Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Siemens: Aboriginal People widersprechen Kaeser
- Siemens-Hauptversammlung droht turbulent zu werden - Aboriginal People haben Adani-Projekt nicht zugestimmt und entsenden Vertreter nach München - Australische Firmen lernen aus Siemens-Imageschaden Göttingen/München, den 3. Februar 2020 --- Australische Aboriginal People haben der Darstellung von Siemens-Chef Joe Kaeser widersprochen, dass sie dem Bau der umstrittenen Carmichael Kohle-Mine des indischen ...
mehrGewalt im Sahel, West- und Zentralafrika eskaliert weiter Sechs Millionen Menschen auf Flucht
Bonn (ots) - Weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit hat sich in der Sahelzone, in West- und Zentralafrika die Sicherheitslage und die humanitäre Situation drastisch verschlechtert. Inzwischen sind 1,2 Millionen Menschen in die Nachbarländer geflüchtet. 5 Millionen Menschen leben derzeit als ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Die Würde des Menschen muss unantastbar bleiben / Holocaust-Gedenktag am 27.01.
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "'Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Solidarität begegnen` lautet Artikel 1 der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einstweilige Verfügung gegen Myanmar: Der Internationale Gerichtshof muss handeln
Einstweilige Verfügung gegen Myanmar: - Der Internationale Gerichtshof verkündet heute seine Entscheidung - Myanmar soll aufgefordert werden, Verbrechen gegen Rohingya zu beenden - Den Antrag hatte Gambia im November 2019 eingebracht Am heutigen Donnerstag verkündet der Internationale Gerichtshof (ICJ) in Den Haag seine Entscheidung über eine einstweilige ...
mehrMenschenrechtsorganisation vor Merkels Ankara-Reise: "EU-Türkei-Deal ist ein einziges Desaster"
Frankfurt/Main (ots) - Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Ankara erhebt die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international erneut schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen des "EU-Türkei-Deals" und fordert ein politisches Programm für die Aufnahme von Flüchtlingen in Europa. ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV-Memorandum zum Brumadinho-Dammbruch (25.1.): Der TÜV geht, das Gift bleibt
Ein DokumentmehrLibyen: UNHCR-Hilfe unter schwierigsten Bedingungen
Bonn (ots) - Die Waffen sollen schweigen, der politische Prozess verstärkt und das Waffenembargo in dem nordafrikanischen Bürgerkriegsland stärker kontrolliert werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der Berliner Libyen-Konferenz geeinigt. Neben diesen Zielsetzungen, die wichtige Schritte in Richtung Frieden sind, ist es nach Einschätzung der UNO-Flüchtlingshilfe vor allem dringend erforderlich, die humanitäre ...
mehrTrotz steigendem Kaffeekonsum leiden Kaffeebäuerinnen und Bauern unter Armut / SÜDWIND legt zur Internationalen Grünen Woche Studie über Menschenrechtsverstöße in der Wertschöpfungskette von Kaffee vor
mehrNRW-Regierung lehnt Städte-Initiative zur Aufnahme von Seenot-Flüchtlingen ab - Gegen "Privilegierung einzelner Gruppen im Asylverfahren"
Köln (ots) - Düsseldorf/Berlin. Die Landesregierung stellt sich gegen den Plan von Köln, Düsseldorf und Bonn sowie weiterer 13 Städte und Gemeinden aus NRW, aus Seenot gerettete Bootsflüchtlinge freiwillig aufzunehmen. "Wer Bootsflüchtlinge bevorzugt aufnimmt, provoziert, dass sich noch mehr Menschen in ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Xi Jinping besucht Burma: Chinas Investitionen schüren Menschenrechtsverletzungen und Konflikte
Xi Jinping in Burma: - Chinas Investitionen schüren ethnische Konflikte - Kooperation verstärkt Abhängigkeit Burmas vom großen Nachbarland - China fördert Straflosigkeit burmesischer Generäle für Völkermordverbrechen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft China vor, mit Investitionen in Burma ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Organspende
