Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NABU:30 Jahre Mauerfall - Beim Naturschutz sind Ost und West zusammengewachsen - Bundesvertreterversammlung in Berlin
Berlin (ots) - Der alarmierende weltweite Artenrückgang, die Klimakrise und das Engagement für eine umweltverträglichere Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik stehen neben verbandspolitischen Themen am Samstag und Sonntag im Fokus der NABU-Bundesvertreterversammlung in Berlin. Die 260 Delegierten aus dem gesamten ...
mehrSki Riesneralm Donnersbachwald
3Riesneralm investiert EUR 6 Mio. in die Zukunft
mehrTechnische Universität München
Insektenrückgang weitreichender als vermutet
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35768/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1522699 PRESSEMITTEILUNG Insektenrückgang weitreichender als vermutet Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden Auf ...
mehrIX. Europäisches Wandersymposium in Kitzbühel 2019
mehrDreiteilige 3sat-Dokumentation von Michelle Read: Wie Tiere kommunizieren
mehr
Bitte aktuelle Fassung beachten: Bayer, Bauern und die Bienen: "ZDFzoom" über Insektizide (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU würdigt Schrittmacher im Umweltschutz, die Zukunftslösungen liefern / Deutscher Umweltpreis heute verliehen an Bodenwissenschaftlerin Kögel-Knabner und Unternehmer Schneider
mehrBioschutz statt Ackergift: "planet e." und "ZDFzoom" über Insektizide (FOTO)
mehr"Bundesregierung verschleppt den Bienenschutz" / Aurelia-Vorstand Thomas Radetzki mahnt vor Bundestagsausschuss mangelhafte Risikoprüfungen bei Pflanzenschutzmitteln an
mehr"nano spezial": Deutscher Umweltpreis 2019 / 3sat-Wissenschaftsmagazin stellt die Preisträger und ihre Projekte vor
mehr3sat-Wissenschaftsdoku "wissen aktuell: Pflanzen, einfach genial!"
mehr
"Die Fluss-Retter" bei "planet e." im ZDF (FOTO)
mehr- 3
Die neue Dimension des Waldbadens
mehr 6 Tage 6 Tipps - Der Bergherbst bringt Action ins Zillertal
Zillertal (ots) - Ob actionreicher Sport, wohltuende Wellness, köstliche Kulinarik oder traditionelle Kultur: der Zillertaler Sommer hat alles zu bieten, was man von den Tiroler Alpen im Sommer erwartet - und mehr. Doch was passiert eigentlich danach? Wer fährt schon im Herbst ins Zillertal? Was viele nicht zu wissen scheinen: im ...
mehrNOZ: Deutschlands geschützte Blühwiesen "von Vernichtung bedroht"
Osnabrück (ots) - Deutschlands geschützte Blühwiesen "von Vernichtung bedroht" Antwort des Umweltministeriums auf Grünen-Anfrage - Lemke: Bund und Länder müssen mehr für Schutz der Wiesen tun Osnabrück. Das Überleben von Deutschlands Blühwiesen steht auf der Kippe. Bis auf Bergwiesen ist der Erhaltungszustand der blütenreichen Lebensraumtypen im Bundesgebiet ...
mehrNiederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)
Niederlande Herbst-Highlights / Wildes Leben in Zandvoort, Tanztage in Maastricht und bunte Lichter in Eindhoven
mehrNOZ: Bundesamt für Naturschutz: Bestand fast jeder zweiten Insektenart in Deutschland ist rückläufig
Osnabrück (ots) - Bundesamt für Naturschutz: Bestand fast jeder zweiten Insektenart in Deutschland ist rückläufig Präsidentin Jessel über Artenvielfalt: "Klimawandel wird neben der Landwirtschaft zum größten Problem" Osnabrück. Der Bestand fast jeder zweiten in Deutschland vorkommenden Insektenart ist ...
mehr
Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt für das Projekt "Naturaktionstage" von Kaufland und dem Verband Deutscher Naturparke
mehr3sat: "Wissenschaft am Donnerstag" über den Ausverkauf des Regenwaldes / Doku und Wissenstalk "scobel"
mehrLernen fürs Leben: ZDF-Doku "Terra X" erklärt das Spielen im Tierreich (FOTO)
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Entwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Vertane Chance statt echtem Fortschritt
Berlin (ots) - Entwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes geht kaum über die Umsetzung schwacher europarechtlicher Regelungen hinaus - Unnötige Vernichtung neuwertiger Waren wird nicht, wie von Umweltministerin Schulze angekündigt, beendet - DUH fordert Abfallvermeidungsziel und Quote zum Einsatz von ...
mehrEuropäisches Wandergütesiegel geht an Kitzbühel
mehrPressemitteilung: Erfolgreicher Naturschutz braucht Dialog
Ein Dokumentmehr
Machen macht Schule: 200 Aktionstage für Kindergärten und Schulen mit Kaufland
mehrShareWood Plantagen in Sicherheit
Zürich (ots) - Der Regenwald in Brasilien wird derzeit gleich doppelt bedroht: Einerseits setzen Waldbrände und andererseits die illegalen Rodungen dem natürlichen Bestand des Amazonas zu. Medienberichten zufolge liegt Brasiliens Präsident Priorität nicht im Umweltschutz. Wie steht es um ShareWoods Plantagen und welchen Beitrag kann die ShareWood Group mit der Unterstützung ihrer Baumeigentümer zum Schutz des Regenwaldes beisteuern? Über zwei Drittel des Amazonas ...
mehr"Magie der Jahreszeiten": 3sat-Reihe zeigt Überlebensstrategien der Tiere
mehrNABU: Verheerende Brände zerstören Regenwälder auch in Indonesien / Tschimpke: Abholzung von Regenwäldern und Trockenlegung von Mooren steigert Gefahr für Brände
Berlin (ots) - Während die Welt derzeit auf die in Brasilien wütenden Waldbrände schaut, brennt es erneut auch in Indonesiens Regenwäldern im verheerenden Ausmaße. Nach Angaben des indonesischen Umwelt- und Forstministeriums (KLHK) waren in den ersten fünf Monaten dieses Jahres landesweit bereits 42.740 Hekar ...
mehrUmweltverbände: Erhalt der Artenvielfalt zur Chefsache machen / Bundeskanzlerin Merkel muss mit Frankreich beim Kampf für die Biodiversität vorangehen
Berlin/Biarritz (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, Forum Umwelt&Entwicklung, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland zum G7-Gipfel in Biarritz (24.-26. August 2019) Anlässlich des G7-Gipfels in Biarritz fordert ein breites Bündnis aus deutschen Umweltverbänden die Unterstützung der Bundeskanzlerin für ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Lesespaß bei Netto: Wassersparen mit dem WWF-Panda kinderleicht erklärt
2 Dokumentemehr