Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Für mehr Biodiversität in der Lebensmittelbranche
Ein Dokumentmehr- 2
Asiatische Verbraucher haben höheres Bewusstsein für Biodiversität als Deutsche
3 Dokumentemehr Kitzbühel lädt mit Sportgrößen zum Start in die Wandersaison 2019!
Kitzbühel (ots) - Gerlinde Kaltenbrunner und Stephan Eberharter wandern in den Kitzbüheler Grasbergen mit Wanderbegeisterten am Eröffnungswochenende vom 31. Mai bis 02. Juni. Die Ski sind im Keller verstaut, die Wanderschuhe ausgepackt, denn der Start in die Kitzbüheler ...
mehr"Die sterbenden Inseln": ZDFinfo-Dokumentarfilm über Kiribati
mehrZweiteilige ZDF-"Terra X"-Dokumentation "Faszination Wasser" / Moderationspremiere für Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz (FOTO)
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Gewässerschutz hochhalten - europaweit / 375.386 EU-Bürger fordern Festhalten am Europäischen Wasserrecht
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur / Bericht des Weltbiodiversitätsrates fordert mehr Engagement beim Naturschutz
Berlin (ots) - Anlässlich des veröffentlichten Berichtes zum globalen Zustand der Biodiversität erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: "Flughäfen bekommen mit ihren großen grünen Flächen zunehmend Bedeutung als ökologisch hochwertige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Als ...
mehrRNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Artensterben
Heidelberg (ots) - Es wäre dringend nötig, das rasante Artensterben so weit wie möglich zu stoppen - und zwar nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern allein schon aus Eigennutz. Ein stabiles Ökosystem ist wie ein Netz, in dem die einzelnen Arten durch Fäden miteinander verbunden sind. Schneidet man genug Fäden durch, reißt das Netz irgendwann - das System kollabiert. Das hat auch Folgen für den Menschen: Brechen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Artensterben
Halle (ots) - Dank des IPBES-Berichts weiß die Welt, wie dramatisch die Lage bereits ist. Die 7,6 Milliarden Menschen verbrauchen die natürlichen Ressourcen und verändern die Oberfläche der Erde in einer Schnelligkeit, die die Fähigkeit der Natur zur Selbsterneuerung übersteigt. Es geht längst nicht mehr nur darum, ob einzelne Arten überleben können oder nicht. Zunehmend drohen ganze Ökosysteme instabil zu ...
mehrNABU zum Welt-Artenbericht: Planetarer Notstand der Artenvielfalt - Merkel muss eingreifen
Berlin/Paris (ots) - Der NABU fordert zur heutigen Veröffentlichung des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) zum globalen Zustand der Artenvielfalt, dass Staats- und Regierungschefs der Rettung der Artenvielfalt endlich Priorität einräumen. Laut Bericht drohen ansonsten in den nächsten Jahrzehnten bis zu einer ...
mehrRheinische Post: Umweltministerin dringt auf wirksameren Artenschutz
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat mehr Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt angemahnt. "Das Artensterben zu stoppen, ist eine ähnlich große Herausforderung wie der Kampf gegen den Klimawandel", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). In Deutschland sei das Insektensterben ein besonders großes Problem. "Insekten leiden unter der intensiven Landwirtschaft, die ...
mehr
Welt ohne Insekten: ZDF-Magazin "planet e." über die Bedrohung unserer Lebensgrundlage (FOTO)
mehrDer erste Ökologe: ZDF-"Terra X"-Dokumentation über Alexander von Humboldt (FOTO)
mehr"planet e." im ZDF über den Kampf für Sortenvielfalt auf den Äckern (FOTO)
mehrTiere der Serengeti erzählen ihr Leben: "Terra X"-BBC-Dreiteiler an Ostern im ZDF (FOTO)
mehrNaturschutz/Biologische Vielfalt - Biologische Vielfalt im Apfelanbau: Projekt mit Vorbildcharakter
Köln (ots) - - PRO PLANET-Apfelprojekt ist offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt - BfN-Präsidentin überreicht Auszeichnung an REWE Group Mit dem PRO PLANET-Apfelprojekt der REWE Group wurde heute ein Vorhaben als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet, das zeigt, wie ...
mehrNOZ: Naturwälder: Bundesregierung verfehlt Ziel deutlich
Osnabrück (ots) - Naturwälder: Bundesregierung verfehlt Ziel deutlich Nur 2,8 Prozent der Fläche bislang gesichert Osnabrück. Die Bundesregierung wird aller Voraussicht nach ihr Ziel verfehlen, bis 2020 fünf Prozent der Waldfläche in Deutschland für eine natürliche Entwicklung zu sichern. Das geht aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, berichtet die "Neue Osnabrücker ...
mehr
Von Pol zu Pol für den Schutz der Meere / Greenpeace-Schiff Esperanza läuft heute zu einer einjährigen Expedition aus
London (ots) - Für den Schutz der Hohen See bricht das Greenpeace-Schiff "Esperanza" heute in London zu einer einjährigen Expedition vom Nord- zum Südpol auf. Gemeinsam mit Meereswissenschaftlern erforschen Aktivistinnen und Aktivisten der unabhängigen Umweltschutzorganisation Regionen der Ozeane, die durch ...
mehr- 4
"Wilde Mühlenkinder" als offizielles Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet
mehr Besuch am Bodensee: Tourismus im Einklang mit der Natur
Ein DokumentmehrKaufland fördert die biologische Vielfalt / Ab sofort verkauft das Unternehmen Bienenhotels
mehrEinladung: Auszeichnung der "Wilden Mühlenkinder" als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Gemeinsame Naturerlebnisse und Freundschaften aus der Kindergartenzeit weiterführen - dafür wird das Projekt "Wilde Mühlenkinder" im FRÖBEL-Naturkindergarten ...
Ein DokumentmehrNABU: Deutschland hat viel zu wenig Naturwälder
Berlin (ots) - Gerade mal 2,8 Prozent der Wälder in Deutschland dürfen sich natürlich entwickeln. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer Studie des Bundesamtes für Naturschutz, die am heutigen Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. Damit wird die Bundesregierung voraussichtlich ihre selbst gesteckten Ziele verfehlen, bis 2020 fünf Prozent des Waldes forstwirtschaftlich nicht mehr zu nutzen. "Es ist ein ...
mehr
Dreharbeiten zu ZDF-Doku über Skandinaviens Paradiese (FOTO)
mehrSKODA AUTO beteiligt sich zum siebten Mal in Folge an der 'Earth Hour' (FOTO)
mehrIm Land der Extreme: ZDF dreht "Terra X"-Doku "Abenteuer Namibia" (FOTO)
mehrLeben am Wasser: 3sat zeigt Doku-Reihe "Traumseen der Schweiz"
mehrZDFinfo präsentiert "One Strange Rock - Unsere Erde" als Free-TV-Premiere
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Netto Marken-Discount setzt auf Mehrweg
Seit Jahresbeginn 2019 hat Netto Marken-Discount - weit vor Inkrafttreten des gestern verabschiedeten EU-weiten Verbots ab 2021 - sämtliches Einwegkunststoffgeschirr aus seinen Filialen verbannt. Wo Netto außerdem auf Mehrweg setzt und wie das Unternehmen darüber hinaus unnötige Verpackungen sowie das Plastikaufkommen reduziert, entnehmen Sie gern der ...
Ein Dokumentmehr