Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 3
Presseinformation: Aqua Römer Quelle und Deutsche Umwelthilfe schaffen Natur-Ufer
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden
COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden Indigene Delegierte sind mit den bisherigen Ergebnissen der diesjährigen Klimakonferenz in Glasgow unzufrieden. Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert, dass den Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel mit halbherzigen Versprechungen nicht entgegengetreten werden könne. ...
mehrPANDA Tierversicherung
Deutschland (ots) - Optimaler Schutz und Nachhaltigkeit an erster Stelle SpezialistInnen mit 25 Jahren Erfahrung in den BereichenVersicherung, Technologieund Umweltschutz haben sich zusammengetan, um gemeinsam ein wesentliches Ziel zu erreichen: Ein idealer Hundekrankentarif kombiniert mitNachhaltigkeit. Umwelt- und Naturschutz stellen dabei den Kern der Unternehmensidentität der Panda ...
mehrNike vernichtet Neuware - laut Umweltministerium ein möglicher Rechtsverstoß
Hamburg (ots) - Nike zerstört systematisch Neuware, die etwa als Retoure von Kundinnen und Kunden zurückgeschickt wurde. Das belegen Recherchen der ARD ("STRG_F" und "Panorama"), der "Zeit" und des Recherche-Startups "Flip". Laut Bundesumweltministerium verstößt Nike damit möglicherweise gegen deutsches Recht. Die Zerstörung der Neuware findet dabei unter dem ...
mehrBerge waren nicht immer ihre Welt: 3sat-Dokumentarfilm begleitet Alpinistin bei Himalaya-Expedition
mehr
Für Menschen, Tiere und Umwelt: Deutsche Umwelthilfe präsentiert breites Aktionsbündnis für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk
Berlin (ots) - Die archaische aber immer noch weit verbreitete Silvesterböllerei mit Schwarzpulver gefüllten Raketen und Kleinsprengkörpern ist eine Gefahr für Menschen, Tiere und die Umwelt. Die Raketen und Böller führen zu den jeweils höchsten Belastungen der Atemluft und schädigen Millionen ihnen ...
mehrStudie zur Kreislaufwirtschaft: Jeder zweite Verbraucher sieht Nachholbedarf bei Unternehmen
Berlin (ots) - - Sieben von zehn Verbraucher in Deutschland möchten ihr Konsumverhalten ändern, um umweltbewusster zu handeln - Fast die Hälfte glaubt, dass Unternehmen noch nicht genügend Maßnahmen umsetzen, um Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen - Besonders mangelnde Kennzeichnung von Produkten (60 Prozent) und hohe Reparaturkosten (55 Prozent) hindern ...
mehrHohenheimer Zukunftsgespräch: Vom Feld auf den Teller – wie nachhaltig ist der Weg unserer Nahrung?
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verbrauchertäuschung mit irreführenden Werbeversprechen: Oft Greenwashing statt echter Klimaneutralität
Berlin (ots) - Laut Umfragen investieren fast drei Viertel der deutschen Unternehmen in die Klimaneutralität ihrer Produkte oder planen das für die Zukunft. Die Hersteller wollen umweltbewusste Kund:innen ansprechen und werben immer öfter mit ihrem Öko-Engagement. Für Martin Baumann vom Bund für Umwelt- und ...
mehrBearingPoint setzt sich ehrgeizige Ziele zur Emissionsreduzierung
mehrKinetic Artist Robert Kessler präsentiert »ClimateMeter« – Riesige kinetische Skulptur macht den Klimawandel sichtbar
mehr
Coole Schulhöfe: Umweltministerium und DUH unterstützen Klimaanpassung vor Ort
Solingen (ots) - - Umweltministerium NRW und DUH stellen gemeinsames Projekt "Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen" vor - Projekt soll Kommunen und Schulen bei Klimaanpassung unterstützen; zehn teilnehmende Schulen als Multiplikator und Ideengeber für weitere Schulen - Land NRW fördert Maßnahmen zur ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
4Projekt UnternehmensNatur geht mit gestärktem Bündnis in die nächste Runde für mehr Biodiversität
mehrEinladung zum Dialogforum: Mangroven & Nachhaltige Aquakultur
Ein DokumentmehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
L’ORÉAL ERHÄLT TERRA CARTA-SIEGEL DES PRINZEN VON WALES
L’ORÉAL ERHÄLT DAS TERRA CARTA-SIEGEL DES PRINZEN VON WALES IN ANERKENNUNG FÜR DAS ENGAGEMENT DES UNTERNEHMENS ZUR SCHAFFUNG EINER NACHHALTIGEN ZUKUNFT • Seine königliche Hoheit, der Prinz von Wales, hat heute das Terra Carta Siegel als Teil seiner Sustainable Markets Initiative (SMI) vorgestellt, mit der Unternehmen des privaten Sektors ausgezeichnet werden, die bei der Schaffung wirklich nachhaltiger Märkte ...
