Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- 6
Es ist großartig und bereichernd zu sehen, wie selbstverständlich und alltäglich Windenergie für Kinder geworden ist!
mehr Karrierechancen mit nachhaltiger Zukunft: CustomCells treibt Wachstum in der Batteriezell-Fertigung voran und stellt Fachkräfte ein
mehrPressemitteilung Nr. 089/2023 der Leibniz Universität Hannover Menschliche Gefäße aus dem 3D-Drucker
mehrEndspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2024
Hamburg (ots) - Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de Wer 2024 bei der 59. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
5Eberbach (07./08.11.): Coaches kommen mit Hightech ins Klassenzimmer
2 Dokumentemehr
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
8Erlebnis-Lern-Truck in Zimmern ob Rottweil (09.-10.11.): Jugendliche erkunden MINT-Berufe
3 DokumentemehrTechnische Universität München
Start-up für grundlegend neue Antibiotika
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Smartbax für Falling-Walls-Preis nominiert Start-up für grundlegend neue Antibiotika • Neuer Ansatz gegen resistente Keime• Entdeckter Wirkstoff schädigt Proteintransport und Energiehaushalt der Bakterien • Zwei TUM-Ausgründungen für „Science Breakthrough of the Year“ bei Falling Walls Summit nominiert Am Anfang stand Grundlagenforschung: Bei Experimenten ...
mehr- 5
Beton aus Müllverbrennungsasche - TH Köln erprobt ressourcenschonendes Verfahren
mehr BIGtalk digital: „Herzgesund leben – Wie sich 9 von 10 Herzinfarkten vermeiden lassen“
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
5Hightech im Klassenzimmer: In Münsingen begeistern Coaches für MINT-Berufe (07.-09.11.)
2 DokumentemehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Publikationsvergleich in NRW: Essen auf den vordersten Plätzen
Publikationsvergleich in NRW: Essen auf den vordersten Plätzen An welchen Medizinstandorten in NRW wird besonders erfolgreich geforscht? Das lässt sich beispielsweise an der Zahl der jährlichen Publikationen messen. Zusammen mit zwei weiteren Größen, den sogenannten Impact-Faktoren, mit denen der Einfluss eines Journals gemessen wird und den Zitationen, mit denen die Reichweite einer Veröffentlichung beurteilt ...
mehr
In der Erkältungszeit gesund bleiben: mit regelmäßigem Saunieren und Trockensalzinhalation
mehr- 2
Aktuelle Pressemitteilung: Sebapharma fördert Fortschritt: Internationales Symposium zur Hautpflege vereint Expertinnen und Experten
Ein Dokumentmehr Uni Osnabrück: Prof. Dr. Achim Stephan in den Ruhestand verabschiedet
mehrMax Planck Digital Library (MPDL)
Innovation der Münchener Max Planck Digital Library: bloxberg ermöglicht erstmals wissenschaftliche Nutzung der Blockchain / Sechstes Gipfeltreffen der bloxberg-Forschungseinrichtungen in Belgrad
München/Belgrad (ots) - Vom 26.-27. Oktober tagten in Belgrad zum sechsten Mal die Mitglieder des bloxberg-Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Blockchain e.V. (The bloxberg Association for the Advancement of Science and Blockchain e.V.). Dabei wurde die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zur ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
5Hightech im Klassenzimmer: In Geislingen an der Steige (06.11.) begeistern Coaches für MINT-Berufe
2 DokumentemehrMukoviszidose-typische Symptome aber keine eindeutige genetische Diagnose? Wie Gensequenzierung helfen kann
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Steinmeier: Wegen des Klimawandels Lebensweise und Gewohnheiten ändern / Deutscher Umweltpreis der DBU "hoch angesehen"
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Klarer Kompass für Klimaschutz / Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen
mehrDreifache Spitzenplatzierung im Shanghai Global Ranking of Academic Subjects 2023, PI Nr. 117/2023
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
TUM auf Spitzenplätzen in Fächerrankings
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG THE und Shanghai Subject Rankings Spitzenplätze in Fächerrankings In zwei der international renommiertesten Fächerrankings steht die Technische Universität München (TUM) erneut auf herausragenden Plätzen. In den „THE World University Rankings by Subject“, die breite Fächergruppen beurteilen, gehört die TUM dreimal zu den besten 25 Universitäten weltweit. Die ...
mehrPressemitteilung Nr. 085/2023 der Leibniz Universität Hannover LUH punktet beim Shanghai-Ranking
Pressemitteilung Nr. 085/2023 der Leibniz Universität Hannover LUH punktet beim Shanghai-Ranking Leibniz Universität Hannover erreicht im Fach Maschinenbau Platz 2 im deutschlandweiten Vergleich Starke Entwicklung für die Leibniz Universität Hannover (LUH) im aktuellen Fächerranking des Shanghai-Rankings: Im Fach Mechanical Engineering (Maschinenbau) konnte sich ...
mehrNiedersachsens Wissenschaftsministerium und VolkswagenStiftung fördern Medizinforschung mit 20 Mio. Euro
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Niedersachsens Wissenschaftsministerium und VolkswagenStiftung fördern Medizinforschung mit 20 Mio. Euro Mit zwei neuen Ausschreibungen fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung die Forschung zu ...
mehr
Technische Universität München
In-Memory-Computing: TUM-Professor entwickelt neuen KI-Chip
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG In-Memory-Computing TUM-Professor entwickelt energiesparenden KI-Chip - Die Leistungsfähigkeit der neuen KI-Chips ist doppelt so hoch wie bei vergleichbaren KI-Chips. - Neue KI-Chips setzen auf dem Konzept der ferroelektrischen Feldeffekttransistoren auf. - Mit ersten praxistauglichen In-Memory-Chips ist frühestens in drei bis fünf Jahren zu rechnen. Hussam Amrouch hat ...
mehrWie kann in einer Welt voller Mineralien Leben entstehen?, PI Nr. 116/2023
Ein Dokumentmehr- 4
Bremer Klima- und Meereswissenschaften dreifach exzellent in Europa
mehr Technische Universität München
TUM und Clariant erneuern Partnerschaft zu nachhaltiger Chemie und Katalyse
mehr- 6
Neuartige Pflanzenerkennung für den ökologischen Ackerbau
mehr Einem großen Mysterium auf der Spur, PI Nr. 114/2023
Einem großen Mysterium auf der Spur Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt unter Leitung der Primatenforscherin Gisela Kopp sucht mittels genetischer Analysen nach dem geografischen Ursprung der Paviane im Alten Ägypten und findet Hinweise, dass die beiden legendären Handelsregionen Punt und Adulis möglicherweise ein und denselben Ort ...
Ein Dokumentmehr