Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Gemeinschaftswerk für mehr Klimaschutz / Zur Eröffnung der ANUGA fordert BVLH-Präsident Friedhelm Dornseifer: Ernährungssystems gemeinsam nachhaltiger gestalten.
Köln (ots) - Die Lebensmittelwirtschaft kann nur wirksam dazu beitragen, dem Klimawandel zu begegnen, wenn bei der Erzeugung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln künftig deutlich weniger Treibhausgas ausgestoßen wird. Darauf verwies der Präsident des Handelsverbandes Lebensmittel (BVLH) Friedhelm Dornseifer ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Schüler-Baumpflanzaktion im Pöllwitzer Wald – Bildmaterial und Zitate
2 Dokumentemehr"Die Rettung der Arten": 5-teilige "nano"-Reihe mit Ingolf Baur zur UN-Biodiversitätskonferenz in 3sat
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Projekttag `Wir helfen dem Wald´
2 DokumentemehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Herbstspaziergang durch Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Neue sechsteilige Vortragsserie „Mikroben und Umweltchemie: Unsichtbare Akteure des planetaren Wandels“
mehr3sat zeigt Georgien, Dänemark, Nord- und Süditalien "... von oben"
mehr- 2
TARGOBANK unterstützt Bergwaldprojekt e.V.
mehr NABU und LBV rufen wieder zur Wahl des Vogel des Jahres auf / Aus fünf Arten können alle bis 18. November ihren Favoriten bestimmen
Berlin (ots) - Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ab dem 6. Oktober lassen der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), den Vogel des Jahres zum zweiten Mal öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen, wer der neue Jahresvogel wird. "Bei der ersten ...
mehr"nano spezial: Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2021"
mehrEffektiver Arten- und Klimaschutz mit Freiwilligenarbeit in der Diepholzer Moorniederung
mehr
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober: Vorfahrt für den Großen Ameisenbären
mehr21 Mio. EU-Förderung für Renaturierung - Natürliche Lösungen finden
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: „Holz ist ein Kraftprotz als Kohlenstoffspeicher“
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Bonde bleibt DBU-Generalsekretär
Ein DokumentmehrR-Biopharm holt Ute Salzbrenner als CFO
mehrcomfilm.de Silke Schranz und Christian Wüstenberg GbR
11Morgen erscheint das neue Buch über das Leben in der Arktis: Spitzbergen - Arktische Abenteuer unter Nordlicht und Mitternachtssonne
mehr
g/d/p Markt- und Sozialforschung GmbH Ein Unternehmen der Forschungsgruppe g/d/p
Nachhaltigkeit und bewusstes Einkaufen - Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage
mehrTechnische Universität München
BayWa AG wird Partner der TUM Venture Labs
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/623680 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/652209 PRESSEMITTEILUNG München, 29.9.2021 Sprungbrett für Start-ups im Bereich Ernährung, Agrar und Biotechnologie BayWa AG wird Partner der TUM Venture Labs Die BayWa AG fördert künftig mit einem ...
mehr- 2
#StopFinningEU: Deutschland erreicht Mindeststimmen
mehr Promotionsprogramm nachhaltige Ernährungssysteme für Entwicklungsländer
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Internationales Promotionsprogramm nimmt nachhaltige Ernährungssysteme in den Blick International PhD Program in Agricultural Economics, Bioeconomy and Sustainable Food Systems der Universitäten Gießen und Hohenheim / DAAD fördert Stipendienprogramm für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern ...
mehrKein Ofen ohne Filter: Deutsche Umwelthilfe beantragt Filterpflicht für Holzöfen in über 100 Städten und startet Mitmach-Aktion
Berlin (ots) - - Neue Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen: Feinstaubbelastung in deutschen Städten viel zu hoch - Maßnahmen zur Einhaltung der empfohlenen Grenzwerte sind dringend nötig - Städte und Gemeinden müssen Holzöfen als zentrale Quelle von Feinstaub und klimaschädlichem Ruß ...
mehr3sat zeigt Doku-Serie "Die Schweizer Alpen – Bräuche, Käuze, Aberglaube"
mehr
IFAW - International Fund for Animal Welfare
Technologieunternehmen blockieren 11,6 Millionen Online-Anzeigen für gefährdete Wildtiere
mehrWildnis wagen: "plan b" im ZDF über Wege zu mehr Naturschutz
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP begrüßt Aktivitäten von Fridays for Future und weist auf Zusammenhang zwischen Umweltbedingungen und psychischer Gesundheit hin
Beim internationalen Klimastreik am 24.09.2021 sind in Deutschland wieder Hunderttausende zu Demonstrationen auf die Straße gegangen, um auf die verheerenden Folgen der Erderhitzung aufmerksam zu machen und auf allen Ebenen wirkungsvolle und schnelle Gegenmaßnahmen zu fordern. Die Proteste werden in großen ...
mehrFachtagung: Biodiversität im Lebensmitteleinzelhandel
Strategien und Methoden zur Förderung der biologischen Vielfalt im Lebensmittelhandel Gelingt es, den Verlust der Biodiversität zu stoppen und den negativen Trend umzudrehen? Vertreter*innen aus der Lebensmittelbranche diskutieren dies mit Umweltorganisationen und ...
Ein DokumentmehrALDI SÜD erstmalig als GREEN BRAND ausgezeichnet
mehrVIVAWEST engagiert sich für mehr Artenvielfalt - Pilotprojekt in Dortmund gestartet
Dortmund (ots) - Obstbäume, Wildblumen- und Kräuterwiesen - im VIVAWEST-Quartier Böhmerwaldsiedlung in Dortmund wird es bunt. Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen setzt derzeit vor Ort ein Pilotprojekt zur Gestaltung eines naturnahen und artenreichen Wohnumfelds um. Im Rahmen des nachhaltigen Geschäftsmodells von VIVAWEST spielen Klimaschutz und ...
mehr