Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
Die schönsten Herbstaktivitäten in Finnland
Ein Dokumentmehr Zum Tag des Friedhofs 2021: Ein besonderer Ort: „Waldfriedhof Rest in Trees“ in Hümmel
mehrcomfilm.de Silke Schranz und Christian Wüstenberg GbR
1110 Jahre auf Spitzbergen - Das abenteuerliche Leben zwischen Eisbären und Klimawandel. Neues Buch erscheint am 01.10.2021
mehrCamelot Management Consultants AG
25 Jahre Innovation im Value Chain Management
Mannheim (ots) - Weltmarktführer CAMELOT feiert Firmenjubiläum Die CAMELOT Consulting Group feiert heute ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Seit ihrer Gründung 1996 hat sich CAMELOT zum weltweit führenden Anbieter von integrierten Beratungsservices für die Optimierung von Wertschöpfungsketten entwickelt. Mit innovativen Consulting-Angeboten und Lösungen zu aktuellen Unternehmensherausforderungen wie Supply Chain ...
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Große Vielfalt unter den Nominierten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur
Ein Dokumentmehr
Deutscher Botschafter besucht GNF-Projekt in der Mongolei
Ein DokumentmehrNABU: Vater Rhein vom Müll befrei'n / Rund um den Internationalen Küstenputztag am 18. September sammeln Freiwillige deutschlandweit Müll / Start ist in Neuss am Rhein
Berlin (ots) - Immer im September rund um den Internationalen Küstenputztag wird dem Müll in Meer und Flüssen der Kampf angesagt: In ganz Deutschland sammeln Aktive von NABU und NAJU Plastikreste, Kippen und Unrat an Stränden und Ufern. Ein großer Rhein-Clean-up läutet die Putzaktionen in diesem Jahr ein. ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Neu: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung Berlin, 10.09.2021: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Möglichkeit zur kommunalen Beteiligung war Ende Juni 2021 vom Bundestag – nicht zuletzt auf BSW-Empfehlung – auf Photovoltaik ...
mehr"37°"-Reportage im ZDF über Menschen, die im Wald leben
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Krombacher Naturschutz-Projekt in der Heimat: Das Krombachtal
mehrTag der Tropenwälder: Deutsche Umwelthilfe fordert Fleisch- und Milchwirtschaft erneut auf, ab 2022 nur noch Palmöl-Futtermittel aus entwaldungsfreiem Anbau zu erlauben
Berlin (ots) - - Tropenwälder sind durch deutsche Futtermittel mit nicht-zertifiziertem Palmöl akut bedroht, da neue Waldrodungen im Anbau nicht ausgeschlossen werden - DUH ruft Unternehmen entlang der Lieferkette tierischer Erzeugnisse auf, schnellstmöglich Vorgaben zur entwaldungsfreien Fütterung einzuführen ...
mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
"STÄDTE WAGEN WILDNIS" - Artenvielfalt fördern mitten in der Stadt
mehrUnternehmen für Nachhaltigkeit gewinnen / Carsten Sühling Vorsitzender im neuen IHK-Ausschuss
Münster (ots) - Der Nachhaltigkeitsausschuss der IHK Nord Westfalen, der gestern Abend (7. September) in Münster seine Arbeit aufgenommen hat, will "einen spürbaren Beitrag leisten", um die Emscher-Lippe-Region und das Münsterland bundesweit als Vorbildregion für nachhaltiges Wirtschaften zu positionieren. Das ...
mehrHanseGarnelen: Qualitätslogo für eine nachhaltige Aufzucht
mehr"Gemeinsam Zukunft formen" in Sachsen-Anhalt - und für Deutschland
mehrTechnische Universität München
13. – 15. September 2021: Forstwissenschaftliche Tagung unter dem Motto: Wald: wie weiter? #ScienceForFuture
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de EINLADUNG FÜR DIE PRESSE 13. – 15. September 2021: Forstwissenschaftliche Tagung (FowiTa) Motto: "Wald: wie weiter? #ScienceForFuture" Die Forstwissenschaftliche Tagung stellt die ...
