Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
UNHCR: Staats- und Regierungschefs müssen gegen Vertreibung vorgehen / Zugangszahlen in Deutschland sinken im vierten Jahr in Folge deutlich
Berlin (ots) - UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, fordert von den Staats- und Regierungschefs der Welt, ihre Bemühungen für Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit zu verstärken. Der seit nahezu einem Jahrzehnt anhaltende weltweite Trend zu mehr Flucht und Vertreibung, ausgelöst durch ...
mehrAfghanistan: Johanniter weiten ihre Aktivitäten aus / Der humanitäre Bedarf wird in Kabul und anderen Regionen steigen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aktion: RWE-Tribunal tagt am „Tatort“
Gemeinsame Pressemitteilung von Attac Deutschland, der Gesellschaft für bedrohte Völker und dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre: Auftakt im Rheinischen Braunkohlerevier in Lützerath / Betroffene wehren sich gegen RWE-Konzern und NRW-Landesregierung - Freitag, 18. Juni, 18 Uhr bis Sonntag, 20. Juni, 16 Uhr - Zirkuszelt gegenüber Hofgut von Eckhardt Heukamp, Lützerath 7A, 41812 Erkelenz An ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Griechenland-Flüchtlinge - NRW-Minister Stamp attackiert Seehofer
Essen (ots) - Zwischen Nordrhein-Westfalen und der Bundesregierung ist neuer Streit über Flüchtlingsströme innerhalb der Europäischen Union ausgebrochen. Vize-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) machte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für zunehmende Migrationsbewegungen aus Griechenland nach Deutschland verantwortlich. "Trotz seiner vollmundigen ...
mehr12. Juni, Welttag gegen Kinderarbeit / Flüchtlingskinder von Ausbeutung und Missbrauch bedroht
Bonn (ots) - Weltweit werden Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen und ausgebeutet, die meisten von ihnen in der Landwirtschaft. Die Hauptursache für Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit macht die UNO-Flüchtlingshilfe darauf aufmerksam, dass aufgrund ihrer prekären ...
mehr
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. Juni 2021
Mainz (ots) - Woche 25/21 Sonntag, 20.06. 23.15 13 Fragen Bitte Ergänzung des Folgentitels beachten: Diversity for future! Brauchen wir eine Migrationsquote? Debattenformat mit Salwa Houmsi und Jo Schück Woche 26/21 Sonntag, 27.06. 23.15 13 Fragen Bitte Ergänzung des Folgentitels beachten: Stoppt die Klimakatastrophe! Brauchen wir Verbote, um das Klima zu retten? ...
mehrSchengen-Raum - Herausforderung Außengrenzen
Straubing (ots) - Die eigentliche Herausforderung (...) bleiben die Außengrenzen. Auch wenn man der Kommission viel guten Willen unterstellen möchte - der Vorschlag enthält weder eine Lösung für den Umgang mit den Flüchtlingen auf den griechischen Inseln noch mit den Hilfesuchenden in der spanischen Exklave Ceuta auf dem afrikanischen Festland noch zur Regelung aller Fragen, die bei der Aufnahme von Menschen in ...
mehrPHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft
PHINEO steigt bei Global Perspectives Initiative (GPI) ein / Africa Roundtable am 9.6.2021 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ngozi Okonjo-Iweala, Armin Laschet, Wolfgang Ischinger u.a.
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Keine Europäische Arbeitsbehörde: Diese Kompetenz obliegt den souveränen Mitgliedsstaaten
mehrNiedersachsens Europaministerin Honé fordert neuen Anlauf in EU-Flüchtlingspolitik
Osnabrück (ots) - Honé: Vorgänge in Ceuta verdeutlichen, wie wichtig eine solidarische EU-Politik ist - SPD-Politikerin verlangt Aufklärung über Vorwürfe gegen Frontex Osnabrück. Nach der Ankunft Tausender Migranten in der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta fordert Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé (SPD) von der Bundesregierung einen neuen Vorstoß ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Diversity-Tag: "Quoten können nur das letzte Mittel sein"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Tages der Vielfalt spricht sich die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Widmann-Mauz, CDU, im ARD-Mittagsmagazin für mehr Menschen mit Migrationsgeschichte im öffentlichen Dienst aus - aber gegen eine konkrete Quote. "Ja, wir müssen vielfältiger werden, aber Quoten können in diesem Sinne nur das letzte Mittel sein, wenn andere Dinge ...
