Storys zum Thema Meteorologie
- mehr
Die Botschaft der Gewitter
Frankfurter Rundschau (ots) - Sommergewitter, auch schwere mit hohen Schäden, so wie sie jetzt Deutschland von West nach Ost heimsuchten, sind normal. Trotzdem ist das nicht wirklich ein Grund zur Beruhigung. Denn bekanntermaßen heizt sich die Atmosphäre durch die CO2-Anreicherung auf, die Energiemengen darin steigen, und das erhöht das Risiko von Extremwetter-Ereignissen. Sie treten häufiger auf, oft auch mit höherer Intensität. Deutschland und alle anderen Länder ...
mehrWetter am Donnerstag: Unwetterhöhepunkt mit Superzellen, Orkanböen und Tornadogefahr
Am Donnerstag, den 22.06.2023, wird in Deutschland der Unwetterhöhepunkt der Woche erreicht. Es drohen Gewitter, Starkregen, Orkanböen und sogar Tornados. Die Unwettergefahr ist in fast ganz Deutschland erhöht. Alles zur Lage und wie es weitergeht ...
Ein DokumentmehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen!
Ein DokumentmehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen
Wiesbaden (ots) - Nur kurz Einkaufen gehen und den Hund im Auto lassen? Was harmlos klingt, kann im Sommer schnell zur tödlichen Gefahr für Vierbeiner werden. Trotz Warnungen unterschätzen Hundehalter immer wieder, wie schnell sich ein geparktes Fahrzeug aufheizen kann! "Lassen Sie Ihren Hund im Sommer keinesfalls im Auto zurück", appelliert Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbandes Zoologischer ...
mehrDer Senat muss konkret handeln / Die Trockenheit bereitet Berlin große Probleme / Kommentar von Redakteurin Jessica Hanack
Berlin (ots) - Die Erleichterung über den für die Natur so wichtigen Regen im Frühjahr ist schnell Ernüchterung gewichen: Der Mai brachte Berlin fast nonstop Sonnenschein bei nahezu keinem Niederschlag. Nicht mal ein Viertel der durchschnittlichen Regenmenge wurde registriert, und auch im Juni ist bislang kein ...
mehr
Nach Dammbruch in der Ukraine: Nothilfe läuft an / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" im Einsatz
mehrUkraine: Evakuierungs- und Nothilfemaßnahmen in Cherson angelaufen / Johanniter warnen vor Verschlechterung der humanitären Lage durch Trinkwassermangel sowie der Gefahr durch weggeschwemmte Minen
Berlin (ots) - Vergangene Nacht kam es zur Teil-Zerstörung des Staudamms in Kachowka. 18,2 Milliarden Liter Wasser strömen nun aus dem Bruch und überfluten die Ortschaften entlang des Flusses Dnipro. Rund 16.000 Menschen sind akut von den Überschwemmungen betroffen. Die Johanniter arbeiten bereits seit mehreren ...
mehrNach Dammbruch nahe Cherson: action medeor richtet sich auf Hilfe für Geflüchtete ein
Tönisvorst / Cherson (ots) - Nachdem in der Nähe von Cherson ein Staudamm zerstört wurde, richtet sich das Gesundheitshilfswerk action medeor auf größere Fluchtbewegungen in der Region ein. Für die Versorgung von Geflüchteten aus den überfluteten Gebieten sollen Spendenmittel bereitgestellt werden. "Die Lage ist aktuell noch unklar, wir wissen nicht, was ...
mehrBLOGPOST: Social Media Stuff – Aktionstage im Juni
mehrPresseeinladung: Gemeinsamer Appell anlässlich Deutschlandbesuchs von Verteter:innen Tuvalus - Bundesregierung sollte sich angesichts steigender Meeresspiegel für pazifische Inselstaaten einsetzen
Berlin (ots) - Der Anstieg des Meeresspiegels hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Das gab die Weltorganisation für Meteorologie im April bekannt. Für einige Pazifikinseln ist das eine existenzielle Bedrohung: Sie werden innerhalb der nächsten Jahrzehnte dauerhaft überflutet werden. ...
mehrCaritas: Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet
Freiburg/Cox`s Bazar (ots) - Die Opferzahlen sind gering, aber die materiellen Schäden sind erheblich - Caritas international hat vorsorglich 100.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt "Die Menschen in Bangladesch haben den Wirbelsturm weitestgehend unversehrt überstanden", urteilt Angela Gärtner, Referentin von ...
