Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Klimaanpassungsgesetz
Halle/MZ (ots) - Der Montag vergangener Woche war der weltweit heißeste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen. Abgelöst wurde er am Dienstag durch den heißesten Tag der Geschichte. Der Rekord hielt gerade einmal bis Donnerstag. Eine Rekordwoche liegt hinter der Menschheit. Das, was gerade auf der Erde passiert, scheint alles Dagewesene in den Schatten zu stellen. Wer jetzt noch an der Klimakrise zweifelt, dem ist kaum zu ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER kritisieren vertane Chancen beim EU-Naturschutzgesetz
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Neues Verfahren für nachhaltige Fußprothesen
Ein DokumentmehrStiftung für Mensch und Umwelt
6Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG: 2 x „Gold“, 1 x „Silber“ für PikoParks &Trittsteinbiotop
Ein DokumentmehrEU-Naturschutzgesetz - Schlechte Politik wird abgestraft
Straubing (ots) - Nutznießer dieser Schritte wären am Ende ausgerechnet die Landwirte, die die größten Opfer von Dürren, Bränden, Bestäubersterben oder Überschwemmungen sind. Wer Solidarität mit den Bauern zeigen will, sollte nicht kurzfristig darauf schielen, billig Punkte zu machen, sondern an Maßnahmen zu mehr Biodiversität arbeiten, die in Zukunft die Basis der Landwirtschaft in Europa sichern. Darauf hatte ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Naturschutz
Halle/MZ (ots) - Es mag ja sein, dass die Bauern ein Problem mit dem neuen Naturschutzgesetz haben und ihre Interessen zu wenig berücksichtigt sehen. Aber andere Berufsgruppen und unzählige Einzelpersonen haben ebenfalls Probleme mit Gesetzen, die die Folgen des Klimawandels abfedern sollen. Das lässt sich nicht ändern - vor allem nicht, wenn es um eine Herausforderung wie den Klimawandel geht. Sie betrifft ...
mehrDeutsche Umwelthilfe feiert Erfolg für Renaturierungsgesetz: "Heutige Abstimmung wichtiger Sieg für Natur- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat heute mit knapper Mehrheit für das EU-Renaturierungsgesetz gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als Erfolg für den Natur- und Klimaschutz, trotz mangelnder Ambitionen und schmerzhafter Abschwächungen des Gesetzes. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer ...
mehrPodiumsdiskussion zum Thema Wasser als Lebensraum und Ressource an der Universität Koblenz
mehrÜberflutungen, extreme Hitze und Dürre: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Wasserkrise in Deutschland
Berlin (ots) - - Zweiter Jahrestag der Ahrtal-Flutkatastrophe: DUH warnt vor Wetterextremen wie Starkregen und Dürre durch Klimakrise - Bundesregierung ignoriert Wasserkrise und Austrocknung in Deutschland: Sechstes Dürrejahr in Folge, erste Bundesländer verbieten Wasserentnahme - Petition zum Mitmachen: DUH ...
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Nachhaltig bauen durch Schwammstadtprinzip
2 DokumentemehrPositionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
Ein Dokumentmehr
Stiftung für Mensch und Umwelt
6Großer Naturgarten in Berlin-Altglienicke prämiert
Ein Dokumentmehr- 4
Die Region Bradenton Gulf Islands verkündet Partnerschaft mit der Non-Profit-Organisation Leave No Trace
Ein Dokumentmehr Das Gesetz der Natur
Frankfurter Rundschau (ots) - Es wäre fatal, wenn das EU-Naturschutzgesetz am Wahlkampf in Bayern scheitern würde. Denn, wie über 3000 Forschende in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Gesetz schreiben: Das Gesetz wäre keine Gefahr für die Ernährungssicherheit, im Gegenteil. Der Klimawandel und der Verlust von Biodiversität bedrohen sie am stärksten. 81 Prozent der Lebensräume in der EU sind in einem schlechten Zustand. Die Hauptschuld daran trägt die intensive ...
mehrBerliner Morgenpost/Unterschätzte Gefahr/Leitartikel von Jens Anker
Berlin (ots) - Die Politik zaudert beim Schutz vor hohen Temperaturen Der Hitzetod ist einsam und still. Deswegen spielt er in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Fachleute wie der Präsident der Berliner Ärztekammer, Peter Bobbert, sehen darin einen Skandal, die Wahrnehmung müsste sich angesichts häufigerer Hitzewellen ändern. Nur wer die Gefahr erkennt, kann wirksam dagegen vorgehen. Laut Statistischem ...
