Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt fordert europäische Lösung für Flüchtlingskrise
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt, hat die Rückkehr zum Dublin-Verfahren als "reine Symbolpolitik" kritisiert. Göring-Eckardt sagte am Mittwoch im rbb-inforadio, man wisse ja, dass derzeit die Flüchtlinge "kaum so registriert werden, dass ...
mehrASB zum Schutzstatus syrischer Flüchtlinge: Aktuelle politische Diskussion schadet der Integration
Köln (ots) - Der ASB spricht sich dagegen aus, syrischen Flüchtlingen nur noch subsidiären Schutz zu bieten. Die überwiegende Zahl syrischer Flüchtlinge ist vor Krieg und Verfolgung geflohen und sieht ihre Zukunft in Deutschland. "Die Menschen wollen sich in unserer Gesellschaft schnell integrieren. Die angestoßene Diskussion schadet den Integrationsbestrebungen ...
mehrInstitut der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Weiterbildungsprojekt für Einwanderer
Sankt Augustin (ots) - Das BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat den Zuschlag für die Durchführung von Schulungsmaßnahmen für zugewanderte arbeitslose Akademiker erhalten. Otto Benecke Stiftung und Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Sozialfonds der ...
mehrFrank-Walter Steinmeier beim ZEIT Wirtschaftsforum: Wir brauchen in der Flüchtlingskrise mehr Europa
mehrBundesinnenminister in "ZDFzeit"-Doku "Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland?": "Wir müssen die Zahl begrenzen" (FOTO)
mehr
ZDF-Politbarometer Extra Rheinland-Pfalz November 2015 / CDU deutlich stärker als SPD / Gewünschte Ministerpräsidentin: Dreyer vor Klöckner (FOTO)
mehrZuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite "ZDF.reportage" in der Reihe "Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?" (FOTO)
mehrEröffnung der EKD-Synode / ZDF überträgt Gottesdienst aus der Kulturkirche St. Stephani in Bremen
Mainz (ots) - Flüchtlinge suchen Frieden und Sicherheit. Doch ihre Ankunft löst auch Verunsicherung aus. Neben aller Hilfsbereitschaft wächst auch die Sorge um die eigene Zukunft. Wer Angst hat, hält sich jedoch manchmal am Falschen fest. Renke Brahms, Schriftführer und Friedensbeauftragter der EKD, wirbt am ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Europaweite Verteilung von Flüchtlingen misslingt nach wie vor / Griechische Regierung: Hotspots werden Flüchtlinge nicht aufhalten (FOTO)
mehrVerfassungsrechtlerin Frings wirft Bundesregierung Versagen wegen Nichtumsetzung von EU-Aufnahmerichtline vor
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Juso-Vorsitzende Uekermann fordert von Union rasche Lösung in Flüchtlingskrise
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Jusos, Johanna Uekermann, hat von der Union eine rasche Lösung in der Flüchtlingskrise gefordert. Im rbb-Inforadio sagte sie am Dienstag: "Jetzt müssen Entscheidungen getroffen werden und dann muss man vorangehen. Mit dem Vorschlag für Einreisezentren hat die SPD einen praktikablen Vorschlag gemacht, ganz im Gegensatz zu den ...
mehr
Friedrich (CSU): SPD am Rande der Regierungsfähigkeit
Bonn (ots) - Nach dem gescheiterten Koalitionsgipfel zur Flüchtlingspolitik übt Hans-Peter Friedrich scharfe Kritik an den Sozialdemokraten. "Wenn die SPD noch einen Funken Verantwortungsgefühl hat, muss sie dem Vorschlag der Transitzonen zustimmen", sagte der stellvertretende Unionsfraktionsvize im phoenix-Interview mit Blick auf das nächste Krisentreffen am Donnerstag. "Die SPD bewegt sich am Rande der ...
mehrKäßmann greift Seehofer in Flüchtlingspolitik an: "Absolut unverantwortlich"/ Interview mit ZDF-Nachrichtenportal heute.de
Mainz (ots) - Die Theologin Margot Käßmann hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) vorgeworfen, Ängste vor Flüchtlingen zu schüren. "Das ist für einen seriösen Politiker absolut unverantwortlich", sagt Käßmann im Interview mit heute.de, dem Nachrichteportal des ZDF. Politiker hätten eine ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger: Berlin muss umsteuern, Seehofer muss Druck erhöhen
München (ots) - Beim heutigen Gespräch der Fraktionsvorsitzenden des bayerischen Landtags mit Ministerpräsident Seehofer forderte FREIE WÄHLER-Chef Hubert Aiwanger einen Kurswechsel der Großen Koalition, um Bayern nicht weiter zu belasten: "Täglich 5.000 bis 10.000 Zuwanderer nach Deutschland machen eine sinnvolle Integration nicht mehr möglich, die Belastungen für den Steuerzahler sind nicht länger ...
