Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Jäger werden
Osnabrück (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Jäger werden Zahl der Prüflinge für Jagdschein binnen zehn Jahren verdoppelt - Niedersachsen Spitzenreiter Osnabrück. Das Interesse an der Jagd war auch im vergangenen Corona-Jahr ungebrochen groß: Der Deutsche Jagdverband (DJV) verzeichnete nach eigenen Angaben 18.820 Anmeldungen für eine Jagdprüfung. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Binnen ...
mehrPassion for Cotton! / 35. Internationale Baumwolltagung Bremen -The Hybrid Edition / Topthema: Verantwortung. Auch bei der Rohstoffproduktion
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
EU-Klimakommissar Timmermans: Wir haben keine Zeit zu verlieren / Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30. Geburtstag
mehrWeiterhin zu hohe NO2-Belastung in Stuttgart / Deutsche Umwelthilfe stellt erneut Zwangsvollstreckungsantrag für die Saubere Luft
Berlin (ots) - - Landesregierung Baden-Württemberg verschleiert tatsächliche Höhe der Belastung der Luft, indem besonders hohe NO2-Messwerte nicht kommuniziert werden - Selbst mit deutlich niedrigeren Verkehrsmengen im Corona-Jahr 2020 ist die Atemluft in der Dieselindustrie-Weltmetropole über 22 Prozent ...
mehrBain-Studie zu ESG-Anleihen und -Krediten / Nachhaltige Finanzierungen werden für Banken zunehmend attraktiv
München/Zürich (ots) - - In Europa boomen ESG-gebundene Kredite für Unternehmen - Globales Emissionsvolumen von ESG-Anleihen ist zuletzt auf 268 Milliarden Euro gestiegen - Höhere Kosten für Prüfung und Reporting in diesem neuen Geschäftsfeld werden durch deutlich niedrigere Risikokosten ausgeglichen - ...
mehr
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 4 / Rohstoffgewinnung und Naturschutz passen nicht zusammen?
Berlin (ots) - Mythos Nr. 4: Gewinnungsflächen sind für die Natur unwiederbringlich verloren? Wird durch die Gewinnung mineralischer Rohstoffe wie Kies, Sand und Naturstein unsere Landschaft negativ verändert, oder steckt gerade im temporären Eingriff auch eine neue Chance? Dieser Frage geht der Filmclip Nr. 4 der neuen MIRO-Serie "Der Faktencheck" nach. Natürlich ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt das zum 1. März 2021 in Kraft tretende verschärfte Energieeffizienzlabel für Elektrogeräte
Berlin (ots) - - Nach zehn Jahren Kampf von DUH und anderen Verbraucherschutzverbänden endlich verbraucherfreundliche Effizienzskala von A-G und verschärfte Vorgaben für Werbung gegen Verhinderungsbemühungen von Handel und Industrie - DUH kündigt stichprobenhafte Kontrollen an zur schnellen Umsetzung durch ...
mehrKörber engagiert sich im Weltwirtschaftsforum für die Zukunft der industriellen Fertigung
Berlin (ots) - Körber engagiert sich mit seinem Geschäftsfeld Digital im Weltwirtschaftsforum: Ab sofort gibt das Team um CEO und Geschäftsführer Daniel Szabo in der gemeinnützigen Stiftung des World Economic Forum (WEF) im Bereich "Advanced Manufacturing & Production" neue Impulse für die weltweite ...
mehrVitalpin initiiert Förderpreise für nachhaltige Projekte im Alpenraum
mehrNachhaltige Mobilitätslösungen für den urbanen Raum / "The Mission" geht mit der fünften Projektrunde an den Start
München/Frankfurt am Main (ots) - Kilometerlange Staus, überfüllte Busse und Bahnen, Verkehrsunfälle, hohe Schadstoffbelastung: In Ballungsräumen sind die Probleme in puncto urbaner Mobilität immens. Dazu tragen private und geschäftliche Verkehrsteilnehmer gleichermaßen bei. Doch wie können Mensch und ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Presseeinladung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30-jähriges Bestehen digital mit Merkel und Timmermans
3 Dokumentemehr
- 2
Buchtipp: Johanna Romberg trifft Naturretter aus Ihrer Region
Ein Dokumentmehr Waldsterben verhindern
Frankfurter Rundschau (ots) - Vor gut drei Jahrzehnten konnte der drohende Zusammenbruch in den Forsten durch Schwefelfilter für Kohlekraftwerke und Autokatalysatoren gestoppt werden. Technische Maßnahmen, die "nur" etwas Geld kosteten. Und sie durchzusetzen, war schon schwer genug. Diesmal ist die Aufgabe komplexer. Diesmal geht es doppelt ans Eingemachte. Erstens muss die Klimaerwärmung begrenzt werden, so wie es dem Paris-Vertrag entspricht. Und zweitens muss der ...
mehrNatur pur: Hongkongs überraschend grüne Seite
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 3 / Der Flächenverbrauch für die Gewinnung von Gesteinsrohstoffen ist enorm. Ist das wirklich so?