mehrDeutsche Umwelthilfe belegt: Flächenfraß für deutschen Agrosprit steigt dramatisch an
Berlin (ots) - - Flächenbedarf für deutsche Agrokraftstoffe steigt im laufenden Jahr um bis zu 40 Prozent und damit um Fläche doppelt so groß wie das Saarland - Gesetzgebung ermöglicht verstärkte Nutzung von Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl im Tank; mit gravierend negativen Auswirkungen auf Klima, Biodiversität und Ernährungssicherheit - DUH fordert Stopp der ...
mehrBundesfreiwilligendienst-Kürzung sendet fatales Signal für Engagement im Natuschutz / Miller: Junge Menschen im NABU zeigen durch ihr Engagement, was Natur- und Umweltschutz bewirken kann
Berlin (ots) - Im Bundeshaushalt 2024 sollen die Gelder für den Bundesfreiwilligendienst um 53 Millionen Euro gekürzt werden. Dazu kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Freiwilligendienste sind ein wichtiger Ort für Bildung, Orientierung und Engagement. Allein im NABU zeigen jährlich mehr als ...
mehr
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
7DEUTSCHER WALDPREIS 2023 geht an Leistungsträger aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
mehrDie 5 Highlights der Wildtierbeobachtung in Kanada / Bären, Biber und Co: Kanada ist ein Paradies für Begegnungen mit wilden Tieren
mehrdlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
3bienen&natur bekommt neuen Internetauftritt
mehrMeeresschutzgebiete in Gefahr: Deutsche Umwelthilfe legt Einwendung gegen Planänderung für LNG-Anbindungsleitung vor Rügen ein
Berlin (ots) - - DUH legt Einwendung bei Bergamt Stralsund gegen kurzfristige Planänderung für die Ostsee-Anbindungsleitung des geplanten LNG-Terminals vor Rügen ein - Neuer Vorhabenträger Gascade will Pipeline in vier getrennte Abschnitte aufspalten, um Umweltauswirkungen gering erscheinen zu lassen und ...
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe zu Aus der Werbebroschüre "Einkaufaktuell": Gesamte Werbebranche muss umdenken
Berlin (ots) - Das milliardenfach verteilte Werbeblatt "Einkaufaktuell" der Deutschen Post soll zum 1. April 2024 eingestellt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diesen Schritt und fordert Händler sowie die gesamte Werbebranche zu einem grundsätzlichen Umdenken auf. Dazu sagt ...
mehrGesunde Böden: Wie die Heuwirtschaft das Klima und die Artenvielfalt schützt
mehr
Goldener Geier für die dreisteste Umweltlüge gestartet: Deutsche Umwelthilfe ruft auf, Unternehmen und Produkte für jährlichen Schmähpreis zu nominieren
Berlin (ots) - - Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort und bis 23. Juli online unter www.duh.de/goldenergeier/2023 Vorschläge für dreiste Klima- und Umweltlügen einreichen - DUH macht damit auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, die Greenwashing betreiben - Goldener Geier wirkt: ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
8Letzter Aufruf: Bienenfreundlich gärtnern und bis zu 400,- Euro gewinnen!
Ein Dokumentmehr- 4
Artenreichster Campus Europas: Uni Hohenheim #1 in ICA Biodiversity Challenge
mehr Rügen raus aus dem LNG-Beschleunigungsgesetz! Deutsche Umwelthilfe und Bürgerinitiative fordern Ablehnung im Bundesrat
Berlin (ots) - Einladung zum Presse- und Fototermin am 7. Juli 2023 um 10 Uhr Die Bundesregierung will per Eilverfahren Rügen als neuen LNG-Standort durchdrücken. Über eine Erweiterung im LNG-Beschleunigungsgesetz könnte die Anlage für den Import von flüssigem Erdgas ohne jegliche ...
mehrWegen kühlem Frühjahr und anhaltender Trockenheit: Deutsche Umwelthilfe verlängert Mitmach-Aktion zur Schmetterlingssuche
Berlin (ots) - - Schmetterlinge starten wegen kühlem Frühjahr und nachfolgender Trockenheit später als gewohnt ins Jahr - DUH verlängert deshalb Mitmach-Aktion bis 15. August - Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz und Schmetterlingsforscher Robert Trusch fordern Städte zum Handeln auf Die Deutsche Umwelthilfe ...
mehrUmweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an
Osnabrück (ots) - Umweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an Lemke: Müssen Land besser auf Veränderungen durch Klimakrise vorbereiten - Unterstützung für kommunale Bewässerungsverbote Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben. "Wir erarbeiten gegenwärtig ein Klimaanpassungsgesetz, ...
mehr