Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsch-amerikanische Völkerverständigung: 69 junge Botschafter*innen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu Gast in Deutschland
mehrphoenix-Themenabend zur Bundestagswahl: Migration und Europa - Donnerstag, 09. September 2021, ab 18.30 Uhr
Bonn (ots) - Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl am 26. September und die Politiker:innen befinden sich in der heißen Phase des Wahlkampfes. phoenix zeigt dazu jeden Donnerstag Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Ziel der Reihe ist es, Fakten zu präsentieren und diese einzuordnen, damit sich ...
mehrJede Woche ein Anschlag auf ein Flüchtlingsheim
Osnabrück (ots) - Jede Woche ein Anschlag auf ein Flüchtlingsheim Großteil dieser Straftaten hat rechtsradikalen Hintergrund - Links-Fraktion besorgt über hohe Gewaltbereitschaft Osnabrück. In Deutschland gibt es im Schnitt rein rechnerisch jede Woche mindestens einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim. Im ersten Halbjahr verzeichneten die Behörden 34 Vorfälle. Das ist zwar deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" läuft zur Operation "Irini" aus
3 Audios2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Hausdurchsuchungen nach Vorwürfen gegen Sozialsenatorin Breitenbach
Berlin (ots) - Im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Untreue gegen Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) sowie Staatssekretär Daniel Tietze (LINKE) und Alexander Straßmair, Präsident des Landesamtes für Flüchtlinge (LAF), hat die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag die Geschäftsräume des Stadteilzentrums Steglitz durchsucht. Die Durchsuchung steht ...
mehr
- 2
Bis zum 10.09. auf ein Vollstipendium für einen Schüleraustausch in den USA bewerben / "Austausch ist eine wirkungsvolle Waffe gegen Krieg"
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.): Unglaubliche Not in den Lagern, keine Hoffnung auf Besserung
Jahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.): - Große Not in den Lagern durch schlechte Hygiene und Mangelernährung - Zahlreiche Selbstmorde wegen unbehandelter Traumata und Stigmatisierung - Keine Hoffnung auf Besserung nach Militärputsch Am 25. August jährt sich der Genozid an den Rohingya in Myanmar zum ...
mehrVier Jahre Rohingya-Krise: UN Women Deutschland und UNO-Flüchtlingshilfe erinnern an vergessenes Leid
Bonn (ots) - Das Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch ist das größte der Welt, die überwiegend dort lebenden Rohingya zudem als die größte identifizierte staatenlose Gemeinschaft der Welt. Bangladesch selbst ist eines der Länder, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden. Trotz dieser ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle/MZ (ots) - Ende Juni gab es konkrete Flüge für die Ortskräfte, aber Unklarheiten zu Visa und anderen Papieren. Es wäre der Moment gewesen, von deutscher Gründlichkeit auf deutsche Flexibilität umzuschalten, wie Angela Merkel es während der Flüchtlingskrise ausdrückte. Doch das Trauma des damaligen Asylstreits sitzt so tief, dass sich Innenminister Horst Seehofer (CSU) weigerte, das Verfahren zu vereinfachen ...
mehrMcAllister: Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan nur bei Respektierung westlicher Prinzipien - Westen muss Afghanistans Nachbarstaaten helfen
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister (CDU/EVP), hat die weitere Entwicklungszusammenarbeit der EU-Staaten mit Afghanistan davon abhängig gemacht, dass die Taliban westliche Grundprinzipien achten. McAllister nannte im phoenix-Interview insbesondere "die Rechte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburgs Innenminister Stübgen für Aufnahme afghanischer Flüchtlinge
Berlin (ots) - Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt ...
mehr
Afghanistan-Krise: Dobrindt fordert Milliardenhilfe für Flüchtlingscamps
Osnabrück (ots) - Afghanistan-Krise: Dobrindt fordert Milliardenhilfe für Flüchtlingscamps CSU-Landesgruppenchef schließt Aufnahme in Deutschland aus Osnabrück. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die Bundesregierung aufgefordert, der UN-Flüchtlingshilfe finanzielle Unterstützung in Milliardenhöhe zuzusagen, um Flüchtlinge aus Afghanistan in Camps in ...
mehrWelttag der humanitären Hilfe: UNHCR weltweit im Einsatz / Lage in Afghanistan dramatisch
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an das Engagement tausender Helfer*innen weltweit: sie setzen sich für Menschen auf der Flucht ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein selbstbestimmtes und freies Leben zu geben - und riskieren dabei oft ihr eigenes Leben. So wie ganz aktuell in Afghanistan: ...
mehrSeehofer lenkt spät ein
Frankfurter Rundschau (ots) - Endlich schiebt Deutschland abgelehnte Asylbewerber:innen nicht mehr nach Afghanistan ab. Innenminister Horst Seehofer (CSU) hätte viel früher einlenken müssen. Afghanistan war schon lange kein sicheres Herkunftsland mehr. Seit die internationalen Truppen im April ihren Rückzug angekündigt haben, ist es durch den Vormarsch der Taliban noch schlimmer geworden. Doch Seehofer hörte nicht auf Hilfsorganisationen oder auf die Regierung in ...
mehrBewerbungsstart für geförderten Freiwilligendienst weltwärts
mehr"Exclusiv im Ersten: Baustelle Deutschland" am 16. August 2021, 21:30 Uhr
mehrIB: Fachkräftemangel durch Zuwanderung begegnen!
