Storys zum Thema Menschenrechte

Folgen
Keine Story zum Thema Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 24.07.2018 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Unions-Innenexperte Middelberg: Özil macht es sich zu einfach

    Osnabrück (ots) - Unions-Innenexperte Middelberg: Özil macht es sich zu einfach "Die Repräsentation im Nationaltrikot hat auch eine politische Dimension" - CDU-Politiker: Dank für seine Leistungen Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mathias Middelberg, hat Fußballspieler Mesut Özil vorgehalten, es sich in seiner ...

  • 23.07.2018 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Mesut Özil:

    Stuttgart (ots) - In der herrschenden Atmosphäre scheint die Kraft des Fußballs aufgebraucht. Umso wichtiger ist es, sie wieder zu stärken. Indem die von beiden Seiten völlig missratene Debatte auf eine Ebene gezogen wird, die aktuelle Probleme der Integration sachlich thematisiert, statt Wut und Hass zu schüren. Ein Wertekanon muss eingefordert werden dürfen, der DFB fordert zu Recht "die Beachtung der im ...

  • 23.07.2018 – 16:06

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Bosnien hat mit Hatidza Mehmedovic eine Kämpferin für Gerechtigkeit verloren

    Hatidza Mehmedovic ist tot - Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre Koordinatorin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter" Die Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter", Hatidza Mehmedovic. Nach langer schwerer Krankheit ist sie am Sonntagabend in Sarajevo im Alter von 66 ...

  • 23.07.2018 – 10:57

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Linken-Chefin: Özil-Debatte ist "ärgerlich"

    Osnabrück (ots) - Linken-Chefin: Özil-Debatte ist "ärgerlich" Kipping kritisiert "Rassismus" - Kipping rügt Foto, "weil Erdogan ein Despot ist" Osnabrück. Linken-Chefin Katja Kipping hat die Debatte um Fußballstar Mesut Özil als vielschichtig und "ärgerlich" bezeichnet. "Man weiß gar nicht, worüber man sich mehr ärgern soll: Über das deplatzierte Foto mit dem Despoten Erdogan oder über die rassistische ...

  • 22.07.2018 – 12:09

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Vor einem Jahr wurde ex-Funktionär aus Vietnam in Berlin entführt

    Mehr Platz für Menschenrechte in deutsch-vietnamesischen Beziehungen EU-Freihandelsabkommen muss überarbeitet werden Ein Jahr nach der Verschleppung des vietnamesischen Ex-Funktionärs Trinh Xuan Thanh aus Berlin hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) neue Menschenrechtsstandards im deutsch-vietnamesischen Verhältnis gefordert. "Aus der spektakulären ...

  • 20.07.2018 – 16:16

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Abschiebungen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Abschiebungen Beim jüngsten Abschiebeflug waren auch 50 unbescholtene Afghanen dabei, und natürlich ist das skandalös. Aber kaum jemand stellt noch eine andere Frage: Warum eigentlich hat jemand, der sich schuldig gemacht hat oder von dem irgendwelche Behörden glauben, er könne das irgendwann tun, weniger Schutz-, also Menschenrechte als einer, ...

  • 15.07.2018 – 19:35

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Sami A. - Lasst ihn bloß dort

    Straubing (ots) - Es ist eine törichte Vorstellung, dass Sami A., den die deutschen Behörden als Gefährder einstufen und um dessen Ausweisung sie sich seit Jahren bemühen, von Tunesien zurück nach Deutschland gebracht wird. Die allermeisten Bürger, so rechtstreu sie auch sein mögen, dürften nicht einen Funken Verständnis dafür haben. Darum kann man nur hoffen, dass das Oberverwaltungsgericht den haarsträubenden ...

  • 14.07.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Über 4000 Afghanen ohne Duldung in Deutschland

    Düsseldorf (ots) - Derzeit befinden sich über 4000 Afghanen in Deutschland, die ausreisepflichtig sind und keine Duldung besitzen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne Liste der Bundesregierung von Anfang Juli. Danach sind mit 3104 Serben, 2985 Albanern, 1716 Kosovaren und 1616 Mazedoniern auch ...

  • 12.07.2018 – 14:04

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Keine Auslieferung Puigdemonts wegen "Rebellion"

    Kriminalisierung von Unabhängigkeits-Befürwortern löst nicht Katalonien-Streit Spaniens Justiz soll Haftbefehl aufheben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an Spaniens Justiz appelliert, den Haftbefehl gegen Carles Puigdemont aufzuheben, nachdem das Oberlandesgericht Schleswig heute die von Spanien beantragte Auslieferung wegen "Rebellion" ablehnte. "Wenn Spaniens neue Regierung unter dem Sozialisten ...

  • 12.07.2018 – 12:24

    transform! europe

    Für ein Europa der Solidarität, der Offenheit und der sozialen Wohlfahrt

    Gemeinsame Erklärung des Präsidenten der Partei der Europäischen Linken (EL), Gregor Gysi, dem Vorsitzenden der KPÖ, Mirko Messner & Vorsitzenden Levica, Luka Mesec Wien (ots) - Die Europäische Union steht an einem Wendepunkt, der einen wesentlichen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen haben wird. In Europa sind rechtspopulistische und rechtsnationale ...