mehrPressemitteilung: Fact Sheet zum Klimawandel in der Ostsee
mehr
IFAW - International Fund for Animal Welfare
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Presseinformation zum heute startenden Weltkongress der Weltnaturschutzunion IUCN Veranstaltung: Kongress der IUCN (Weltnaturschutzunion) Was: Anträge, die Tiere und ihre Lebensräume weltweit besser schützen werden. Von der Reduzierung des Unterwasserlärms im Ozean über die Eindämmung des Verlustes der biologischen Vielfalt bis hin zur Erarbeitung eines Abkommens, um Lebewesen auf hoher See zu schützen Wo: ...
mehrZum Schutz der Artenvielfalt kommen mehr als 40 Freiwillige zum Arbeiten ins Eggegebirge und die Senne
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tag des Amazonas (5.9.): Zerstörung bricht jährlich neue Rekorde
Tag des Amazonas (5.9.): - Rekord-Zerstörung ist politisch gewollt und gefördert - Holzfällerei, Landraub für die Agrar-Industrie und illegaler Goldabbau sind die größten Probleme - Neue Gesetze sollen indigene Gebiete Privatpersonen und Unternehmen zuschlagen Der Tag des Amazonas fällt am 5. September in eine Zeit, in der die Verheerungen der noch laufenden ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Umwelt- und Sozialpolitik zusammendenken: Forschende fordern Transformationskabinett
Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Open Society Foundations (OSF) Umwelt- und Sozialpolitik zusammendenken: Forschende fordern Transformationskabinett - Wie gelingt die ökologische Wende – sozial verträglich? Institut für ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Realitätscheck der Klimaversprechen im Wahljahr: Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse ihres 15. Dienstwagen-Checks unter Politikerinnen und Politikern vor
Berlin (ots) - Alle demokratischen Parteien beteuern in Zeiten des Wahlkampfes lautstark, für Klimaschutz einzutreten. Aber wie ernst nehmen Politikerinnen und Politiker ihre Versprechen zum Klimaschutz wirklich, wenn es um den eigenen Dienstwagen geht? Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat dies geprüft und ...
mehrFür Trinkwasserschutz und naturnahe Mischwälder: Freiwillige Helfer kommen nach Berlin, um den dringenden Waldumbau zu unterstützen
mehr
Digitalisierung des Ehrenamts: Studie zeigt Trend für freiwilliges Engagement von zu Hause
München / Amsterdam (ots) - - Digitale Freiwilligenarbeit liegt laut Studie im Trend - über 60 Prozent der Befragten können sich vorstellen, vom heimischen Sofa aus einen Beitrag zu leisten - Studie zeigt, dass Aktivismus für den Klimaschutz auch in der Freiwilligenarbeit im Trend liegt - Die Plattform Patagonia ...
mehrPRIMAVERA Aromapflege bringt Duft und Lebensfreude in die Pflege zuhause
mehrTechnische Universität München
Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf - Bedeutung von Insekten beim Abbau von Holz
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36876 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1621313 PRESSEMITTEILUNG Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf Bedeutung von Insekten beim Abbau von Holz ...
mehrNABU: Notprogramm für Wildbiene, Feldhamster, Schweinswal & Co. / Krüger: Stiller Hilferuf der Natur - Artenkrise muss politisch mehr Aufmerksamkeit erfahren
Berlin (ots) - Sie verschwinden - meist leise und unauffällig. Flächenfraß, industrielle Landwirtschaft und Umweltverschmutzung setzen unserer Tier- und Pflanzenwelt zu. 2019 meldete der Weltbiodiversitätsrat, dass etwa eine Million von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist. Das Netz ...
mehrNaturschutzinitiative "Gemeinsam für blühende Wiesen": Air Wick und Global Nature Fund pflanzen 30 Millionen Wildblumen
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bonde dankt BfN-Präsidentin Jessel für hervorragende Zusammenarbeit / DBU-Generalsekretär gratuliert Nachfolgerin Riewenherm
Osnabrück/ Bonn (ots) - Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat ab morgen (1. September) eine neue Präsidentin: Sabine Riewenherm. Die bisherige Leiterin des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz folgt auf Prof. Dr. Beate Jessel. Sie stand seit 2007 an der Spitze der Behörde und wechselt nun als Direktorin an ...
mehr