Halle (ots) - "Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im Grundgesetz. Das muss auch für den sterbenden und gerade gestorbenen Menschen gelten. Es gibt kaum etwas Persönlicheres als die Frage, ob jemand bereit ist, sich Organe entnehmen zu lassen. Wäre die Widerspruchslösung Gesetz geworden, hätten Organe immer dann entnommen werden dürfen, wenn der Betroffene nicht rechtzeitig widersprochen hätte. Das ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin/Nordsyrien (20.01.): NATO deckt Erdogans Ethnozid
Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin (20.1.): - Der ehemals kurdisch dominierte Norden Syriens ist ethnisch gesäubert - Die radikalsten islamistischen Milizen Syriens haben jetzt die Kontrolle - Deutschland und Europa tolerieren diesen Ethnozid stillschweigend - weil er von einem NATO-Partner begangen wird Am zweiten Jahrestag seines völkerrechtswidrigen Angriffes ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neue IOC-Richtlinien zu politischer Meinungsäußerung: Menschenrechtler warnen vor Maulkorb bei Olympiade in China
Neue IOC-Richtlinien zu politischer Meinungsäußerung: - IOC verbietet Protest und politische Gesten - Winterspiele 2022 in China, wo Sporttreibende aufgrund ihres Glaubens interniert sind - IOC sollte mutige Gesten als Chance auffassen, nicht nur als Problem Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
mehrFrontex sagt genaues Gegenteil: Einwanderung über Mittelmeer hat abgenommen
Berlin (ots) - Mit einer irreführenden Überschrift suggeriert ein Artikel auf der Internetseite "Zürcher Presse", die Migration über das Mittelmeer nach Europa sei rasant angestiegen - und zwar um 46 Prozent (http://dpaq.de/1NRvF). BEWERTUNG: Der Titel des Textes ist falsch. Über das Mittelmeer kamen 2019 insgesamt sechs Prozent weniger Menschen als 2018 - und ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nachhaltigkeitsausschuss von Siemens versagt: Projekt verletzt Menschen- und Umweltrechte weltweit
Adani-Kohlemine in Australien: - Nachhaltigkeitsausschuss von Siemens hat bei seiner Prüfung des Projektes versagt - Transport über 10.000 km in ein kohlereiches Gebiet in Indien ist irrwitzig - Sowohl in Australien als auch in Indien wurden indigene Rechte verletzt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Adani-Entscheidung von Siemens: Profit schlägt Zukunft und indigene Rechte
Adani-Entscheidung von Siemens: - Adani-Mine braucht Zustimmung der Wangan und Jagalingou - Kaesers Behauptung, sie läge vor, entspricht nicht dem Kenntnisstand der GfbV - Familienrat hat öffentlich immer vollständige Ablehnung kommuniziert Nach einem kurzen, werbewirksamen Intermezzo hat die Siemens AG am gestrigen Sonntag entschieden, die Adani-Kohlemine im ...
mehrPrimark unterstützt deutsches Lieferkettengesetz
mehr
Kampagne STOP THE BOMB fordert Bundesregierung zur Unterstützung der Proteste im Iran auf
Berlin (ots) - Nach dem Abschuss einer Passagiermaschine durch die Revolutionsgarden und den Tod von 176 Menschen finden im Iran wieder Massenproteste statt. Diese richten sich gegen die Macht der Revolutionsgarden und das islamistische Regime insgesamt, in Parolen wird das Ende der islamischen Diktatur gefordert. Bereits im November hatte es Massenproteste im Iran ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikte in Burma schüren Menschenhandel: Neue Zahlen zeigen dramatische Zunahme - Rohingya besonders gefährdet
Menschenhandel in Südostasien: - 70 Prozent der Opfer des weltweiten Frauenhandels kommen aus dieser Region - Nach thailändischen Angaben 2019 mehr als doppelt so viele Opfer gerettet, wie im Vorjahr - Drei Viertel der dort illegal festgehaltenen Frauen stammten aus Burma Die anhaltenden ethnischen Konflikte in ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ein Jahr Bolsonaro: Verschärfte Menschenrechtslage und katastrophale Umweltbilanz
Ein Jahr Bolsonaro: - 160 Fälle von Eindringen auf indigene Gebiete - 13.419 Waldbrände in Brasilien - 178 Prozent mehr Alarme wegen illegaler Abholzung Am 1. Januar 2019 trat Jair Bolsonaro sein Amt als Präsident Brasiliens an. Die brasilianische Zivilgesellschaft hatte früh vor negativen Auswirkungen auf den Amazonas und seine indigenen Bewohner gewarnt. "Die ...
