Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Palmöl, aber richtig! - Deutsche Umwelthilfe unterstützt Friedrichshain-Kreuzberg als Vorreiterkommune bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte
Berlin (ots) - - Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg geht voran und setzt ab sofort auf nachhaltige Palmöl-Produkte in der öffentlichen Beschaffung - Verwendung nachhaltigen Palmöls trägt zum Schutz von Regenwäldern und Klima bei - Deutsche Umwelthilfe unterstützt bei der Umstellung und ruft weitere Kommunen dazu ...
mehrdenkstatt beteiligt sich an Umsetzung des europäischen Klimapakts
Wien (ots) - Klimapartnerschaft als Teil des europäischen Green Deals Die Generaldirektion für Klimapolitik der Europäischen Kommission (DG CLIMA) hat ein Konsortium mit Mitwirkung der denkstatt Gruppe damit beauftragt, den Europäischen Klimapakt umzusetzen. Diese Initiative wurde als Teil des Europäischen Green Deals ins Leben gerufen. Die neu gegründete ...
mehrAus Fehlern lernen: In den Niederlanden wächst die Kritik an Energie aus Holzverbrennung
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
L'Oréal schlägt ein neues Kapitel in Forschung und Entwicklung auf und setzt verstärkt auf natürliche Inhaltsstoffe
mehrNachhaltige Sicherung des städtischen Baumbestandes
mehr
NABU: Bundesamt für Naturschutz mit fragwürdigem Rettungsversuch für Butendiek / Krüger: Butendiek hat keine Zukunft / Meeresschutzgebiete müssen für Windparks tabu sein
Berlin (ots) - Der NABU hat heute in seiner Stellungnahme das Ausnahmeverfahren für den Offshore-Windpark Butendiek inmitten des Vogelschutzgebiets "Östliche Deutsche Bucht" westlich von Sylt scharf kritisiert. Auf Aufforderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hatte die Betreibergesellschaft wpd eine ...
mehr"wissen aktuell: Das Eis schmilzt": 3sat-Wissenschaftsdoku zu Klimawandel in Polarregionen
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe beauftragt am Stegskopf Unternehmen mit geschützter Forsttechnik zur Fichtenentnahme
Ein DokumentmehrAbrisswelle für öffentliche Gebäude droht: Entwurf für Sanierungsplan der Bundesregierung bevorzugt Abriss gegenüber Sanierung
Berlin (ots) - - Entwurf für Effizienzerlass der Bundesregierung ignoriert Klima- und Umweltfolgen von Neubau und Entsorgung - Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesgebäude müssen nach hohen Effizienzstandards saniert, nicht abgerissen werden - Betrachtung des gesamten Lebenszyklus muss im Effizienzerlass ...
mehrUmfrage: Hamburg setzt auf nachhaltige Geldanlagen / Jeder Dritte will nachhaltig investieren
mehrDirk Steffens zeigt Windloch-Kristall bei "Terra X" / Seltenes Naturphänomen erstmals gefilmt
mehr
Entwaldungsfreie Lieferketten bei Lidl bis 2025 / Konsequentes Engagement für Waldschutz und Biodiversität auf nationaler und globaler Ebene
Neckarsulm (ots) - Lieferketten ohne Entwaldung und Umwandlung wertvoller Ökosysteme in landwirtschaftliche Flächen bis 2025: Dieses Ziel hat Lidl sich im Rahmen seines Engagements für den Erhalt der Biodiversität gesetzt. Im Fokus stehen Rohstoffe, die natürliche Ökosysteme weltweit zunehmend gefährden. Das ...
mehrITB Berlin NOW: Bewusstsein für soziale Verantwortung im Tourismus erhöhen
mehrREWE Group unterstützt "Food for Biodiversity": Verein zur Förderung von Biodiversität in der Lebensmittelbranche gegründet
Köln (ots) - Zum Tag des Artenschutzes (3.3.) hat die REWE Group gemeinsam mit weiteren Unternehmen, Verbänden und Zertifizierungsorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbänden und Forschung den Verein "Food for Biodiversity" gegründet. Dieser setzt sich als erstes branchenweites Bündnis ...
mehr"Wetlands, die Erbschaft von Luc Hoffmann": 3sat stellt Werk des Unternehmers und Ornithologen vor
mehrmarkenartikel - Das Magazin für Markenführung
Regionale Mineralbrunnen: Natürlich aus der Region
Hamburg (ots) - Mineralwassermarken sind von Natur aus fest in ihrer Region verwurzelt. So gibt es hierzulande über 500 verschiedene Mineralwässer aus mehr als 200 Brunnenbetrieben. Mit Markenverantwortliche bei den Brunnenbetrieben Brohler, Haaner, Rhodius, RhönSprudel und Winkels sprach markenartikel - Das Magazin für Markenführung über Verantwortung, gelebte Werte und ihr Engagement vor Ort. Frauke Helf, ...
mehrKlimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar
Planer und Bauindustrie: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar Berlin, 3. März 2021 - Planer und Bauindustrie sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Voraussetzungen für mehr Klimaschutz sind. So können die Klimaziele auch ohne Einschränkungen des ...
