Storys zum Thema Menschenrechte

Folgen
Keine Story zum Thema Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2019 – 08:57

    Deutsches Institut für Menschenrechte

    Wenn Eltern in Haft sind: Besuchsregelungen kindgerechter gestalten

    Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert mehr Besuchs- und Kontaktmöglichkeiten für Kinder inhaftierter Eltern. Die Inhaftierung eines Elternteils greift fundamental in das Leben von Kindern und das Eltern-Kind-Verhältnis ein. Die UN-Kinderrechtskonvention sichert in Artikel 9 jedem Kind das Recht auf unmittelbaren Kontakt mit seinen Eltern ...

  • 28.08.2019 – 08:45

    dpa-Faktencheck

    Asylsuchende sind nicht privat krankenversichert

    Berlin (ots) - Ein Leserbrief von 2017 sorgt derzeit in sozialen Medien für Empörung. Darin heißt es unter anderem: «Zu den Privatpatienten zählen auch alle Asylanten, die aufgrund der Gesetzeslage nicht Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung werden können und von den Gemeinden deshalb in der privaten Krankenversicherung versichert werden.» (http://dpaq.de/8HL7m) BEWERTUNG: Asylanten - im Sinne von ...

  • 27.08.2019 – 13:20

    PARITÄTISCHER SH

    PARITÄTISCHER kritisiert massive Ungleichbehandlung von Minderjährigen mit Behinderung

    Kiel (ots) - SGB VIII schließt junge Menschen mit Behinderungen aus Kinder- und Jugendhilferecht aus - Zuständigkeiten von Behörden häufig unklar - Leistungen für Kinder und Jugendliche müssen vereinheitlicht werden Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband kritisiert die massive Ungleichbehandlung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung im derzeitigen ...

  • 25.08.2019 – 08:40

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Rohingya-Flüchtlinge dürfen nicht vergessen werden

    Massenexodus der Minderheit aus Burma eskalierte vor zwei Jahren (25.8.) Bangladesch kündigt härteres Vorgehen gegen Flüchtlinge an Rohingya dürfen nicht zu den Palästinensern Südasiens werden Zwei Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung von 700.000 Rohingya aus Burma hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr konkrete Hilfen für die Flüchtlinge gefordert. DIe internationale Staatengemeinschaft müsse ...