Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Software für einen ökosystembasierten Gewässerschutz / Weltwassertag am 22. März
Eberswalde (ots) - DBU rät zu Paradigmenwechsel - Weltwassertag am 22. März Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Um es zu schützen, ist eine enge Zusammenarbeit über Grenzen hinweg nötig. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) entwickelt dafür das Analyse- und Planungswerkzeug ...
mehrTag des Waldes (21.3.): Krüger: "Naturschutz ist eine Frage der globalen Gerechtigkeit" / NABU und BMZ unterzeichnen "Kompetenzpartnerschaft Natur"
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert bis 2025 das Aus für neue Verbrenner-Autos in Deutschland
Berlin (ots) - - Gemeinsames Schreiben von Umwelt- und Verkehrsverbänden: BMW, Daimler und VW müssen sich verbindlich zum Umstieg auf effiziente Batterieantriebe bekennen - Synthetische Kraftstoffe für Autos sind nicht im Einklang mit Klimaschutzzielen - Autokonzerne gefährden Klima und Arbeitsplätze, wenn sie dem Beispiel ausländischer Hersteller und Länder ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 10. April 2021
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Samstag, 10. April 2021, 17.35 Uhr plan b: Plastik ade Wege aus dem Kunststoff-Wahnsinn Film von Jochen Klöck Plastikflaschen, in Plastik verpackte Lebensmittel, Lieferung von Speisen in Plastik. Pro Kopf entstehen in Deutschland pro Jahr durchschnittlich 38 Kilogramm Verpackungsmüll aus Plastik. Corona verschärft den Trend zu mehr Kunststoffmüll noch. Recycelt ...
mehr- 5
Finnland zum vierten Mal in Folge zum glücklichsten Land der Welt gekürt
Ein Dokumentmehr
Karün: Die Brillenmarke aus Patagonien, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level hebt, startet in Deutschland exklusiv mit Apollo
mehrFuttermittelbranche kann sich nicht länger vor Verantwortung drücken: Deutsche Umwelthilfe startet Aufruf für entwaldungsfreies Palmöl
Berlin (ots) - - Tag des Waldes am 21. März: DUH weist auf Bedrohung der Tropenwälder durch Verfütterung von nicht-zertifiziertem Palmöl hin - Futtermittel-Radar der DUH sammelt bis Mai Selbstverpflichtungen für nachhaltiges Palmöl von Produzenten, Fleisch- und Milchwirtschaft, Händlern und Gastronomen - Im ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weltwassertag (22.3.): Illegales Wirtschaften gefährdet indigene Wasserversorgung
Weltwassertag (22.3.): - Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht - Illegales Wirtschaften gefährdet indigene Wasserversorgung - Marginalisierte Gruppen können ihr Recht nur schwer durchsetzen Zum Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser. „In vielen ...
mehrEinsparpotenzial von 88 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr: Bauminister Seehofer muss Herstellung, Errichtung und Entsorgung von Gebäuden klimafreundlich machen
Berlin (ots) - - Nationale Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn CO2-Einsparpotentiale des Bausektors ausgeschöpft werden - Deutsche Umwelthilfe fordert Bauminister Horst Seehofer auf, unnötige Deponierung und Verbrennung von Bauabfällen zu stoppen, um Klima und Ressourcen zu schonen - ...
mehrTag des Waldes (zum 21.3.): NABU bittet um Rücksicht für Fledermäuse / Flächen mit klimabedingten Waldschäden sind wichtige Lebensräume / die gefährdete Mopsfledermaus profitiert davon besonders
Berlin (ots) - Deutschlands Wälder leiden unter der Klimakrise: Auf tausenden Hektar sind Waldschäden entstanden. So dramatisch das für die Forstwirtschaft ist, durch abgestorbene Bäume entstehen auch neue Habitate für viele bedrohte Waldbewohner. Darunter sind viele Insektenarten und Vögel, aber auch ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert: Verhandlungen über neue Ökostromziele im EEG müssen sofort wiederaufgenommen werden
Berlin (ots) - Zur drohenden Verschiebung der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nach dem gestrigen Abbruch der Verhandlungen durch die SPD-Fraktion erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die gestern von der SPD-Bundestagsfraktion abgesagten ...
mehr
EU-Umweltministerrat tagt zu EU-Wiederaufbauplan - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zu kompletter Überarbeitung des deutschen Plans auf
Berlin (ots) - - Umweltministerinnen und -minister der EU beraten heute über nationale Wiederaufbaupläne der Mitgliedsstaaten - Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Deutscher Plan verfehlt Klimaschutz-Vorgaben der EU - DUH fordert grundlegende Überarbeitung des deutschen Plans: Mehr Geld für Klimaschutz, Beteiligung ...
mehrNATURSTROM rettet gemeinsam mit dem NABU acht Hektar Naturschutzgebiet
mehrLandnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 18. März 2021 Landnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher Die Bewirtschaftung von Wäldern, Acker- und Grünlandflächen hat Wirkung auf die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre. Deshalb müssen diese Aktivitäten im ...
