Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 52 Dokumentemehr
Rheinische Post: Claudia Roth geißelt EU-Gipfelbeschlüsse als "Ende des Asylrechts in der EU"
Düsseldorf (ots) - Die frühere Grünen-Vorsitzende und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth hat die EU-Gipfelbeschlüsse als Ende des individuellen Asylrechts in der EU scharf kritisiert. "Wenn tatsächlich umgesetzt werden sollte, was da beschlossen wurde, wäre es de facto das Ende des individuellen Asylrechts in Europa", sagte Roth der Düsseldorfer ...
mehrRNZ: "Kapitän hat nichts falsch gemacht" - Mission Lifeline weist Vorwürfe zurück
Heidelberg (ots) - Die Organisation "Mission Lifeline" hat Vorwürfe gegen ihren Kapitän Carl-Peter Reisch zurückgewiesen. "Wir sehen nicht, dass er etwas falsch gemacht hat, und warten jetzt erst einmal die Anklageschrift ab", sagte der Sprecher der Dresdner Organisation, Axel Steier, der "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg, Freitag). Das Schiff sei zurecht in den ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen
Halle (ots) - Wenn es ein Sinnbild für das Versagen der Europäer in der Flüchtlingspolitik gibt, dann sind es die Schiffe mit hunderten entkräfteten Flüchtlingen an Bord, die tagelang auf See herumirren müssen, ehe sich endlich ein Land bereit erklärt, diese Menschen aufzunehmen. Es ist eine Schande für ein Europa, das sich einst den Werten der Humanität und Menschenrechte verpflichtet hat. Doch Europa ...
mehrFrankfurter Rundschau: Merkels Warnung
Frankfurt (ots) - Die Kanzlerin wurde ungewohnt pathetisch. Die Migration könnte zur Schicksalsfrage für die EU werden, sagte Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung. Mit dem Satz warnte sie europäische Staats- und Regierungschefs, die in der Flüchtlingspolitik so zerstritten sind, dass die Idee eines gemeinsamen Europas daran scheitern könnte. Merkel warnte aber auch die "Schwesterpartei" CSU, die bereit ist, im ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
11Spendenmarathon am 1. Juli auf Klassik Radio zugunsten von Menschen für Menschen / Musik wünschen und gleichzeitig für sauberes Wasser in Äthiopien spenden
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
EU-Gipfel: Breites Bündnis fordert von Bundesregierung Verantwortung für den Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa zu übernehmen
Berlin (ots) - Vor einer massiven Einschränkung des Flüchtlingsschutzes in Europa warnt ein Bündnis von Flüchtlingshilfe-, Menschenrechts- und Wohlfahrtsorganisationen im Vorfeld des EU-Gipfels zur gemeinsamen Asylpolitik. Die 17 Unterzeichnerorganisationen der "Berliner Erklärung zum Flüchtlingsschutz", ...
mehr"Solidarität statt Heimat" / Ein Aufruf gegen Rassismus in der öffentlichen Debatte
Frankfurt/Main (ots) - Das Institut Solidarische Moderne (ISM), medico international und kritnet fordern eine klare Positionierung gegen Rassismus und wenden sich gegen eine Politik des Ressentiments. Zahlreiche Personen unterstützen den Aufruf. Die Initiatoren setzen mit dem Aufruf ein notwendiges Zeichen gegen die zunehmende Polarisierung von rechts in den Debatten ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Weltflüchtlingstag / Sicherung der Qualität der Asylverfahren, Identifikation besonders Schutzbedürftiger und Integration sollten zentrale Bestandteile des Regierungshandelns sein
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag ihr Bekenntnis zum Grundrecht auf Asyl und zu ihren Verpflichtungen der Genfer Flüchtlingskonvention, der Europäischen Menschenrechtskonvention und der ...
mehrFlucht und Vertreibung: Die Würde des Menschen ist unantastbar / "Aktion Deutschland Hilft" zum globalen Flüchtlingspakt: Mehr Schutz für Binnenvertriebene und Fliehende nach Naturkatastrophen
Bonn (ots) - Als Bündnis für Not- und Katastrophenhilfe fordert "Aktion Deutschland Hilft" anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni den Schutz und die Unterstützung von Binnenvertriebenen stärker zu fokussieren. Hierzu zählen auch Menschen, die nach verheerenden Naturkatastrophen in ihren ...