mehr"Die Fleischfresser-Nation" und weitere Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 3. November 2015, 21.45 Uhr im Ersten
mehrPro-Asyl zu Koalitionstreffen in Flüchtlingskrise: Warnung vor irrationalen Vorschlägen / Interview mit ZDF-Nachrichtenportal heute.de
Mainz (ots) - Günter Burkhardt, Geschäftsführer der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, glaubt nicht an "rationale Vorschläge" als Ergebnis der Koalitionstreffen zur Flüchtlingskrise am Wochenende. "Ich befürchte, dass irgendeine rechtsstaatlich problematische Lösung herauskommt, nur damit Horst Seehofer mit ...
mehr"Diversity@Work": RKW-Bustour gibt Impulse für kulturelle Vielfalt in Unternehmen
mehr
"ZDF.reportage" ändert Programm wegen Flüchtlingskrise / Sechs Reportagen zum Thema geplant / Erste Folge über Erstaufnahmeeinrichtung in Ingelheim
Mainz (ots) - Wegen der Zuspitzung der Flüchtlingskrise hat das ZDF sein Programm geändert. Die Sendereihe "ZDF.reportage" (sonntags, 18.00 Uhr) sendet ab 1. November 2015 jeden Sonntag eine Reportage zum Themenkomplex Flüchtlinge. Zunächst sind sechs Reportagen unter dem Titel "Flüchtlinge: Willkommen oder ...
mehrZDF-Feiertagsakzente zum Reformationstag und Allerheiligen (FOTO)
mehrZDF-Politbarometer Oktober II 2015 / Deutliche Mehrheit für Transitzonen / CDU/CSU im Minus - FDP bei 5 Prozent - Seehofer mit Verlusten (FOTO)
mehrZDF zur Forderung von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer nach einem Integrationskanal
Mainz (ots) - Die Integration von Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der sich das ZDF stellt. Über die breite Berichterstattung in den aktuellen Sendungen, Magazinen und Sondersendungen hinaus plant das ZDF gezielte Angebote für Flüchtlinge. In der ZDF-Mediathek werden künftig alle ...
mehrBraucht es eine Obergrenze für Flüchtlinge? / "Was nun, Herr Seehofer?" am Freitag im ZDF
Mainz (ots) - Hunderttausende Flüchtlinge, überforderte Bürokratie, aufgeheizte Stimmung: Deutschland ringt um Lösungen in der Flüchtlingskrise. Schaffen wir das wirklich? Braucht es eine Obergrenze? Und helfen Transitzonen weiter? Das ZDF fragt nach: "Was nun, Herr Seehofer?" Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident stellt sich am Freitag, 23. Oktober 2015, ...
mehrFlüchtlingskrise: Bereits 1400 zusätzliche Lehrer eingestellt / ZDF-"heute - in Deutschland": 7300 Lehrer weitere Lehrer zum kommenden Schuljahr
Mainz (ots) - Als Reaktion auf die steigende Zahl der Flüchtlingskinder an Schulen stellen die Bundesländer vermehrt neue Lehrer ein. Seit Beginn des laufenden Schuljahres wurden bereits rund 1400 zusätzliche Lehrer angestellt. Diese Einstellungen erfolgten über die ohnehin geplanten Neueinstellungen hinaus. Bis ...
mehr
phoenix Thema: "Schaffen wir das wirklich?" Dagdelen und Bosbach diskutieren über die Flüchtlingspolitik - Dienstag, 20. Oktober 2015, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Kurs in der Flüchtlingsdebatte und bekräftigt in diesen Tagen immer wieder ihr Credo "Wir schaffen das". Viele Kommunen sind sich da nicht so sicher, sie fühlen sich allein gelassen und überfordert. Schafft Deutschland das wirklich? Darüber diskutieren die ...
mehr"Exodus - Die Flucht der Kinder" - Renommierte Kinoregisseurin Feo Aladag realisiert für das ZDF ihren ersten Fernsehfilm
Mainz (ots) - Im Auftrag des ZDF für den "Fernsehfilm der Woche" produziert Feo Aladags Filmproduktion "Independent Artists" ihren ersten Spielfilm für das Fernsehen. Der Arbeitstitel: "Exodus - Die Flucht der Kinder". Das Thema dieser dramatischen Geschichte sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und ihre ...
mehrVorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz: EU hat keine Syrien-Strategie / Wolfgang Ischinger im Interview mit heute.de: Europa sitzt im Abseits
Mainz (ots) - Im Interview mit heute.de fordert Wolfgang Ischinger, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), Schutzzonen an der syrisch-türkischen Grenze. Ischinger vermisst eine glaubhafte Syrien-Strategie der Europäischen Union. "Bislang arbeitet die EU sich an den Symptomen ab, bekämpft aber ...
mehr"Die Neue": ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit Iris Berben und Ava Celik / Feinfühliges Drama mit politisch aktuellem Thema (FOTO)
mehrKlimaflüchtlinge: ZDF-Umweltreihe "planet e." über Naturkatastrophen und Wüstenbildung als Fluchtursachen (FOTO)
mehrHilflos in der Flüchtlingskrise - Wie die Politik Vertrauen verspielt / Kurt Biedenkopf (CDU) kritisiert Seehofers "Das Boot ist voll"-Rhetorik im Interview mit ZDF-Magazin "Frontal 21" (FOTO)
mehr