Ein DokumentmehrBesser leben in der City: "WissenHoch2" in 3sat mit Doku und "scobel"-Talk
mehrJedes fünfte Kind ohne ausreichend Wasser | UNICEF zum Weltwassertag 2021
mehrEU-Staaten beraten über nachhaltige Batterien: Umweltministerin Schulze muss sich für langlebige, reparierbare und klimafreundliche Batterien einsetzen
Berlin (ots) - - Vom Smartphone bis zum E-Auto: Umweltministerinnen und Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umweltauswirkungen durch Batterien reduziert werden sollen - Deutsche Umwelthilfe und europäische Umweltdachverbände veröffentlichen gemeinsame ...
mehr
Vom Baum zum Bleistift / Faber-Castells holzgefasste Zeichenutensilien stammen überwiegend aus firmeneigenen, nachhaltigen Forsten im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais
Stein (ots) - Wenn Forstingenieurin Kelen Pedroso ihre Arme um den Baum schlingt, sieht das nach einer zärtlichen Geste aus. Dann legt sie ihre Hand flach auf die raue Rinde und lässt ihren Blick prüfend zur Baumkrone wandern. Gerader Wuchs, ca. 23 cm Stammdurchmesser: Diese Kiefer ist schlagreif. Im Südwesten ...
mehrLebensadern: "planet e." im ZDF über den Wert kleiner Flüsse
mehrBiodiversität in der Landwirtschaft verbessern: Uni Osnabrück beteiligt sich an großangelegtem EU-Projekt
Die dramatischen Verluste an biologischer Vielfalt sind auch Art und Umfang der Bewirtschaftung von Landflächen zuzuschreiben. Das von der EU geförderte Projekt „FRAMEwork“ möchte einen Ansatz entwickeln, bei dem Landwirtinnen und Landwirte gemeinschaftlich zusammenarbeiten, um die Biodiversität auf den ...
mehrGewässer, Seen und Feuchtgebiete im Klimastress: GNF informiert in Onlineseminar
Ein DokumentmehrNABU-Studie: GAP-Reformpläne der Bundesregierung widersprechen Green Deal / Krüger: Klöckners Entwurf riskiert Artensterben und Konflikte mit der EU-Kommission / Gesetzespaket muss korrigiert werden
Berlin (ots) - Die Vorschläge von Agrarministerin Julia Klöckner zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland sind nicht mit den Zielen des Europäischen Green Deal vereinbar. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) im Auftrag des ...
mehrWasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und unser wichtigster, täglicher Begleiter
Jochberg (ots) - GRANDER® unterstreicht mit Wasseraktionen das Motto "Wert des Wassers" Wasser ist der Quell unseres Lebens. Dennoch vergessen wir oft, wie wichtig dieses Lebenselixier für uns Menschen, aber auch für Tiere und Pflanzen und für das ganze Leben auf der Erde ist. ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klimaschutz-Bilanz der Bundesregierung als unzureichend und fordert Zusatzmaßnahmen noch in 2021
Berlin (ots) - - Geminderte Treibhausgasemissionen 2020 ist auf Einmaleffekt durch Corona-Pandemie zurückzuführen - Bundesregierung muss Rebound Effekt im Verkehr verhindern durch Förderstopp für Verbrenner-Dienstwagen und Plug-In-Hybride mit mehr als 95 g CO2/km - Bundesregierung versagt beim Ausbau ...
mehr1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr! / Aktionsbündnis aus Architekten, Bau-Experten und Umweltschützern fordert Sanierungsoffensive für Klimaschutz
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Bundesarchitektenkammer fordern die Regierung zum sofortigen Handeln bei der Sanierung von Bestandsgebäuden auf - Gemeinsames Positionspapier zeigt die Lösung mit der klaren Formel 1-1-100-100 - Klare Warnung: Ohne eine ...
mehr5 einzigartige Urlaubserlebnisse in Misiones, Argentinien
mehr- 2
"Jeder kann einen Beitrag leisten, ob im Kleinen oder im Großen!" Steven Gätjen in "Operation Wald - So retten wir unseren Planeten" am Donnerstag, 18. März 2021, um 22:55 Uhr
mehr Marine Stewardship Council (MSC)
Mehr Fisch bis 2050? / Aktuelle Analyse zeigt: Überfischung der Meere kostet uns jährlich wertvolles Protein für 72 Mio. Menschen
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Wer hat an der Uhr gedreht? - Zeitumstellung erhöht das Risiko von Wildunfällen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Am 28. März müssen wir unsere Uhren mal wieder eine Stunde vorstellen. Nicht jeder verkraftet das auf Anhieb gut, viele brauchen ein paar Tage, bis ihr Biorhythmus wieder im Takt ist. Das ist auch ein Grund dafür, dass es nach der Zeitumstellung im Frühjahr ...
3 AudiosEin Dokumentmehr