Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Verschwundenen (30.8.): - Praxis soll Menschen einschüchtern, traumatisiert Familien der Opfer - Fast 25.000 verschwundene Kurden in der Türkei und Syrien - Unterdrückungsregime in Tibet und Xinjiang lässt regelmäßig Menschen verschwinden Zum Internationalen Tag der Verschwundenen am ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Australiens Indigene wehren sich: - Wangan und Jagalingou blockieren Zufahrtsstraße zur Carmichael-Kohlemine - Rio Tinto streicht Boni wegen Sprengung heiliger Höhlen - Australiens „Native Title“-System benachteiligt Indigene systematisch Der Konflikt um die Carmichael-Kohlemine im australischen Queensland ist noch nicht ausgefochten. Derzeit blockieren indigene ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Uigurische Gemeinde in Europa e.V. und die Ilham Tohti-Initiative veranstalten eine Menschenrechtsaktion vor dem chinesischen Konsulat in München, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, den 28. August 2020, von 15 Uhr bis 17 Uhr vor dem chinesischen ...
Bonn (ots) - Am 25. August 2017 begann der letzte große Exodus der Rohingya, einer ethnischen und religiösen Minderheit aus Myanmar. Mehr als 711.000 Kinder, Frauen und Männer flohen vor der Gewalteskalation in Myanmar ins benachbarte Bangladesch. Die meisten von ihnen kamen in den ersten drei Monaten nach Ausbruch der Krise an. Die Fluchtbewegung der Rohingya im ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschen ohne Rechte und ohne Zukunft: - Geflüchtete in überfüllten Lagern zunehmend verzweifelt - Juristische Aufarbeitung läuft langsam an - Es braucht internationalen Druck und Sanktionen, damit die Menschen sicher in ihrer Heimat leben können Am 25. August 2020 jährt sich der Genozid an den Rohingya aus Myanmar zum dritten Mal. Wie die Gesellschaft für ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trauer um Zara Alvarez: - Philippinische Menschenrechtsverteidigerin am 17.8. von Unbekannten ermordet - Jahrelange Repressalien durch den philippinischen Staat - Philippinen eines der tödlichen Länder für Engagierte Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um die furchtlose Zara Alvarez. Die philippinische Menschenrechtsverteidigerin, Lehrerin und ...
Frankfurt (ots) - Es spielt keine Rolle, ob der russische Putin-Kritiker Alexej Nawalny von der Hand eines Kreml-Agenten vergiftet wurde oder nicht. Als am Donnerstag aus dem russischen Omsk die Nachricht drang, dass er mit dem Verdacht auf eine schwere Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wurde, kamen Erinnerungen an frühere Anschläge auf Nawalny und andere Kreml-Kritiker auf. Opposition in Russland ist ein lebensgefährlicher Job. Nawalny ist eine Reizfigur. Er hat ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Chilenischer Mapuche-Führer beendet Hungerstreik: - Machi Celestino Córdova Tránsito erreicht Abkommen nach 107 Tagen Hungerstreik - GfbV erleichtert: Unabhängigen Untersuchungen zufolge stand sein Tod unmittelbar bevor - Zugeständnisse an Mapuche-Gefangene, keine Zusatzstrafen für Hungerstreikende Nach 107 ...
Deutsches Institut für Menschenrechte
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Heil und Bundesentwicklungsminister Müller, Ende August ein Gesetz auf den Weg zu bringen, das Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte entlang globaler Wertschöpfungs- und Lieferketten verpflichtet. "Eine gesetzliche Regelung stellt sicher, dass alle ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV-Report zum Jahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.): - „A Children’s Emergency – Report on children affected by and conceived in the genocide against the Rohingya“ - Beleuchtet die Lage von Kindern, die im Genozid Verbrechen erlebt haben - Berichtet über tausende Babys, die infolge von ...
Bonn (ots) - Anlässlich des morgigen Welttages der humanitären Hilfe erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), an die Helferinnen und Helfer, die während ihres Einsatzes verletzt oder getötet wurden. Humanitäre Hilfe in Krisengebieten zu ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Humanitären Hilfe (19.8.): - Mehr Übergriffe auf Personal von Hilfsorganisationen als je zuvor - 483 Übergriffe mit 125 Toten im Jahr 2019 - Die meisten Opfer sind einheimische Helfende Zum Internationalen Tag der Humanitären Hilfe hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz von Helfenden gefordert. Nie sei es so ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
USA erklären Konfuzius-Institute zu Propaganda-Einrichtungen: - GfbV appelliert an Kultusministerien, ihre Bewertung zu überdenken - Gleichschaltung der Forschung macht Zusammenarbeit noch problematischer - Universitäten Hamburg und Düsseldorf haben bereits reagiert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
Plan International Deutschland e.V.
