Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Heisenberg-Professur: Verzahnte Moleküle als Katalysatoren
mehrTechnische Universität München
Nachhaltiges Verfahren könnte Edelmetalle bei der Vernetzung von Siliconen ersetzen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36333/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1580186 PRESSEMITTEILUNG Edelmetallfreie Vernetzung von Siliconen Nachhaltiges Verfahren könnte ...
mehrWissenschaftler der Universität in Koblenz ausgezeichnet
mehrTechnische Universität München
Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36336/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1579892 PRESSEMITTEILUNG Sonnenmodell erstmals ...
mehrTechnische Universität München
Metallorganische Netzwerke werden flexibel: Experimente und Computersimulationen erschließen neue Anwendungsfelder
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36311/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1579159 PRESSEMITTEILUNG Metallorganische ...
mehr
Technische Universität München
Klimaangepasste Pflanzenzüchtung: Verbesserung von Kulturpflanzen mit Saatgut aus Genbanken
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36305/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1578802 PRESSEMITTEILUNG Verbesserung von Kulturpflanzen mit Saatgut aus Genbanken Klimaangepasste ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat über "Medizin nach Maß"
mehrTechnische Universität München
Smarte Flaschenbürsten: Neutronen machen Strukturveränderungen in molekularen Bürsten sichtbar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36274/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1577653 PRESSEMITTEILUNG Smarte Flaschenbürsten Neutronen machen Strukturveränderungen in ...
mehrTechnische Universität München
THE-Rankings: TUM in vier Fächergruppen unter den Top 50
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36272/ PRESSEMITTEILUNG TUM in vier Fächergruppen unter den Global Top 50 Neue Ausgabe der „THE World University Rankings by Subject“ Die Technische Universität München (TUM) gehört in Ingenieur-, ...
mehrphoenix persönlich: Prof. Reinhard Genzel zu Gast bei Michael Krons / Freitag, 23. Oktober 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Viele theoretische Physiker empfinden den Forschungsgegenstand Gravitation und schwarze Löcher als eine der fundamentalsten Fragen der nächsten hundert Jahre", sagt der Astrophysiker Reinhard Genzel. Er wurde zusammen mit der US-Wissenschaftlerin Andrea Ghez und dem britischen Forscher Roger Penrose ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3It's magic: Weihnachten wird weiß und der Sommer viel zu heiß
Ein Dokumentmehr
Staub erforschen - Heisenberg-Fellows in Physik und Mathematik
mehrTechnische Universität München
Ersatz für Tierversuche - Neue Anwendungen für Organoide aus menschlichem Darmgewebe
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36251/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1576619 PRESSEMITTEILUNG Neue Anwendungen für Organoide aus menschlichem Darmgewebe Ersatz für ...
mehrTechnische Universität München
Veränderung von Lebensstil und Ernährung während der Corona-Pandemie - Einladung zur Podiumsdiskussion
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de PRESSEINFORMATION und EINLADUNG Freitag, 16. Oktober 2020, 11 Uhr: Virtuelle Podiumsdiskussion mit Ernährungsmedizinern „Veränderung von Lebensstil und Ernährung während der Corona-Pandemie“ ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Historischer Nobelpreis in Chemie: Zwei Preisträgerinnen des Programms L'Oréal-Unesco For Women In Science ausgezeichnet
mehrTechnische Universität München
Erforschung von Artenvielfalt und Klimawandel in den Alpen - neue Kooperation von TUM und Nationalpark Berchtesgaden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5402 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36242/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1575943 PRESSEMITTEILUNG Erforschung von ...
mehr- 2
Virale Vektorpartikel effizienter produzieren mit dem "Sleeping Beauty-System"
mehr
Technische Universität München
Führte Sternenexplosion zu Eiszeiten? Ultraspurenanalyse liefert Beweis für eine erdnahe Supernova
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36197/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1554681 PRESSEMITTEILUNG Sternenexplosion nahe ...
mehrTechnische Universität München
Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von Pflanzengewebe
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36237/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1575701 PRESSEMITTEILUNG Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von ...
mehrDreiteilige ZDFinfo-Doku-Reihe "Geheimnisse des Firmaments"
mehrTechnische Universität München
Quanten-Echos: neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Quanteninformation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36233/ Bild mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1575373 PRESSEMITTEILUNG Mehrfaches Quantenecho Mehrfach-Echos durch starke Kopplung zwischen Spins und ...
mehrTechnische Universität München
Kraftstoffe der Zukunft: OME als Dieselkraftstoff-Alternative - Demonstrationsanlage am Campus Straubing
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.cs.tum.de/die-kraftstoffe-der-zukunft-sind-da/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1574503 PRESSEMITTEILUNG Die Kraftstoffe der Zukunft sind da: ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Hausbau und Gartengestaltung gehen Hand in Hand
mehr
Auszeichnung für deutsch-russische Kooperation: Maßgeschneiderte Winzlinge gegen den Krebs
mehrTechnische Universität München
P-ONE: Neues Neutrino-Observatorium im Pazifik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36219/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1574295 PRESSEMITTEILUNG Neuer Detektor für hochenergetische kosmische Teilchen P-ONE: Initiative für ein neues Neutrino-Observatorium im Pazifik Bereits ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 20. September 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 20. September 2020, 19.30 Uhr Terra X Neue Folgen (1/2) Die Reise zum Rand der Welt Terra X: Faszination Universum Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos, unser Verstand aber kann Unendlichkeit nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt. Seit der Antike versuchen Forscher, die Grenzen der Welt ...
mehrTechnische Universität München
Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36207/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1559845 PRESSEMITTEILUNG DNA-Bindung von Steroiden für deren Wirkung unerlässlich Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur Viele ...
mehrZum Schutz der Wildpflanzen - Projekt am Botanischen Garten der Universität Osnabrück erhält erneute UN-Dekade-Auszeichnung
mehrTechnische Universität München
TV-Serie "Biohackers" auf DNA gespeichert
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 25439 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36212/ PRESSEMITTEILUNG Erbsubstanz als stabiles Speichermedium TV-Serie „Biohackers“ auf DNA gespeichert Die erste Folge der neu erschienenen TV-Serie „Biohackers“ wurde in Form von synthetischer ...
mehr