Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
7 Millionen Euro für das Pilotprojekt der „Bergischen Ressourcenschmiede“
Ein DokumentmehrNABU: Weltklimakonferenz muss Ambitionen, Geld und gute Regeln liefern / Krüger: Starkes Signal aus den Koalitionsverhandlungen wichtig für den internationalen Klimaschutz
Berlin (ots) - Anlässlich der kommende Woche startenden Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Endlich kommt die internationale Klimadebatte nach der Pause im Pandemiejahr wieder in Fahrt. In Glasgow müssen dringend die Klimaschutzambitionen gesteigert werden. ...
mehrGelegenheit zur Schaffung des größten Meeresschutzgebiets aller Zeiten verpasst
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, The Pew Charitable Trusts und Antarctic and Southern Ocean Coalition kritisieren ausbleibenden Konsens für Schutzgebiete in der Antarktis - Ostantarktis, Antarktische Halbinsel und Weddellmeer brauchen Schutz, um widerstandsfähig gegen Klimakrise zu sein - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie 1,5 Millionen Menschen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Klimakonferenz COP 26 in Glasgow: Indigene fordern Klimagerechtigkeit
Klimakonferenz COP 26 in Glasgow: - Staaten müssen indigene Perspektiven deutlich stärker berücksichtigen - Indigene kämpften an vorderster Front gegen den Klimawandel - Sie haben dadurch wertvolle Erfahrungen und brauchen zugleich Unterstützung Indigene Perspektiven müssen auf der COP 26 im schottischen Glasgow deutlich stärker berücksichtigt werden. Das ...
mehrBündnis fordert Wende in Ernährungspolitik: Mehr Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung als größte Stellschrauben
Berlin (ots) - - Bündnis aus Ernährungs- und Umweltorganisationen, initiiert durch die Deutsche Umwelthilfe, foodsharing, das Institut für Welternährung und das Netzwerk der deutschen Ernährungsräte fordert, Ernährungswende in den Koalitionsverhandlungen festzuschreiben - Aktuelles Ernährungssystem ...
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 31. Oktober 2021, um 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
mehrNABU: Beim Schutz der Natur gehen politische Interessen stark auseinander / Krüger: Zielkonflikte der Koalitionäre untereinander dürfen nicht zu weiterer Zerstörung der Natur führen
Berlin (ots) - Der Zeitplan der Koalitionsverhandlungen ist ambitioniert. Anfang Dezember soll der neue Kanzler ins Amt gewählt werden. Bevor SPD, Grüne und FDP aber eine Regierung bilden können, müssen die Parteien tragfähige inhaltliche Kompromisse suchen. Die Koalitionäre sehen sich einer der zentralen ...
mehrDeutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V. DNSV
Schulverpflegung aktuell: DNSV und weitere Verbände fordern: #Ernährungswende jetzt anpacken! Deutschlands derzeitiges Ernährungssystem ist ungesund, unsozial und höchst klima- und umweltschädlich
Berlin (ots) - Im Appell unterstreichen die Initiator:innen: Die soziale, gesundheitliche und ökologische Ernährungswende in Deutschland drängt und eilt. Deshalb legt das Bündnis der künftigen Bundesregierung 10 Kernforderungen vor. Zentral für den Umbau: Die Einrichtung einer "Zukunftskommission Ernährung". ...
mehr"Greta Thunberg: Ein Jahr, um die Welt zu verändern" ab 7. November exklusiv bei Sky Nature und Sky Ticket
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Faszinierende Reptilien
Ein DokumentmehrNABU an Ampelkoalition: Umweltschädliche Subventionen konsequent abbauen / Krüger: Abbau natur- und klimaschädlicher Subventionen zur zentralen finanzpolitischen Aufgabe machen
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des für morgen angekündigten Berichts zu umweltschädlichen Subventionen des Umweltbundesamtes fordert der NABU die Ampelkoalition auf, die milliardenschweren Fehlanreize in der kommenden Legislatur massiv zurückzufahren. Der Abbau von natur- und klimaschädlichen Subventionen ...