mehr
Beweggründe - der neue Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe / Start mit Marina Weisband am 13. Mai
Bonn (ots) - Am Donnerstag (13.5.) startet der Podcast "Beweggründe" der UNO-Flüchtlingshilfe. In der ersten von sieben Folgen ist die Aktivistin, Publizistin und Politikerin Marina Weisband zu Gast. Sie schaut auf ein bewegtes Leben zurück: aufgewachsen in der Ukraine kam sie im Jahr 1994 mit ihren ...
Ein AudiomehrBeweggründe – der neue Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe: Start mit Marina Weisband am 13. Mai
Die UNO-Flüchtlingshilfe mit neuem Podcast: Am Donnerstag (13.5.) startet der Podcast „Beweggründe“. In der ersten von sieben Folgen ist die Aktivistin, Publizistin und Politikerin Marina Weisband zu Gast. PRESSEMELDUNG DER UNO-FLÜCHTLINGSHILFE 14/2021 Bonn, 11. Mai 2021 ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch "Migration nach Europa" von der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council
Frankfurt (ots) - "Migration nach Europa - Wir schaffen das und die Folgen", 512 Seiten, ISBN 978-3947818-3-27, Verlag DC Publishing "Wir schaffen das", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Bundespressekonferenz am 31. August 2015. Sie löste damit eine der größten politischen und gesellschaftlichen Kontroversen in Deutschland aus, die bis in die ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Europatag (9.5.) / Europa nicht Zentrum der weltweiten Fluchtbewegungen
Bonn (ots) - "Europa nimmt die meisten Flüchtlinge auf", so lautet ein gängiges Vorurteil. Die UNO-Flüchtlingshilfe betont anlässlich des Europatages, dass von den weltweit mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht weniger als zehn Prozent in Europa leben. Die allermeisten Schutzsuchenden bleiben in ihren ...
mehrAntisemitismusbeauftragter für Verbot des gelben Sterns auf Demonstrationen
Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert Städte und Kommunen auf, bei Demonstrationen das Tragen eines gelben Sterns zu untersagen. "Wenn Menschen sich auf Demonstrationen sogenannte Judensterne anheften und damit Vergleiche ziehen, die den Holocaust relativieren, sollte dagegen mit den Möglichkeiten des Ordnungsrechts ...
mehrCaritas, Diakonie und UNHCR fordern Ausweitung der europäischen Resettlement-Programme
Berlin (ots) - Caritas, Diakonie und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) fordern Deutschland und die Europäische Union auf, Aufnahmeprogramme für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge auszuweiten. Programme wie Resettlement sind wichtige Instrumente, um besonders schutzbedürftigen ...
mehr
"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) / am Sonntag, 2. Mai 2021, um 23:05 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: Rettet die Demokratie - Wie unser politisches System umgebaut werden muss Sie dreht sich im Kreis, nur um sich selbst. Sie kümmert sich nicht mehr um das, was ihre eigentliche Aufgabe wäre: sich um die Bürger und deren Belange zu kümmern. Sie hat keine Ziele mehr. Ihr Plan ist es, keinen Plan zu haben. Sie - das ist die ...
mehrStipendienprogramm „Leadership for Africa“ erfolgreich gestartet | DAAD PM Nr. 21
mehrWissenschaftler der Uni Osnabrück forscht mit Unterstützung der Alfred Landecker Foundation zu Flucht und Mobilität
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Myanmar/Burma: Armee greift Minderheiten an – Gesellschaft für bedrohte Völker erreichen alarmierende Hilferufe
Myanmar/Burma: Armee greift Minderheiten an – Gesellschaft für bedrohte Völker erreichen alarmierende Hilferufe Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist in großer Sorge um ethnische Minderheiten in Myanmar. In den Bundesstaaten Kachin, Shan und Kayin wird die Bevölkerung Augenzeugenberichten zufolge ...