Berlin (ots) - Mythos Nr. 3: Rohstoffgewinnung beansprucht viel zu viel Fläche? Wer die heimische Gewinnung von Gesteinsrohstoffen mit besonders großen in Anspruch genommenen Flächen gleichsetzt, wird darüber staunen, wie wenig Platz aktive Sand- und Kiesgruben sowie Steinbrüche tatsächlich benötigen. Wie es ...
mehrMineralquellen Bad Liebenwerda GmbH
Mineralquellen Bad Liebenwerda seit Januar 2021 klimaneutral / Die Mineralquellen Bad Liebenwerda weisen eine ausgeglichene CO2-Bilanz aus und produzieren alle Produkte ab sofort klimaneutral
mehrZum Schutz der Tiere: "plan b" im ZDF über Artenvielfalt
mehr
Neuen Luftreinhalteplan durchgesetzt, Stickstoffdioxid-Grenzwert eingehalten: Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Heilbronn für erledigt
Berlin (ots) - - Nach Klageeinreichung 2018 wurde im August 2020 der veraltete Luftreinhalteplan von 2011 endlich fortgeschrieben - Auswertung der Messwerte 2020 belegt deutliche Grenzwerteinhaltung nach jahrelanger Überschreitung - DUH mahnt weitere Schritte zur Verkehrswende an, um pandemiebedingte Rückgänge ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe: Ungewohntes Bild entlang der Landstraße in Prora
Ein DokumentmehrVerzögerungstaktik der Bundesregierung sorgt weiter für Ungewissheit bei Klima- und Mieterschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert vollständige Umlage des CO2-Preises auf Vermieterinnen und Vermieter
Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag sind die Verhandlungen der Staatssekretäre von mehreren Ministerien über die Aufteilung des neuen CO2-Preises für die Heizwärme auf Mietende und Vermietende gescheitert. Dies kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe: "Es ...
mehrNachhaltig orientierter Gemüse- und Kräuteranbau von iglo ist Gold wert / iglo erhält für regionale und nachhaltige Landwirtschaft das FSA-Gold-Siegel
mehrErste Orang-Utan-Auswilderung im Lockdown / Zehn Orang-Utans fliegen mit dem Helikopter in die Freiheit
mehrDeutsche Umwelthilfe geht weiter gegen Bau von Nord Stream 2 vor und fordert Moratorium für klimaschädliche Erdgas-Infrastruktur
Berlin (ots) - - Nach Akteneinsicht Widerspruchsbegründung beim BSH eingereicht; DUH hält Genehmigung von Januar für rechtswidrig - Genehmigung des Weiterbaus basiert auf veralteten Daten, auch Klimafolgen wurden nicht überprüft - Verfahren leidet unter politischer Einflussnahme, Ergebnis stand offenbar vorab ...
mehr
IFAW - International Fund for Animal Welfare
Mehr Schutz für Chinas Wildtiere
mehrHolz statt Kohle? Klimaschwindel bei der Energiewende nicht fördern!
Ein Dokumentmehr"Gemeinsam Boden gut machen": Zehn Bio-Betriebe erhalten Förderpreis für Umstellung auf Ökolandbau / Wertvoller Beitrag für Klima- und Umweltschutz, sauberes Grundwasser und gesunde Böden
Berlin/Nürnberg (ots) - Der NABU hat zur BioFach - der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg - zehn Landwirtinnen und Landwirte aus sechs Bundesländern für die vorbildliche Umstellung ihres landwirtschaftlichen Betriebs auf Ökolandbau mit dem Förderpreis "Gemeinsam Boden gut machen" ausgezeichnet. ...
mehrJetzt Kandidatinnen und Kandidaten für den UmweltMedienpreis 2021 vorschlagen
Berlin (ots) - - Herausragende Leistungen im Umweltjournalismus für den UmweltMedienpreis 2021 der Deutschen Umwelthilfe gesucht - Kategorien sind: Print, Hörfunk, Fernsehen und Online - Vorschläge können bis zum 31. Mai 2021 eingereicht werden Für den UmweltMedienpreis 2021 der Deutschen Umwelthilfe (DUH) können ab sofort bis zum 31. Mai 2021 Vorschläge für ...
mehrNORMA im Rahmen der BIOFACH 2021 zum 12. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet / Von der DLG gekürt: Nürnberger Lebensmittel-Discounter ist bester Bio-Händler
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Holzfällarbeiten: Hauptwanderweg auf DBU-Naturerbefläche Drosselberg kurzzeitig gesperrt
Ein Dokumentmehr