mehrNeue Gewalt in Syrien: Mehr als 200.000 Menschen auf der Flucht- Schutz und Hilfsgüter dringend benötigt
Bonn (ots) - Anlässlich der neuen Gewalt in Syrien betont die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), dass die humanitäre Hilfe in Syrien dramatisch unterfinanziert ist: Nur rund ein Drittel der benötigten Mittel stehen zur Verfügung, um die Menschen vor Ort mit den ...
mehr2010 bis 2019 - Das Jahrzehnt der Flucht Langzeitkrisen und neue Konflikte: 50 Prozent mehr Flüchtlinge
Bonn (ots) - Die Zahl der Flüchtlinge weltweit hat sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe im letzten Jahrzehnt um mehr als 50 Prozent erhöht. Waren es 2009 noch knapp über 43 Millionen Menschen, so sind es jetzt mehr als 70,8 Millionen. Hauptursache ist die Kombination aus Langzeitkonflikten mit großen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
35 Tote in der Zentralafrikanischen Republik: Streit zwischen muslimischen Händlern und Milizen eskaliert
35 Tote in der Zentralafrikanischen Republik: - Streit zwischen muslimischen Händlern und Milizen eskaliert - Händler wehren sich gegen Schutzgeldforderungen - Bezirk PK5 in der Hauptstadt Bangui ist Zufluchtsort für Muslime im Land Nach dem gewaltsamen Tod von 35 Menschen bei Auseinandersetzungen zwischen ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indiens Umgang mit Demonstrierenden verletzt Grundrechte
Anhaltende Demonstrationen gegen umstrittenes Einbürgerungsgesetz Verhaftungen und Strafanzeigen schüren Klima der Gewalt und Einschüchterung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Behörden vorgeworfen, mit der Kriminalisierung von Demonstrierenden Grundrechte zu missachten und ein Klima von Gewalt und Einschüchterung zu schaffen. Die ...
mehrResettlement-Flüchtlinge kommen rechtskonform nach Schleswig-Holstein
Berlin (ots) - In einem Artikel auf "journalistenwatch.com" wird suggeriert, die Aufnahme von geplant 500 sogenannten Resettlement-Flüchtlingen in Schleswig-Holstein widerspreche geltendem Recht. "En bloc" würden Menschen nach Deutschland gebracht, heißt es dort, und dabei würden die Dublin-Bestimmungen "ganz offen unterlaufen". Ihre Schutzbedürftigkeit sei zuvor ...
mehrCaritas: "Die Lage auf den griechischen Inseln erfordert sofortiges Handeln"
Freiburg (ots) - Caritas international stockt ihre Winterhilfe für die Flüchtlingslager in Griechenland auf. Caritas international erhöht ihre Winterhilfe für die Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern um weitere 50.000 Euro. "Die gegenwärtige Situation in den Lagern zwingt uns zum sofortigen Handeln", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Flüchtlingshilfe-Experte Ruhenstroth-Bauer beklagt mangelndes Spendenaufkommen bei Konflikten abseits der Weltöffentlichkeit
Berlin/Saarbrücken. (ots) - Der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, Peter Ruhenstroth-Bauer, hat ein mangelndes Spendenaufkommen zur Linderung von Konflikten beklagt, die aus dem öffentlichen Bewusstsein weitgehend verschwunden sind. "Viele Flüchtlinge erleben ein Martyrium abseits der ...
mehrInnen-Staatssekretär Krings lehnt Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Lagern ab
Düsseldorf (ots) - Der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Günter Krings (CDU), hat die Forderung von Grünen-Chef Robert Habeck zurückgewiesen, 4000 Kinder und Jugendliche aus den überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln nach Deutschland zu holen. "Das Ziel muss sein, dass die Lage für alle Asylbewerber in Griechenland schnellstmöglich ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massenproteste in Indien gegen umstrittenes Staatsbürgerschaftsgesetz
Ausgrenzung von 200 Millionen Muslimen schürt Gewalt und Konflikte 24 Tote und mehr als 7.000 Festnahmen Hindu-Nationalisten ruinieren Indiens laizistische Verfassung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Regierung Indiens vorgeworfen, mit ihrem neuen Staatsbürgerschaftsgesetz systematisch Konflikte, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen zu ...
mehr