Hamburg (ots) - Ulrich Wickert würdigt mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung Medienbeiträge, die das öffentliche Bewusstsein für die Rechte von Kindern stärken. Zusammen mit einer hochkarätig besetzten Jury nominierte er in diesem Jahr drei Reportagen für den Preis Deutschland / Österreich. Darüber ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zivilbevölkerung trägt Hauptlast der Militarisierung Westafrikas 28 Menschen sterben bei Überfällen in Niger und Burkina Faso Nach dem gewaltsamen Tod von 28 Menschen bei Überfällen mutmaßlich extremistischer Islamisten in Westafrika seit Freitag letzter Woche hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Folgen einer Gewalteskalation für die ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zum Internationalen Tag der indigenen Völker am 9. August veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Menschenrechtsaktion unter dem Motto „Kein Deal mit Umweltzerstörer Bolsonaro“, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, den 7. August 2020, von 10:45 Uhr bis etwa 13:00 Uhr vor dem ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigene Völker leiden bis heute unter Folgen der Atombomben-Entwicklung US-Pläne für neue Atomtests sind unverantwortlich Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) daran erinnert, dass indigene Völker bis heute unter den dramatischen Folgen der Atombombenentwicklung leiden. Angesichts der katastrophalen Konsequenzen von Atomtests bezeichnete es die ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Prozess gegen Kölner Sängerin Hozan Cane: - Die Vorwürfe gegen die kurdische Künstlerin sind haltlos - Außenminister Maas muss sich für ihre Freilassung einsetzen - Bundesregierung muss endlich eine klare Kante gegen Erdogan zeigen Am kommenden Donnerstag, den 6. August, beginnt in der westtürkischen Stadt Edirne der Prozess gegen die deutsch-kurdische ...
Düsseldorf (ots) - Deutschlands UN-Botschafter Christoph Heusgen hat die USA für ihre Abkehr von multilateralen Abkommen und Organisationen kritisiert und vor einem Zusammenbruch der gemeinsamen Wertebasis gewarnt. "Natürlich müssen internationale Organisationen fortlaufend modernisiert werden, aber man kehrt ihnen nicht den Rücken, wenn man mit etwas nicht ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
13 Mitglieder einer Familie in Nigeria ermordet: - Regierung versagt beim Schutz der Zivilbevölkerung - Über 2.700 Tote zwischen April und Juni 2020 - Über 200 Tote und dutzende Verschleppte zwischen 18. und 24. Juli 2020 Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) beklagt den mangelhaften Schutz der ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigene Völker der russischen Arktis: - Tauende Permafrostböden machen Tanks und Pipelines zur Gefahr - Belegschaften auf Baustellen und Öl- und Gasförderanlagen bringen das Coronavirus - Durch Quarantäneregeln sind Jagd- und Fischgründe nicht mehr erreichbar Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist in großer Sorge über den Rohstoffabbau in der ...
Plan International Deutschland e.V.
Hamburg (ots) - Globale Lieferketten gehen mit schweren Menschenrechtsverletzungen einher, die Kindern und Jugendlichen weltweit die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft nehmen. Die Corona-Pandemie zeigt, wie anfällig Lieferketten sind, wenn sie nicht nachhaltig ausgestaltet sind: Große Konzerne stornieren ...
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Steigende Corona-Infektionszahlen in Xinjiang: - WHO muss von China Präventionskonzept verlangen - Ausbruch in den Lagern würde das Fortbestehen ganzer Bevölkerungsgruppen gefährden - WHO darf sich nicht erneut von chinesischen Behörden hinhalten und täuschen lassen Alarmiert durch die hohe Zahl von Covid-19 ...
Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Deutsches Institut für Menschenrechte
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, ihre polizeiliche Praxis mit Blick auf Racial Profiling zu überprüfen. "Die Methode des Racial Profiling ist grund- und menschenrechtswidrig", erklärte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Eine (selbst-)kritische Auseinandersetzung mit ...