mehr"phoenix persönlich" am 5.11.2021, 18:00 Uhr: Louisa Dellert zu Gast bei Inga Kühn
Bonn (ots) - "Die Medien bezeichnen mich als Greenfluencerin. Meine Themen sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz, aber auch Politik nimmt einen großen Stellenwert in meinem Internetauftritt ein", so die Autorin, Podcasterin und Influencerin Louisa Dellert. In ihrem aktuellen Buch "Wir" beschäftigt sich Dellert mit den großen Themen der Zeit wie beispielsweise der ...
mehr- 2
Presseinformation der Erdgas Südwest GmbH: Fledermauszeit
Ein Dokumentmehr
Greenpeace-Gutachten: Was Deutschland zum Schutz der Natur ändern muss / Forderungen an die neue Bundesregierung zum besseren Schutz unserer Lebensgrundlagen
Hamburg (ots) - Die neue Bundesregierung muss zum Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen dringend die Bundeszuständigkeiten neugestalten, um Natur- und Klimaschutz zu ihrem Recht zu verhelfen. Deswegen braucht das Umweltministerium beim Naturschutz deutlich mehr Handlungsspielraum und ...
mehr“Wintersonne”: Erster Winterweitwanderweg auf der Inspirationsplattform für sanften Wintertourismus
Villach (ots) - Zu den Trendthemen Skitour, Schneeschuhwandern, Langlaufen und Winterwandern kommt in dieser Wintersonne-Saison ganz neu das Weitwandern im Winter dazu. Mit “Wintersonne” präsentieren Österreichs ...
mehrUpdate: Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2021 - Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) gewinnt Publikumspreis
Berlin (ots) - - Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Lebenswerk - Preisträgerinnen und Preisträger: Print - Dr. Frauke Fischer und Dr. Hilke Oberhansberg (Autorinnen des Buches "Was hat die Mücke je für uns getan?"), ...
mehrUmwelt-Medienpreis für ZDF-Wetter-Moderator Özden Terli
mehrDeutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2021
Berlin (ots) - - Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Lebenswerk - Preisträgerinnen und Preisträger: Print - Dr. Frauke Fischer und Dr. Hilke Oberhansberg (Autorinnen des Buches "Was hat die Mücke je für uns getan?"), Hörfunk - Eva Huber (Autorin beim BR für Landwirtschaft und Umwelt), Fernsehen - Özden Terli ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt vor Verwässerung des geplanten EU-Gesetzes gegen importierte Entwaldung aufgrund von Lobbyinteressen, insbesondere der Autoindustrie
Berlin (ots) - - Laut neuem Leak von EU-Gesetzentwurf sollen zentrale Entwaldungstreiber Leder und Kautschuk von Regelung ausgenommen sein; Rohstoffe sind für die Autoindustrie extrem wichtig - Neue Auswertung von DUH und Rainforest Foundation Norway belegt über 30.000 Waldbrände im Bezugsgebiet von ...
mehr
Studie von FUTURIST, PIK und Bain im Rahmen der Klimakonferenz COP26 / Nachhaltigkeit rückt auf der CEO-Agenda auf Platz eins
München (ots) - - Führungskräfte halten Nachhaltigkeit in den nächsten fünf Jahren für so wichtig wie das bisherige Top-Thema Digitalisierung, viele erachten sie sogar als noch essenzieller - Die Unternehmen, die an der Studie teilgenommen haben, wollen im Schnitt bis 2035 Klimaneutralität erreichen - Noch ...
mehrTH Köln forscht zu Visualisierung von Gebäudeökobilanzen für mehr Klimaschutz
TH Köln forscht zu Visualisierung von Gebäudeökobilanzen für mehr Klimaschutz Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für einen Großteil des Ressourcen- und Energieverbrauchs verantwortlich. Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung der TH Köln untersucht mit Kooperationspartnern in einem Forschungsprojekt, wie digitale Modelle Entscheidungen für mehr ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Es grünt so grün in Europa
mehrZDF-Kultursendung "aspekte" über den Mythos deutscher Wald
mehrUmweltverbände fordern weniger Abfallverbrennung für mehr Klima- und Ressourcenschutz im Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - - Restmüllmenge bis 2030 halbieren - Verbrennung von Abfällen aus Haushalten und Gewerbe belastet das Klima, vernichtet Ressourcen und führt zur Entstehung gefährlicher Abfälle - Konsequente Bioabfallsammlung und CO2-Preis für Abfallverbrennung sind Maßnahmen gegen die jährlich entstehenden 24 ...
mehrLebensraumverfügbarkeit und Erderwärmung bestimmen Veränderungen der Heuschreckenfauna: Neue Biodiversitäts-Studie von Ökologen der Universität Osnabrück
mehr