Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Naturnahe Waldnutzung im Thüringer Wald - Informationsveranstaltung zum Zukunftswald Unterschönau
mehr- 2
BioMarkt startet mit TERRITORY das Nachhaltigkeits-Magazin KREOmi für Kinder
mehr Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH
3Emissionsfrei und leise durch den egapark / Neue E-Parkbahn ab sofort auf Rundfahrt im historischen Parkteil
mehr"Überlebensversicherung": idealo rettet Moor und kompensiert damit CO2-Ausstoß seiner Mitarbeiter:innen
mehrKlimafreundlich in die Zukunft: Die Bayerische stellt sich und erstmals auch ihren Exklusivvertrieb klimaneutral
mehr
Deutsche Umwelthilfe: Fakten des Weltklimarats zeigen uns: Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist fünf nach zwölf. Noch heute muss gehandelt werden.
Berlin (ots) - - Forscher prognostizieren noch schnelleres Eintreten der Klimakrise - Auch Fluten und Brände in Europa und weltweit machen klar: Auswirkungen der Klimakrise treffen uns bereits hier und heute - Aktuelle Bundesregierung muss noch vor der Wahl handeln, um sich nicht an heutigen und zukünftigen ...
mehrFür Wahlkampf mit Fairness - zur Bundestagswahl und den Kandidaten
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Wahlplakate hängen, die ersten Diskussionen stehen an. Und da nun feststeht, welche Kandidaten sich in der Lausitz um ein Direktmandat bewerben können, steht dem Wahlkampf nichts mehr im Wege. Doch wie gehen die Kandidaten der Parteien in den kommenden Wochen miteinander um? Schaffen sie es, fair miteinander zu streiten und um die Wählergunst zu ringen? Die Spitzen ihrer Parteien ...
mehrKlima schützen, Kohle stoppen, Dörfer retten: 2.500 Menschen markieren 1,5-Grad-Grenze am Tagebau Garzweiler
Lützerath/Keyenberg (ots) - Im Rheinland haben heute rund 2.500 Menschen am Braunkohletagebau Garzweiler gegen die schwache Klimapolitik der Bundesregierung und für einen schnelleren Kohleausstieg protestiert. Denn trotz der historischen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts versagt die Bundesregierung ...
mehrPatient Wald braucht dringend Hilfe/Unsere Wälder leiden unter dem Klimawandel. Der Gesellschaft müssen der Erhalt und die Schaffung klimastabiler Forsten mehr wert sein. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die meisten Deutschen haben eine besondere, fast schon mystische Beziehung zum Wald. Dass viele unserer Märchen dort handeln, ist sicher kein Zufall. Das heutige Deutschland war, bis die Römer kamen, weitgehend von Wald mit einheimischen Bäumen bedeckt. Inzwischen wurde aus dem Waldspaziergang ...
mehrHochwasser- und Sturzflutvorsorge muss in der Fläche beginnen
mehrWaldbrände im Fokus von "planet e." im ZDF
mehr
Klimaschutz torpediert: Bundesregierung fördert Pick-ups, die größer als Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg sind
Berlin (ots) - Klimaschutz torpediert: Bundesregierung fördert Pick-ups, die größer als Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg sind - Bundesregierung hat für bis zu 6 Meter lange Klimakiller wie den RAM 1500 die Kfz-Steuer um bis zu 70 Prozent gesenkt - Der Deutschen Umwelthilfe liegt ein neuer Regelwerk-Entwurf vor, ...
mehrKleine Maßnahme, große Wirkung: Naturnahe Gewässerrandstreifen retten Insekten / NABU-Studie: Mindestens zehn Meter breite pestizidfreie, begrünte Zonen bieten Überlebenschancen für Libelle & Co.
Berlin (ots) - Eine neue vom NABU beauftragte Literaturstudie zeigt, dass mindestens zehn, besser 20 Meter breite, dauerhaft begrünte sowie pestizid- und düngefreie Streifen entlang von Bächen und Flüssen erheblich zum Schutz der Insektenvielfalt beitragen. Ob Blaugrüne Mosaikjungfer, Eintagsfliege oder ...
mehrEintrag von Mikroplastik in der Umwelt reduzieren
mehrStart-Up Vielfeld fördert mit Landwirt:innen bundesweit Biodiversität / Blühpatenschaften machen regionalen Naturschutz für alle erlebbar
mehrWas kosten Lebensmittel "wirklich"? / Warum billiges Essen dem Planeten und seinen Bewohnern schadet
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Wegeeröffnung am Stegskopf
Ein Dokumentmehr
"mein Biotop" - Gemeinsam Lebensräume schaffen
mehrEhemaliger Hutewald und Offenlandbiotope werden von Bergwaldprojekt-Freiwilligen gepflegt
mehrBergwaldprojekt-Freiwillige in Fichtelberg im Einsatz für Kreuzotter und Auerhuhn
mehrNABU: Auswirkungen künftiger Hochwasserereignisse reduzieren / Miller: Fehlender Wasserrückhalt in der Fläche, Ausbau von Fließgewässern und Verlust der Auen verschärfen Folgen der Klimakrise
Berlin (ots) - Die Folgen der Extremwetterereignisse im Westen und Süden Deutschlands sind dramatisch. Dort kamen verschiedene Faktoren zusammen, die letztendlich zu der Katastrophe mit vielen Toten geführt haben - großen Niederschlagsmengen, fehlender Regenrückhalt und besondere topographische Bedingungen. Was ...
mehrFür einen ökologischen Start in der neuen Schulklasse
mehrSchüco Jahresbericht 2020 / Stabilität trotz global schwieriger Märkte
mehr
Eine Premiere: bloomon präsentiert sein erstes Bio-Bouquet
mehrDirk Steffens im ZDF auf der Spur rätselhafter Phänomene
mehrPresseinformation: Erdgas Südwest erhält Urkunde für soziales Engagement
Ein DokumentmehrMilchwerke Berchtesgadener Land
129 Liter pro Kopf pro Tag - Sauberes Trinkwasser dank Ökolandwirtschaft
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: 129 Liter Wasser verbraucht jeder von uns hierzulande jeden Tag und das meistens in bester Trinkwasserqualität, so eine Statistik des BDEW (Verband Deutscher Energie und Wasserwirtschaft). Allerdings ist unser Grundwasser, aus dem auch unser Trinkwasser gewonnen ...
2 AudiosEin DokumentmehrMit gutem Beispiel voran / Nachhaltige Waldbewirtschaftung schützt die wertvollen Ökosysteme unseres Planeten. Faber-Castell macht vor, wie Ökologie und Ökonomie zusammenpassen
mehrAndechser Molkerei Scheitz GmbH
ANDECHSER NATUR Bio-Milchbauern sind auch "KlimaBauern": Andechser Molkerei Scheitz informiert mit Partnern über ihre Initiative für Klimaschutz in der Landwirtschaft
mehr