Frankfurt am Main (ots) - Unter anderem Pflege, IT und Gastronomie profitieren, wenn Deutschland Migranten*Migrantinnen Perspektiven bietet Der Internationale Bund (IB) erwartet von der neuen deutschen Bundesregierung, dass sie dem Fachkräftemangel stärker als bisher mit gesteuerter Zuwanderung begegnet. Dies betont Präsidentin Petra Merkel im Vorfeld der Bundestagswahl. Entsprechende Maßnahmen sind nach Ansicht des ...
mehr
Gefahren im Flüchtlingslager: Osnabrücker Fluchtforscherin untersucht das Leben in ugandischem Camp
mehrKurdistan: Nach Großfeuer leistet Shelter Now Nothilfe in Flüchtlingslager / Jesidische Familien hatten durch den Brand ihre ganze Habe verloren
Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now hat nach einem Großbrand in einem Flüchtlingslager im Nord-Irak rund 180 betroffene Familien mit den nötigsten Hilfsgütern unterstützt. Die jesidischen Familien hatten Anfang Juni im "Camp Sharya" ihr komplettes Hab und Gut verloren, als ...
mehrRTL-Moderatorin Nazan Eckes: "Nicht nur mein Vater hat mich erzogen. Sondern auch ich ihn"
Hamburg (ots) - Die deutsch-türkische RTL-Moderatorin Nazan Eckes, 45, hat in diesem Jahr ihren schwer erkrankten Vater über mehrere Monate gepflegt. Er, der sie als junges Mädchen sehr streng erzogen habe und ihr beispielsweise Klassenfahrten verbot, sei selbst nie richtig in Deutschland angekommen, erzählt sie dem ZEITmagazin. "Das macht mich sehr traurig: ein ...
mehrphoenix plus: Haben wir es geschafft? Bilanz der Flüchtlingspolitik - Donnerstag, 28. Juli 2021, 9.15 Uhr
Bonn (ots) - "Wir schaffen das!" Der legendäre Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat 2015 die Politik geprägt - und das Bild Deutschlands in der Welt. Doch wie sieht die Situation heute aus, zum Ende ihrer Kanzlerschaft? Haben wir die Herausforderung gemeistert, Geflüchtete aufzunehmen und zu integrieren? ...
mehrZentralrat: Nur Abgrenzung von AfD ermöglicht jüdisches Leben
Osnabrück (ots) - Zentralrat: Nur Abgrenzung von AfD ermöglicht jüdisches Leben Präsident Schuster fordert von demokratischen Parteien, Zusammenarbeit mit der AfD "klar auszuschließen" Osnabrück. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, hat mit Blick auf die Bundestagswahl und die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26. September vor jeglicher Kooperation mit der AfD gewarnt. "Ich ...
mehrWie geht Integration? "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle"
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention / Genfer Flüchtlingskonvention ist Grundpfeiler des internationalen Flüchtlingsrechts
Berlin (ots) - Anlässlich des 70. Jahrestages der Genfer Flüchtlingskonvention am 28. Juli 2021 erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Genfer Flüchtlingskonvention ist auch 70 Jahre nach ihrer Verabschiedung von zentraler Bedeutung für den internationalen Flüchtlingsschutz. Kurz nach Ende des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mazyek: Rassismus ist Reaktion auf positive Entwicklung in Deutschland
Berlin (ots) - 15 Jahre nach dem ersten deutschen Integrationsgipfel hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, die Gesprächsrunde als historisch gewürdigt. Mazyek sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, die Konferenzen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Migrantenverbänden hätten dazu beigetragen, dass die Spitzenpolitik ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Abfangjäger" der Meere: Einsatzgruppenversorger "Berlin" kehrt aus dem Einsatz zurück
2 Dokumentemehr1,7 Millionen auf der Flucht vor Gewalt in Tigray (Äthiopien) / UNHCR weitet Nothilfe aus
Bonn (ots) - Seit Anfang November 2020 wird in Tigray (Äthiopien) gekämpft, getroffene Waffenruhen bleiben einseitig und brüchig. Der seit Monaten anhaltende Konflikt, die Vertreibungen und der eingeschränkte humanitäre Zugang haben zu akuter Ernährungsunsicherheit geführt, die die Region an den Rand einer Hungersnot gebracht hat. Mehr als 90 Prozent der Ernte ...
mehrPro Asyl warnt EU-Staaten davor, die Genfer Flüchtlingskonvention auszuhöhlen
Osnabrück (ots) - Pro Asyl warnt EU-Staaten davor, die Genfer Flüchtlingskonvention auszuhöhlen Geschäftsführer Burkhardt: "Europa darf der Abwehr von Flüchtlingen nicht alles unterordnen" Osnabrück. Zum Weltflüchtlingstag an diesem Sonntag und wenige Tage vor der zweiten Libyen-Konferenz in Berlin warnt Pro Asyl die EU-Staaten davor, die Genfer ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechte statt Abschottung: Das internationale Flüchtlingsrecht darf nicht weiter ausgehöhlt werden / Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags des Flüchtlings am 20. Juni erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Genfer Flüchtlingskonvention feiert am 28. Juli 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Verabschiedet unter dem Eindruck von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg ist sie bis ...
mehr