Storys zum Thema Natur

Folgen
Keine Story zum Thema Natur mehr verpassen.
Filtern
  • 14.12.2005 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Frösche weltweit vom Aussterben bedroht

    Hamburg (ots) - Viele Froscharten sind vom Aussterben bedroht. Das zeigen die Ergebnisse der weltweiten Amphibienzählung von 2004, über die NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Januar-Ausgabe berichtet (EVT 16.12.2005). Der Report umfasst 5700 Arten, fast ein Drittel davon gelten als gefährdet. 168 Amphibienarten sind bereits ausgestorben, die meisten davon erst in den vergangenen 20 Jahren. Hauptursache ...

  • 17.11.2005 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Neue Höhle in den Alpen entdeckt

    Hamburg (ots) - Hamburg, 17. November 2005. Im Sengsengebirge in Österreich ist eine unbekannte Höhle entdeckt worden. Bisher konnten 23 Kilometer des Kavernensystems vermessen werden. Dabei stießen die Forscher auch auf einen kirchengroßen Felsendom und einen smaragdgrünen See. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Dezember-Ausgabe (EVT 18.11.2005). Die Landesregierung Oberösterreichs hat die Klarahöhle als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. ...

  • 20.10.2005 – 10:22

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wenn's schneit, werden Vulkane schneller aktiv

    Hamburg (ots) - Auf der Erde gibt es 18 Prozent mehr Vulkanausbrüche, sobald im Norden Winter herrscht. Dies liegt vor allem an den jahreszeitlich bedingten Veränderungen im globalen Wasserhaushalt, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005) berichtet. Britische Geologen haben errechnet, dass im Winter neun Billionen Tonnen Meerwasser in Form von Regen und Schnee auf die großen ...

  • 19.10.2005 – 11:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Das Klima bestimmt Form und Größe der Blätter

    Hamburg (ots) - Europa ist der Kontinent der mittelgroßen Blätter. Ganz kleine oder sehr große Blätter gibt es hier kaum. Zwei Tübinger Forscher konnten jetzt für Europa die Zusammenhänge zwischen dem Klima und der Größe und Form der Blätter belegen. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005). 60 bis 80 Prozent des Laubs sind in Europa weder besonders ...