Storys zum Thema Naturwissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Naturwissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 15.10.2021 – 15:24

    wetter.com

    Pressemitteilung: Von Kältehammer keine Spur - Dank Warmluftdüse bleibt es mild

    Von Kältehammer keine Spur - Dank Warmluftdüse bleibt es mild München, 15.10.2021 - Es gab bereits ersten Frost und Schnee in den Bergen. Doch droht uns wirklich ein Wintereinbruch bis in tiefe Lagen, wie es bereits in einigen Schlagzeilen hieß? wetter.com-Meteorologe Alban Burster erklärt, wie sich das Wetter im Oktober entwickelt. „Klar ist, in der kommenden ...

  • 15.10.2021 – 11:32

    Technische Universität München

    TUM-Campus Straubing wächst weiter

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/606382 PRESSEMITTEILUNG Ministerpräsident Söder eröffnet Laborneubau für „Nachhaltige Chemie“ TUM-Campus Straubing wächst weiter Der Straubinger Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) wächst ...

  • 14.10.2021 – 15:59

    Technische Universität München

    Neue TUM School of Social Sciences and Technology geht an den Start

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/020497 PRESSEMITTEILUNG Die TUM setzt ihre Strukturreform fort Neue TUM School of Social Sciences and Technology geht an den Start Mit der Umstellung von Fakultäten auf Schools hat die Technische Universität München (TUM) eine historische Strukturreform ...

  • 13.10.2021 – 13:50

    Technische Universität München

    TUM viermal unter den besten 50 Universitäten

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36954 PRESSEMITTEILUNG TUM viermal unter den besten 50 Universitäten Neue Ausgabe der „THE World University Rankings by Subject“ Die Technische Universität München (TUM) gehört in Computer-, Ingenieur-, ...

  • 13.10.2021 – 09:24

    Technische Universität Darmstadt

    TU Darmstadt: Reparaturmechanismus von Tumorzellen gezielt ausschalten

    Reparaturmechanismus von Tumorzellen gezielt ausschalten „Nature“-Veröffentlichung unter Beteiligung der TU Darmstadt Mutationen in den Genen BRCA1 und BRCA2 – auch bekannt als „Brustkrebs-Gene“ – stehen im Zusammenhang mit erblich bedingtem Brustkrebs und anderen Krebserkrankungen. Ein Forschungsteam der TU Darmstadt, der University of California und der ...

  • 05.10.2021 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...

  • 05.10.2021 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...

  • 05.10.2021 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...

  • 05.10.2021 – 11:07

    Technische Universität München

    Ein Protein ist Ursache für schwereren Verlauf von Krebserkrankungen bei Männern

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36938 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1631416 PRESSEMITTEILUNG Ursache für geschlechtsspezifisch höheres Sterberisiko Ein Protein ist Ursache ...