Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Frauen in MINT-Berufen / Die eigenen Talente führen zum Erfolg
mehrBerthold Leibinger-Preis: Nanopartikel per Laserstrahl
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Grüner Wasserstoff: BAM beteiligt sich an Leitprojekt H2Mare des Bundes
mehrChancen und Risiken der Genom-Editierung sorgfältig abwägen
Berlin (ots) - Berlin, 01.10.2021 - Die Genom-Editierung eröffnet neue Behandlungsperspektiven für lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten. Mit den neuen technischen Verfahren lassen sich durch den gezielten Eingriff in das menschliche Genom beispielsweise krankheitsauslösende DNA-Sequenzen direkt erkennen und verändern. Der Wissenschaftliche Beirat ...
mehrAnti-Glare-Beschichtung für Solarmodule
Deutschland (ots) - Reflexionen sind ein großes Problem in der Photovoltaik: Licht, dass an Solarmodulen gespiegelt wird, geht nicht nur für die Stromerzeugung verloren, sondern kann in Form von Blendungen die Umgebung massiv beeinträchtigen. Bisherige Ansätze wie Dünnschicht-Coatings oder Texturierungen lösen das Problem nur unzureichend. Phytonics hat nun eine Folie entwickelt, die in der Lage ist, annähernd ...
mehr
Pressemitteilung: Bis zu 27 Grad - Sommernachschlag zum Wochenende
München, 01.10.2021 - Der Oktober startet spätsommerlich: Verbreitet dürfen wir uns auf ein sonnenscheinreiches und warmes Wochenenden freuen. „Dank einer Südwestströmung erreicht uns in den kommenden Tagen aus Richtung Spanien eine ordentliche Portion Warmluft“, so Alban Burster, Meteorologe bei wetter.com. „Schon am heutigen Freitag wird es vor allem im Südwesten moderat warm mit Spitzenwerten von bis zu 23 ...
mehrProf. Dr. Martin Blum erhält Ehrennadel für herausragende Verdienste
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Rheinische Kirche stellt Tausende Fotos kostenfrei bereit / Archiv hat 5000 Motive zum "Alltag in der jungen Republik" digitalisiert
mehrUni Osnabrück startet Losverfahren für letzte freie Studienplätze
Kurz vor Start des Wintersemesters 2021/22 vergibt die Universität Osnabrück ihre letzten freien Studienplätze im Losverfahren. Die Auslosung findet in jenen Studienangeboten statt, in denen nach Abschluss des regulären Bewerbungsverfahrens (Frist war der 15. Juli) dennoch wenige Plätze zur Verfügung stehen. Daraus ergeben sich besondere Chancen für ...
mehrTechnische Universität München
BayWa AG wird Partner der TUM Venture Labs
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/623680 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/652209 PRESSEMITTEILUNG München, 29.9.2021 Sprungbrett für Start-ups im Bereich Ernährung, Agrar und Biotechnologie BayWa AG wird Partner der TUM Venture Labs Die BayWa AG fördert künftig mit einem ...
mehr- 2
#StopFinningEU: Deutschland erreicht Mindeststimmen
mehr
Technische Universität Darmstadt
Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern
Erfolgreiches Experiment an der TU Darmstadt Darmstadt, 28. September 2021. An der TU Darmstadt ist der weltweit erste Betrieb eines supraleitenden Linearbeschleunigers mit zweifacher Energie-Rückgewinnung gelungen. Das Experiment am Elektronen-Linearbeschleuniger der Universität (S‑DALINAC) wies nach, dass eine extreme Einsparung von Beschleunigerleistung ...
mehrWildnis wagen: "plan b" im ZDF über Wege zu mehr Naturschutz
mehrVIVAWEST engagiert sich für mehr Artenvielfalt - Pilotprojekt in Dortmund gestartet
Dortmund (ots) - Obstbäume, Wildblumen- und Kräuterwiesen - im VIVAWEST-Quartier Böhmerwaldsiedlung in Dortmund wird es bunt. Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen setzt derzeit vor Ort ein Pilotprojekt zur Gestaltung eines naturnahen und artenreichen Wohnumfelds um. Im Rahmen des nachhaltigen Geschäftsmodells von VIVAWEST spielen Klimaschutz und ...
