Storys zum Thema Menschenrechte

Folgen
Keine Story zum Thema Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 29.11.2005 – 15:23

    action medeor e.V.

    Bestürzung über die Entführung der medeor-Partnerin Susanne Osthoff im Irak

    Tönisvorst (ots) - Mit großer Sorge und Bestürzung hat das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor von der Entführung der medeor-Partnerin Susanne Osthoff erfahren. Die Entführer brachten die Archäologin, die selbst fließend arabisch spricht, und ihren irakischen Fahrer bereits am Freitag in ihre Gewalt. Die Geiselnehmer drohen offensichtlich mit der ...

  • 23.11.2005 – 10:47

    DIE ZEIT

    UN-Sonderermittler Nowak erhebt Vorwürfe gegen USA

    Hamburg (ots) - Der UN-Sonderermittler für Folter Manfred Nowak hat im Zusammenhang mit dem Lager in Guantánamo in der ZEIT schwere Vorwürfe gegen die USA erhoben. Amerika habe ihm zwar einen Besuch im Lager gestattet, aber vertrauliche Gespräche mit den Gefangenen verboten. Nowak berichtet, er habe im Auftrag der UNO vergangenen Dienstag sogar Gefängnisse in China inspiziert. Im Gegensatz zu den USA habe die ...

  • 15.11.2005 – 11:06

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Festlegungen im Koalitionsvertrag eine gute Basis für künftige deutsche UN-Politik

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Christoph Zöpel, zeigte sich nach einer ersten Analyse des Koalitionsvertrags erfreut darüber, dass die neue Bundesregierung die Vereinten Nationen weiterhin in einer "Schlüsselrolle für die Wahrung des Friedens und die Lösung der weltweiten Zukunftsaufgaben" sieht. ...

  • 07.11.2005 – 12:58

    Amnesty International

    ai-Menschenrechtspreis 2005 für Monira Rahman

    Berlin (ots) - Der diesjährige Menschenrechtspreis der deutschen Sektion von amnesty international (ai) geht an Monira Rahman aus Bangladesch. Die Preisträgerin ist Gründerin der Menschenrechtsorganisation "Acid Survivors Foundation", die Opfer von Säureattentaten betreut und sich für die Ächtung dieser Verbrechen einsetzt. ai vergibt den Menschenrechtspreis 2005 im Rahmen der weltweiten Kampagne "Hinsehen & ...

  • 02.11.2005 – 12:15

    DIE ZEIT

    Opfer der chinesischen Polizei-Psychiatrie berichtet über seine Qualen

    Hamburg (ots) - Wenige Tage vor dem Besuch von Chinas Staatspräsident Hu Jintao in Berlin am 10. November hat zum ersten Mal ein bekannter chinesischer Dissident in Deutschland Asyl gefunden. Der 56 Jahre alte Wang Wanxing wurde 13 Jahre in einem Psychiatriekrankenhaus in Peking festgehalten, wie die ZEIT berichtet. Er war 1992 bei einer Demonstration auf dem Platz ...