Ein Dokumentmehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Planer und BAUINDUSTRIE: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar
Berlin (ots) - Planer und BAUINDUSTRIE sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Voraussetzungen für mehr Klimaschutz sind. So können die Klimaziele auch ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreicht werden. Dies erklärten der Präsident des Verbands Beratender Ingenieure VBI, Jörg Thiele, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Lieferkettengesetz ist herbe Enttäuschung für Umwelt- und Klimaschutz
Berlin (ots) - - Bundeskabinett entscheidet heute ohne angemessene Beteiligung der Zivilgesellschaft vorzeitig über Lieferkettengesetz - DUH fordert Bundestag auf, Lieferkettengesetz mit Umweltsorgfaltspflichten für die gesamte Lieferkette nachzubessern Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute im ...
mehrKonsens in der Borchert-Kommission gefährdet: Deutsche Umwelthilfe lehnt Privilegien für Neubau und Umbau von Großmastanlagen ab
Berlin (ots) - - Landwirtschaftsministerium und Tierhaltungsbranche bewegen Moderator Borchert zu tendenziösem Lobbybrief an Ausschussmitglieder des Bundestages - DUH lehnt geforderte Privilegien für Bau von Großmastanlagen ab, solange Emissions- und Tierschutzkriterien sowie Mitspracherechte für Gemeinden nicht ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Entwurf für Lieferkettengesetz untauglich, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Bergbau wirksam zu bekämpfen / Gesetz wird in dieser Form UN-Leitprinzipien nicht gerecht
Berlin (ots) - Anlässlich des für morgen geplanten Kabinettsbeschlusses zum Lieferkettengesetz kritisieren die Organisationen Christliche Initiative Romero (CIR), Germanwatch, INKOTA, PowerShift und WEED, dass der Referentenentwurf nicht ausreicht, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU-Naturerbefläche Borken: Naturschutzfahrplan für die kommenden zehn Jahre steht
Ein DokumentmehrImmer mehr Plastik im Bioabfall: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Nachbesserung der Novelle der Bioabfallverordnung
Berlin (ots) - - Qualitätssicherung des Bioabfalls muss bei der Sammlung beginnen - DUH fordert generelles Verbot von Biokunststoffen im Bioabfall, mehr Aufklärung, verschärfte Kontrollen und Sanktionierung bei zu viel Störstoffen in der Biotonne - Konsequente Bioabfallsammlung schützt das Klima und könnte ...
mehr
Gemeinsam für Biologische Vielfalt: Verein "Food for Biodiversity" gründet sich
Ein DokumentmehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
"Grünes Abitur"- Immer mehr Menschen büffeln für den Jagdschein
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wegen der Corona-Pandemie haben viele Bundesländer in diesem Jahr die Abiturprüfungen nach hinten verschoben. Aber auch von denen, die sich 2020 für die staatliche Jägerprüfung angemeldet haben, haben längst noch nicht alle ihren Abschluss in der Tasche und ...
3 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Merkel: DBU ist eine entscheidende Impulsgeberin für nachhaltiges Leben und Wirtschaften / 30 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Festakt
mehrMarc Cain "Rethink Together": Stylish, individuell und nachhaltig
mehrNABU und Ökologischer Jagdverband: Jagd muss Verantwortung für den Wald übernehmen / Emmert und Krüger: Deutschland braucht modernes Jagdrecht - Verbot von Bleimunition zwingend notwendig
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zur Novelle des Bundesjagdgesetzes fordern der NABU und der Ökologische Jagdverband (ÖJV) Verbesserungen am vorliegenden Entwurf. ÖJV-Vorsitzende Elisabeth Emmert und NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentieren: "Angesichts des dramatischen ...
mehrJetzt neu: innocent überarbeitet 250ml Smoothie Range - neues Design, neue Rezepte, aus verantwortungsvollem Anbau
mehr