mehrForschungsgruppe erneut verlängert: Nanopartikel für jede Anwendung
Forschungsgruppe erneut verlängert Nanopartikel für jede Anwendung Vor sechs Jahren war die Freude in den Nanowissenschaften an der Universität Duisburg-Essen (UDE) groß: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtete eine neue Forschungsgruppe ein (FOR 2284) ein. Ihr ...
mehrHereon-Pressemitteilung: Erster Lockdown brachte bessere Luft
mehrAllianz aus Wirtschaft und Wissenschaft liefert Empfehlungen an neue Bundesregierung zum Erreichen der Biodiversitäts- und Klimaziele
mehr
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
"Ernährung zwischen Mikrochip und Mikrobiom" - neue GDI-Studie erschienen
Rüschlikon (ots) - Ausgelaugte Böden, multiresistente Keime und umgekippte Gewässer zeigen die mittlerweile unübersehbaren Schattenseiten der industriellen Landwirtschaft. Wird uns mit modernen Technologien wie Laborfleisch oder digitaler Präzisionslandwirtschaft eine Trendumkehr gelingen? Werden wir es schaffen, bescheidener zu werden? Und das auf eine Weise, die ...
mehrNaturverträgliche Bewirtschaftung und mehr Biodiversität in der Landwirtschaft
mehrZukunftspotenziale von Mukoviszidose-Registern nutzen - Scientific Meeting des Mukoviszidose Instituts
Die Mukoviszidose Institut gGmbH hat zum 20. Mal ihr Scientific Meeting (ScieM) ausgerichtet. An der hybriden Veranstaltung nahmen 65 Wissenschaftler und Ärzte aus 21 Ländern teil, um sich über aktuelle Forschungsausrichtungen und neue Wege in der Mukoviszidose-Behandlung auszutauschen. Der Themenschwerpunkt in ...
mehrTechnische Universität München
Neues zu feinem Kakaogeschmack: Geschmacksprofil von Kakaoproben schnell und präzise bestimmen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36908 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1624439 PRESSEMITTEILUNG Neues zu feinem Kakaogeschmack Geschmacksprofil von Kakaoproben schnell und präzise ...
mehr15 Jahre MTI-Kolloquium – Pressemitteilung der Universität in Koblenz
mehr- 2
"Eingefrorener Leuchtturm": Spektakuläres Landschaftsbild gewinnt CEWE Photo Award 2021 / Sieger des weltgrößten Fotowettbewerbs gekürt - Rekordspende geht an SOS-Kinderdörfer weltweit
mehr
Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Im richtigen Licht – intelligente und nachhaltige LED-Arbeitsbeleuchtung
mehrTechnische Universität München
Maschinelles Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus - Strukturanalyse der Covid-19-Proteine
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36912 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1624573 PRESSEMITTEILUNG Die Covid-19-Proteine ...
mehrDie südeuropäischen Solargewächshäuser verpflichten sich zu Transparenz: vom Bauernhof bis auf den Tisch
mehrNeues Konzept für Biologie-Fachbuch: In Bildern lernen
mehrTechnische Universität München
Deutscher Forstwissenschaftspreis für Biodiversitätsforscher der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: go.tum.de/934281 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1624539 PRESSEMITTEILUNG Biodiversitätsforscher der TUM ausgezeichnet Deutscher Forstwissenschaftspreis für Dr. Sebastian Seibold Der TUM-Forscher Dr. Sebastian ...
mehrInduktions-Tomografie - neue Möglichkeiten für Medizin und Sicherheit / Projekt wird aus Mitteln des Programms "Fokus Forschung HAW-Kooperation" gefördert
Mülheim an der Ruhr (ots) - Das Land NRW stärkt interdisziplinäre Forschungskooperationen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und fördert 13 Projekte im Programm "Fokus Forschung HAW-Kooperation". Eines davon ist das Projekt "INDIGO-M" der HRW Institute Naturwissenschaften und Mess- und Sensortechnik ...
mehr