Storys zum Thema Natur

Folgen
Keine Story zum Thema Natur mehr verpassen.
Filtern
  • 22.03.2007 – 09:50

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Hemingways sechszehige Katzen vor dem Rauswurf

    Hamburg (ots) - Ernest Hemingway war ein Katzenfreund. Seine Katzen, die durch seinen Garten in Key West in Florida pirschten, waren auch etwas ganz Besonderes: Sie hatten sechs Zehen - eine vererbte Besonderheit, die auf eine einzige sechszehige Mutante zurückgeht. Inzwischen leben auf dem Grundstück, das nach dem Tode Hemingways in ein Privatmuseum umgewandelt wurde, rund 50 Nachkommen dieser vielzehigen ...

  • 23.02.2007 – 09:55

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Raubzug in europäischen Zoos

    Hamburg (ots) - In den vergangenen Jahren wurden aus europäischen Zoos an die 700 Tiere gestohlen. Darunter Schildkröten, Flamingos, Papageien und Alligatoren. Auch kleine Affen sind ein begehrtes Diebesgut: Seit 2003 sind schon mehr als 70 Löwenäffchen, Seidenäffchen und andere Tiere verschwunden. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der März-Ausgabe (EVT 23.2.2007). Die meisten der geraubten Tiere bleiben unauffindbar. Wenn sie die Entführung ...

  • 19.01.2007 – 09:55

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Nordpol wandert nach Sibirien

    Hamburg (ots) - Wer Orientierung im Gelände sucht, sollte seinen Kompass bald gegen einen GPS-Empfänger eintauschen. Denn der magnetische Pol, an dem sich die Kompassnadel orientiert, wandert jedes Jahr etwa 40 Kilometer in Richtung Sibirien. Der auffälligste Effekt dieser Wanderung: Die bunten Polarlichter werden bald in Russland besser zu sehen sein als in Alaska. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Februar-Ausgabe (EVT 19.1.2007). Der ...

  • 15.12.2006 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Arved Fuchs: Folgen des Klimawandels in der Arktis dramatisch Der Polarforscher berichtet exklusiv in NATIONAL GEOGRAPHIC über seine Expedition nach Ellesmere Island

    Hamburg (ots) - Der Polarforscher Arved Fuchs warnt in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND vor den Folgen des Klimawandels. In der Januarausgabe des Magazins (EVT 15.12.2006) schildert er die dramatischen Veränderungen, die sich bei seinen Expeditionen in den letzten Jahren gezeigt haben: In Grönland friert das ...

  • 14.12.2006 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Temperatur bestimmt Aussehen der Schneeflocke

    Hamburg (ots) - Hamburg, 14. Dezember 2006. Jede Schneeflocke ist einzigartig. Ihre Kristallform ist abhängig von den Minusgraden, bei denen sie sich bildet. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Januar-Ausgabe (EVT 15.12.2006). Steht das Thermometer zwischen einem und drei Grad unter null, entstehen platten- und baumförmige Kristalle. Ab etwa minus fünf Grad werden es Nadeln und Röhrchen. ...