Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wasserstoff: Habeck übergibt Förderbescheide an GET H2 Partner
Münster/Berlin (ots) - - 4,6 Mrd. Euro Förderung von Bund und Ländern im Rahmen des IPCEI-Programms - Unterstützt werden Erzeugung, Transport und Speicherung von Wasserstoff - Erste Elektrolyseure und Leitungen sollen schon 2025 in Betrieb gehen - GET H2 Leitungen sollen Teil des Wasserstoff-Kernnetzes werden Mit rund 4,6 Mrd. Euro fördern Bund und Länder 22 Wasserstoffprojekte in Deutschland. ...
mehrESSL - European Severe Storms Laboratory
Europa benötigt Twisters-Kampagne
Wiener Neustadt (ots) - Forscher aus ganz Europa organisieren derzeit eine großangelegte Messkampagne zu schweren Gewitterstürmen - ähnlich wie im neuen Kinofilm „Twisters“. Das gab es noch nie. Unwetterforscher aus 14 europäischen Ländern wollen ab 2026 gemeinsam schweren Gewittern auf den Grund gehen, um in Zukunft besser warnen zu können. Zu diesem Zweck planen sie derzeit die bisher größte europäische Unwetter-Messkampagne. "Wir wollen die neuesten ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Schramberg: Berufsorientierung zum Mitmachen – Am 22.07. machen Coaches Lust auf MINT
2 DokumentemehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Eppingen: Berufsorientierung zum Mitmachen – Am 17.07. machen Coaches Lust auf MINT
2 DokumentemehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
BewegungsForscher: Informationsveranstaltung zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 24. Juli in Kaiserslautern
BewegungsForscher: Informationsveranstaltung zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 24. Juli in Kaiserslautern Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) und das Stadtteilbüro Betzenberg laden zur Informationsveranstaltung des ...
mehr
Hitzewelle erfasst Europa: Wie sich Städte jetzt wappnen können
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Wie Roboter laufen lernen: In Pfullingen (15./16.07.) machen Coaches spielerisch Lust auf Technikberufe
2 DokumentemehrPM Artenfund gibt Experten Rätsel auf: Erzwespen mit kuriosem Lebensstil erstmals in der Döberitzer Heide entdeckt
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Neues Schülerforschungszentrum entsteht in Miesbach
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM und Landkreis vereinbaren Kooperation Neues Schülerforschungszentrum entsteht in Miesbach • Kinder und Jugendliche können eigene Forschungsprojekte verfolgen• Fortbildungen für Lehrkräfte • Schwerpunkt auf Biotechnologie und Digitaltechnologien Ein Ort, der Kindern und Jugendlichen Leidenschaft und Kompetenzen in den MINT-Fächern vermittelt: Die Technische ...
mehrTechnische Universität München
Pressetermin 19.7.: Weltweit erste Megawatt-Ladetechnologie für Elektro-Lkw
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Pressevorstellung am 19. Juli in Plattling Weltweit erste Megawatt-Ladetechnologie für Elektro-Lkw Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft hat die Technische Universität München (TUM) die weltweit erste Megawatt-Ladetechnologie für elektrische Lkw entwickelt. Der Prototyp des Projekts NEFTON wird bei ...
mehr- 2
++ BUND feiert 20 Jahre Rettungsnetz für die Wildkatze – Langjährige Naturschutzarbeit zahlt sich aus – Die Wildkatze kehrt zurück ++
mehr
Wissenschaftliches Neuland betreten: Knapp 8 Mio. Euro für die Erforschung des "unbekannten Unbekannten"
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Wissenschaftliches Neuland betreten: Knapp 8 Mio. Euro für die Erforschung des "unbekannten Unbekannten" In der Initiative "Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten" fördert die VolkswagenStiftung 15 stark risikobehaftete Projekte mit 7,9 Mio. ...
mehrMit Tauchgemeinschaft Hitzewellen im Mittelmeer erforschen
mehr- 3
MDR-Doku zum 15. Jahrestag des Unglücks von Nachterstedt
mehr Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Klimageräte: Ist die schnelle Lösung immer eine gute Wahl?
Ein DokumentmehrBundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V.
7Pressemitteilung und persönliche Einladung: Einweihung Bundeszentrum BKD in Berlin
2 DokumentemehrStiftung für Mensch und Umwelt
10🌱🐝🏆Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb: Jubelbild in Blühoase gesucht!
Ein Dokumentmehr
Unistellar ENVISION: Crowdfunding-Kampagne für smartes Fernglas
mehr- 2
Treibhausgas-Emissionen von Stahlwerken sind jetzt per Satellit messbar
mehr Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Fachübergreifend und zukunftsfähig: Neue Studiengänge starten zum Wintersemester an der RPTU
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Berufsorientierung zum Mitmachen in Westhausen (11.07.): Coaches machen Lust auf MINT-Berufe
2 DokumentemehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Schülerinnentag am 13. September an der RPTU in Kaiserslautern: Anmeldung ist geöffnet
Schülerinnentag am 13. September an der RPTU in Kaiserslautern: Anmeldung ist geöffnet Von elektromagnetischer Zauberei über den perfekten Pizzateig bis hin zu Magnetismus zum Selbermachen – das und noch viele weitere Themen aus der Forschung stehen am Freitag, den 13. September 2024, auf dem Programm des Schülerinnentags auf dem Campus der RPTU in ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Kritische Metalle wie Kobalt und Wolfram in Werkzeugen ersetzen – Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit 4,9 Mio. Euro
mehr
Neuer Studiengang Engineering Physics and Data Science an der Hochschule München
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
RPTU in Landau lädt zum Science Slam: Forschung leicht und unterhaltsam erklärt
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
2Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur
mehrWissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ – das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem gemeinsamen Papier ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen
Hannover/Berlin (ots) - Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ - das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem gemeinsamen Papier Veränderungen wagen: Neue Impulse für ein Hochschul- und Wissenschaftssystem der Zukunft haben die VolkswagenStiftung und der ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Wege zur interplanetaren Raumfahrt
mehr