mehrInternational Anti Corruption Academy (IACA)
Bundespräsident Van der Bellen besucht IACA
Laxenburg (ots) - Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird am Donnerstag, den 14. Juni 2018, der Internationalen Antikorruptionsakademie (IACA) in Laxenburg, Niederösterreich, seinen ersten Besuch abstatten. Auf dem Campus trifft der Bundespräsident Studenten, Mitarbeiter und Absolventen der Akademie und führt ein Gespräch mit Martin Kreutner, dem Dekan und Exekutivsekretär von IACA. Neben Updates zu ...
mehrDas Ende des Flüchtlingsschutzes / Medico international: Wer afghanische Flüchtlinge abschiebt, kann alle abschieben / Ausstellung afghanischer Gewaltopfer in Frankfurt
Frankfurt/Main (ots) - Scharfe Kritik an der Aufhebung des Abschiebestopps für afghanische Geflüchtete übt die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, die seit über 15 Jahren in Afghanistan Hilfsprojekte unterstützt. Die Bundesregierung, so medico-Asienreferent Thomas Seibert, verlasse mit ...
mehr
Zivilgesellschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien
Zivilgesellschaftliche Mitglieder sehen Textilbündnis in Gefahr
Hannover (ots) - Das von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) initiierte Textilbündnis motiviert Unternehmen nicht ausreichend dazu, sich für die Einhaltung von Menschenrechten in ihren Lieferketten zu engagieren. Das kritisieren die zivilgesellschaftlichen Mitglieder des Bündnisses anlässlich eines Vernetzungstreffens, das am 5. Juni in Hannover stattfindet. Die Unternehmen, die dem Textilbündnis ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Spendenkampagne für Menschen für Menschen auf Klassik Radio - Sauberes Wasser für 5.000 Menschen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik am wachsenden Einfluss autoritärer Staaten / Menschenrechtlern sollte beratender Status bei der UNO entzogen werden
Göttingen/Bozen (ots) - Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer Einschränkung der Freiräume unabhängiger Nichtregierungsorganisationen in den Vereinten Nationen (UNO). "Der Einfluss autoritär regierter Staaten nimmt in der Weltorganisation immer weiter zu. Nichtregierungsorganisationen ...
mehrSandra Redmann: Der Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht
Kiel (ots) - Zur Übergabe von über 40.000 Unterschriften der Volksinitiative «Schutz des Wassers» erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Sandra Redmann: Wir begrüßen es, dass ein Kernanliegen der Initiative zum Schutz unseres Wassers das Verbot von Fracking ist. Wir setzen uns schon seit Jahren gegen diese umweltschädliche Methode ein und haben dafür bereits zahlreiche Beschlüsse durch den ...
mehr50 Jahre medico international Jahrespressekonferenz
Frankfurt/Main (ots) - - Schrumpfende Handlungsmöglichkeiten - Hilfs- und Menschenrechtsorganisation bilanziert 2017 und 50 Jahre Arbeit - Unter dem Motto "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall" begeht die deutsche Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international ihr 50. Jubiläum. Auf der Jahrespressekonferenz der Organisation, die 1997 als Mitgründerin der Initiative zum Verbot von Landminen den ...
mehrBundesverband Deutscher Stiftungen
"Eine Philanthropin im wahren Sinne des Wortes": Deutscher Stifterinnenpreis 2018 für Regenbogen-Philanthropin Ise Bosch
Nürnberg (ots) - "Ise Bosch ist eine Frau, die in ihrem Engagement gerade nicht für andere spricht, sondern mit ihnen. Und die die Menschen, um die es geht, selbst zu Wort kommen lässt. Heute setzen wir ein deutliches Signal - mit der Verleihung des Stifterinnenpreises an Ise Bosch. An eine Philanthropin im ...
mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Im Jahr 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben DSW: "Zunehmende Urbanisierung bietet Chancen"
Hannover (ots) - Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Während heute 55 Prozent der 7,62 Milliarden Erdenbürger Stadtbewohner sind, werden es im Jahr 2050 voraussichtlich zwei Drittel (68 Prozent) sein. Besonders stark nimmt die Urbanisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern zu, wie die heute ...
mehrVeranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group
70. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT - 70 Jahre WHO - Wie gesund ist die Welt?