mehr
Myanmar: Johanniter-Nothilfe nach Zyklon Mocha / Nahrungsmittel und Hygieneartikel auf dem Weg nach Rakhine ++ 200.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Seit 2018: Durchgehend hohe Zahl von Starkregenfällen in Berlin und Brandenburg
Berlin (ots) - Auch 2022 war die Zahl der Starkregenfälle für Berlin und Brandenburg überdurchschnittlich hoch. Das zeigen neue Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die das rbb|24-Datenteam zusammen mit rbb24-Recherche exklusiv analysiert hat. Danach hat es im vergangenen Jahr 96 Starkregenereignisse in der Region gegeben. Insgesamt lag die Zahl der ...
mehrSascha Schalk: 5 Vorteile, die eine Klimaanlage im Sommer mit sich bringt
mehrHöheres Unfallrisiko nach Vollmond-Nächten?
Berlin (ots) - Datenanalyse der Verti Versicherung AG mit überraschenden Ergebnissen Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Mythen, Stories und Studien, die sich um den Mond ranken: Er besitzt die Kraft, Weltmeere zu beeinflussen, Haare gesünder und kräftiger zu machen oder gar Menschen in Werwölfe zu verwandeln - glaubt man der einschlägigen Literatur. Zudem bezeichnen sich 40 Prozent der Deutschen als "mondfühlig" ...
mehrFR-exklusiv: Klimaforscher Latif: "1,5 Grad sind Selbstbetrug"
Frankfurt (ots) - Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif sieht keine realistische Chance mehr, das 1,5-Grad-Limit der Erderwärmung noch einzuhalten. "Das ist ein Selbstbetrug", sagte er in einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe) zum neuen Report des Weltklimarates IPCC. "Ich halte die Einhaltung der 1,5-Grad Marke für praktisch ausgeschlossen, weil die weltweiten CO2-Emissionen immer noch ...
mehrZyklon Freddy in Malawi: / action medeor versorgt Krankenhäuser und kämpft gegen Cholera
Tönisvorst (ots) - Nach dem schweren Zyklon "Freddy" laufen die Hilfsmaßnahmen von action medeor jetzt auf Hochtouren. Im Medikamentenlager von action medeor Malawi werden Hilfslieferungen für die Opfer des Zyklons zusammengestellt, denn der Bedarf ist groß: "Uns wird über einen Zustrom von Verletzten und einen allgemeinen Anstieg der Krankenhauseinweisungen ...
mehr
Zyklon Freddy: action medeor stellt 20.000 Euro Soforthilfe für medizinische Nothilfe bereit
Tönisvorst (ots) - Angesichts der großen Verwüstungen, die Zyklon "Freddy" in Malawi, Mosambik und Madagaskar angerichtet hat, stellt das Gesundheitshilfswerk action medeor 20.000 Euro Soforthilfe für die medizinische Versorgung der notleidenden Bevölkerung bereit. Das Hilfswerk, das auch als "Notapotheke der Welt" bekannt ist, unterhält in den malawischen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp: Bei Jojo-Temperaturen richtig heizen und bedarfsgerecht lüften
mehr- 2
Extremschwimmerin trotzt den Naturgewalten / Nathalie Pohl bezwingt als erste Deutsche die neuseeländische Cookstraße
mehr Neue Wohngebäudeversicherung der HUK-COBURG schließt Schutz gegen Naturgefahren immer ein / Klimaveränderung erfordert neue Produktantworten
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
WetterOnline jetzt für Android Auto / Live-Wetterinformationen auf Achse
mehrJeffrey Carpenter erhält renommierten ERC Consolidator Grant
mehr
Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Climate Impact Pool: Fonds Finanz gründet Initiative für sinnvollen CO2-Ausgleich als Community
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
2So schützen Sie Ihr Haus bei Starkregen, Sturm, Schnee und Frost
Ein DokumentmehrSchneeräumen: Wann wird der Griff zur Schaufel nötig?
mehrErster neuer MTG-Imager-Satellit mit OHB-Technologie erfolgreich ins All gestartet
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere Wintertage / Besondere Vorsicht in exponierten Lagen / Nur freigegebene Eisflächen betreten
Berlin (ots) - Knackige Kälte, Schneefall, eisiger Wind: Deutschland erlebt derzeit winterliches Wetter. Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt daher Tipps zum sicheren Alltag im Winter: - Meiden Sie bei hohem Schneefall Wälder und Alleen. Instabile Bäume und herabfallende ...
mehrRepräsentative Studie zeigt: Besonders junge Menschen kennen sich mit Räumpflichten im Winter nicht aus
mehr