mehrBundesamt für Migration und Flüchtlinge
BAMF-Forschungszentrum: Soziale Kontakte zwischen Geflüchteten und Deutschen nehmen zu / Knapp die Hälfte der Geflüchteten spricht gut bis sehr gut Deutsch
Nürnberg (ots) - Die Deutschkenntnisse von Geflüchteten werden immer besser, zudem haben geflüchtete Menschen mehr soziale Kontakte zu Deutschen. Zu diesem Schluss kommen aktuelle Analysen des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge anhand bisher unveröffentlichter Daten der ...
mehrGerichte kassieren fast ein Drittel der überprüften Asylbescheide
Osnabrück (ots) - Gerichte kassieren fast ein Drittel der überprüften Asylbescheide Linksfraktion fordert: Bamf muss Praxis ändern Osnabrück. Fast ein Drittel aller Flüchtlinge, die gegen die Ablehnung ihres Asylantrags klagen, hat vor Gericht Erfolg. So endeten 2020 rund 31 Prozent aller Klagen vor den Verwaltungsgerichten, die inhaltlich entschieden wurden, ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum AfD-Parteitag
Dresden (ots) - Die Beschlüsse zu Migration und Corona wurden von dem Thüringer Rechtsextremen Björn Höcke unterstützt, der so aktiv agierte wie auf keinem Parteitag zuvor. Der "Dexit" wurde gegen den Widerstand von Meuthen und Partei-Senior Alexander Gauland beschlossen. Die AfD hat sich in Dresden weiter radikalisiert - und ist noch unberechenbarer geworden, auch für ihre eigene Spitze. Der verbale Schulterschluss ...
mehrNRW-FDP kritisiert Entmachtung der Länder durch den Bund
Köln (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, Christof Rasche, hat die geplante Vereinheitlichung der Corona-Regeln in Deutschland scharf kritisiert. Berlin plane eine "Entmachtung der Länder", sagte Rasche dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Regierung mit zentraler Gewalt wie Frankreich dienen aber nicht als Vorbild", erklärte der FDP-Politiker. Es stelle sich die Frage, ob sich ...
mehrMigrantische Vielfalt in der Polizei: Reformen und ihre Probleme
Migrantische Vielfalt in der Polizei Reformen und ihre Probleme Die Zuwanderung aus dem Ausland wirkt sich auch auf die Arbeit der Polizei aus: Sie bemüht sich um mehr Bewerber*innen mit Migrationshintergrund. Wie die Beschäftigungsstruktur diverser werden kann und welche ...
mehrSechs Monate nach dem Brand im griechischen Lager Moria: Pro Asyl fordert neues Aufnahmeprogramm
Osnabrück (ots) - Sechs Monate nach dem Brand im griechischen Lager Moria: Pro Asyl fordert neues Aufnahmeprogramm Geschäftsführer Burkhardt: "Griechische Inseln werden zu Freiluft-Gefängnissen" Osnabrück. Zum Ende der deutschen Aufnahmeaktion von Flüchtlingen aus dem abgebrannten griechischen Lager in Moria hat die Organisation Pro Asyl ein neues Programm ...
mehrNach Brand im Rohingya-Camp in Bangladesch / UNHCR leistet Soforthilfe - Bedarf wird weiter steigen
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), zeigt sich erschüttert angesichts der Bilder aus Bangladesch: Ein Brand im Rohingya-Flüchtlingscamp hat die Ärmsten der Armen getroffen. Gleichzeitig ist die Nothilfe vor Ort bereits angelaufen. Der UNHCR konnte ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indien will Rohingya deportieren: Kein Schutz und keine Heimat
Indien will Rohingya deportieren: - Hunderte Rohingya in Jammu und Kaschmir in Abschiebehaft - Schwangere und Kinder unter den Verhafteten - Deportation nach Myanmar wäre ein Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Massenverhaftungen geflüchteter Rohingya in Indien als eklatanten Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer ...
mehr