Berlin (ots) - Donnerstag, 24. Mai 2018 - 19.00 Uhr Einlass bis 18:55 Uhr Leibniz-Saal, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin Im April 1948 hat die UNO die Gesundheit zum Menschenrecht erklärt und die Weltgesundheitsorganisation WHO gegründet. Heute wird die WHO von 194 Mitgliedstaaten und mehr als 700 Organisationen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Neue App soll Kinderheirat in Bangladesch bekämpfen / In sechs Monaten bereits 3750 Kinderehen verhindert
Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der Mädchen in Bangladesch wird vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. In vielen Fällen sind sie sogar jünger als 15 Jahre - obwohl Kinderehen in Bangladesch seit 1929 verboten sind. Um ihre Töchter oder Söhne trotzdem so früh wie möglich zu verheiraten, fälschen viele ...
mehrKirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika
Pressekonferenz und Buchvorstellung anlässlich der BASF-Aktionärsversammlung
Heidelberg (ots) - ZUM BEISPIEL BASF ÜBER KONZERNMACHT UND MENSCHENRECHTE Do, 3. Mai 2018, 11.00 DGB-Gewerkschaftshaus, Willi-Richter-Saal Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt/Main BASF vernachlässigt Menschenrechte im südafrikanischen Bergbau Wie ist es möglich, dass die Menschen, die eines der wertvollsten Metalle der Welt für ein deutsches ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Moderne Sklavenarbeit in Fanta und O-Saft / Studie zeigt katastrophale Arbeitsbedingungen auf Orangen-Plantagen in Brasilien
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
"Jeder Mensch hat das Recht, sich in der Öffentlichkeit zu seiner Religion zu bekennen" - Berlin trägt Kippa
Berlin (ots) - Die Jüdische Gemeinde zu Berlin ruft für Mittwoch, den 25. April, zu der Aktion "Berlin trägt Kippa" auf. Anlässlich der morgigen Solidaritätskundgebung erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Jeder Mensch in Deutschland hat das Recht, sich in der ...
mehr
Fünf Jahre nach Rana Plaza: Unternehmen müssen neuem Abkommen für Gebäudesicherheit beitreten, um weitere Katastrophen zu verhindern
Berlin (ots) - Morgen jährt sich der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudekomplexes in Bangladesch mit 1.138 Toten und über 2.000 Verletzten zum fünften Mal. Das Abkommen für Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch (ACCORD) läuft aus. Das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk fordert mit der Clean Clothes ...
mehrBayernpartei: EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei - Realitäten endlich anerkennen!
München (ots) - Die EU-Kommission hat der Türkei in einem gestern vorgestellten Bericht bescheinigt, dass sie sich in Riesenschritten von der EU wegbewegt. Insbesondere was Meinungsfreiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit betrifft, hat sich die Situation in den letzten 12 Monaten massiv verschlechtert. Den ...
mehr- 2
Einsatz gegen Folter: Amnesty International verleiht Menschenrechtspreis 2018 an Nadeem-Zentrum aus Ägypten / Festakt in der Volksbühne Berlin am Montagabend
mehr Bayernpartei: EFA-Generalversammlung in Landshut - ein Europa für alle Völker
Landshut (ots) - "Ein Europa für alle Völker", unter diesem Motto steht die diesjährige Generalversammlung der Europäischen Freien Allianz (EFA) im niederbayerischen Landshut. Die EFA ist die europäische Partei, die für ein subsidiäres Europa der Regionen und damit für Freiheit und echte Selbstbestimmung eintritt. Freiheit und Selbstbestimmung in Europa waren ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
"Gipfel der Inhumanität": Paritätischer kritisiert Seehofer-Entwurf zu Familiennachzug
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den vorliegenden Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums zur Neuregelung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf. Die Vorschläge stellten eine massive Verschärfung des ohnehin schon restriktiven Koalitionskompromisses zwischen ...
mehr70 Jahre WHO: medico international fordert Rückkehr zu menschenrechtlichem Kernauftrag
Frankfurt/Main (ots) - 70 Jahre nach ihrer Gründung droht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Unabhängigkeit und ihre Legitimität als weltweit führende Institution für globale Gesundheit zu verlieren. Das befürchtet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. »Die Pflichtbeiträge der 194 Mitgliedsländer der WHO, machen ...
mehr