mehr
L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V., Naturschutzbund Österreich und L'Oréal Österreich Deutschland schaffen "Wald der Zukunft"
mehrNABU zählt stark gefährdete Kaspische Robbe in Russland / Bestände der Art um 90 Prozent eingebrochen / NABU erarbeitet Schutzmaßnahmen
Russland (ots) - Ab dieser Woche beteiligt sich der NABU an der ersten flächendeckenden Zählung der stark gefährdeten Kaspischen Robbe im russischen Teil des Kaspischen Meeres. "Die Bestände der endemischen Robbenart sind in den vergangenen 100 Jahren um etwa 90 Prozent zurückgegangen", erklärte Thomas ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Population der Nordatlantischen Glattwale nimmt weiter ab
mehrNABU: Wiedehopf und Mehlschwalbe haben zur Halbzeit den Schnabel vorn / Mehr als 85.000 Menschen haben bereits abgestimmt / Fünf Vogelarten kämpfen um den Titel Vogel des Jahres 2022
Berlin (ots) - Wer wird Vogel des Jahres 2022? Diese spannende Frage bewegt Naturinteressierte in ganz Deutschland. Bei der zweiten öffentlichen Wahl des Jahresvogels von NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) führen zur Halbzeit Wiedehopf und Mehlschwalbe die Rangliste an. "Doch ...
mehrWettbewerb "Grüner Wertstoffhof": Deutsche Umwelthilfe zeichnet Wertstoffhof Entsorgung Herne aus
Herne (ots) - - Wertstoffhof Entsorgung Herne leistet wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch herausragendes Service- und Umweltbildungskonzept - Einladung an Pressvertreterinnen und -vertreter zur Urkundenübergabe am 3. November 2021 um 10 Uhr mit Oberbürgermeister Frank Dudda - DUH ehrt durch Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof" moderne Konzepte für ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Rundum lebendig - Kreisverkehrsinseln als blühende Oasen
mehr
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Für mehr Recycling: Netto und Initiative „Mülltrennung wirkt“ setzen Partnerschaft fort
Ein DokumentmehrINTER Versicherungsgruppe startet bei bessergrün / Nachhaltiger Marktplatz um Jagdhaftpflicht und Krankenzusatzversicherungen ergänzt
Mannheim/Itzehoe (ots) - Gemeinsam ökologische und soziale Verantwortung übernehmen - hinter dieses Ziel der bessergrün GmbH hat sich die INTER bereits 2019 gestellt und am nachhaltigen Marktplatz beteiligt. Jetzt geht die Versicherungsgruppe mit eigenen Produkten an den Start. Ab sofort können drei ...
mehrAutowerkstatt 4.0: Vortrag im Rahmen der Future Digital Automotive / Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Kfz-Werkstatt
Osnabrück (ots) - Digitale Technologien halten seit vielen Jahren Einzug in den Fahrzeugbau, das Auto wird zunehmend zum Computer auf vier Rädern. Was auf der einen Seite Effizienz und Fahrkomfort steigert, sorgt auf der anderen Seite auch zunehmend für Herausforderungen: Vorbei sind die Zeiten, in denen sich der ...
mehr- 4
Virtual Lapland: Eine neue Möglichkeit, die nordfinnische Natur zu erfahren
Ein Dokumentmehr 3sat-Programm zum UN-Klimagipfel in Glasgow: Dokus, Reportagen und aktuelle Berichterstattung
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Wie Psychologie das Klima schützt
Sehr geehrte Leser*innen, steigende Meeresspiegel, Überflutungen, extreme Hitze – die Folgen der Erderwärmung werden immer sichtbarer. Viele Menschen sind schon jetzt direkt oder indirekt vom Klimawandel betroffen: Ängste, Hilflosigkeit, Wut, Ärger und Frustration nehmen zu, wie aktuelle Studien zeigen. Die ...
2 Dokumentemehr
Freiwillige pflanzen zwei Wochen lang in Sangerhausen Bäume für den Wald von morgen
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 24. Oktober 2021, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten
mehrEine Million Bäume gepflanzt: ŠKODA AUTO erreicht Meilenstein mit CSR-Initiative ,Ein Auto, ein Baum‘
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Wie Psychologie das Klima schützt
Steigende Meeresspiegel, Überflutungen, extreme Hitze – die Folgen der Erderwärmung werden immer sichtbarer. Viele Menschen sind schon jetzt direkt oder indirekt vom Klimawandel betroffen: Ängste, Hilflosigkeit, Wut, Ärger und Frustration nehmen zu, wie aktuelle Studien zeigen. Die Klimakrise ist somit auch eine ...
2 DokumentemehrNoch wenige Plätze frei: Gesundheitsförderungsprojekt für kleine Betriebe in Gießen
Noch einige Plätze frei – von Maßnahmen profitieren und Vorreiter für Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz werden Regierungspräsidium Gießen und IKK Südwest suchen interessierte Klein- und Kleinstbetriebe für das Projekt „GiBt mehr – Betriebspartnerschaft Gießen“ Gießen. Das ...
Ein DokumentmehrCO2-Einsparung durch effiziente IT / 1. CDR Summit von Karlsruhe in die Welt
mehr