Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Amtsantritt Joe Bidens: Biden-Harris-Plan macht Indigenen Hoffnung
Biden-Harris-Plan for Tribal Nations macht Indigenen Hoffnung: - Regierungsplan enthält gute Vorschläge für Native Nations - Indigene Deb Haaland als Innenministerin für indigene Angelegenheiten zuständig - Großprojekte der scheidenden Trump-Regierung bereiten Kopfschmerzen Der Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Joseph Biden und der Vize-Präsidentin ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zensur-Vorwürfe gegen Facebook: China-kritische Stimmen mundtot gemacht
Zensur-Vorwürfe gegen Facebook: - Facebook-Seite der kasachischen NGO Atajurt seit dem 9. Januar blockiert - Zentrale Organisation bei der Dokumentation der Verbrechen in Xinjiang - „Zensur macht Facebook zum Handlanger Chinas“ Der Facebook-Auftritt der kasachischen Nichtregierungsorganisation Atajurt ist seit dem 9. Januar 2021 ohne Angabe von Gründen ...
mehrDeutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt
Osnabrück (ots) - Deutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt Asylanträge werden meist abgelehnt - Linke kritisiert restriktive Praxis Osnabrück. Bei der Aufnahme von schiffbrüchigen Flüchtlingen bleibt Deutschland schon seit Jahren hinter den gemachten Zusagen zurück. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der "Neuen Osnabrücker ...
mehrSturm und Kälteeinbruch auf Lesbos: Verantwortliche für Zustände in Flüchtlingslager müssen zur Rechenschaft gezogen werden
Frankfurt/Main (ots) - Die Zustände im neuen Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos sind auch vier Monate nach dem Brand in Moria desaströs. In der letzten Nacht hat ein Sturm erneut für katastrophale Zustände im Camp gesorgt, Teile des Lagers sind überschwemmt, Zelte sind durchnässt und waren zeitweise ...
mehrDas EU-China Investitionsabkommen: Kein Erfolg für den Schutz der Menschenrechte in China
Bonn (ots) - Ende 2020 gelang der EU und China der Durchbruch bei den Verhandlungen über ein umfassendes Investitionsabkommen. Darin verpflichtet sich China, seine Märkte für Investitionen aus der EU weiter zu öffnen, Transparenzregeln für Subventionen einzuführen und auf die viel kritisierten erzwungenen Technologietransfers zu verzichten. Aus Sicht der ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Pressefreiheit in der Türkei: Kritische Stimmen nicht erlaubt
Pressefreiheit in der Türkei: - Morgen werden Prozesse gegen Can Dündar weitere Angeklagte fortgesetzt - Vorgeblich wegen der Gezi-Proteste 2013, tatsächlich wegen kritischer Recherchen - Deutschland, EU und Nato müssen Druck ausüben, um Erdogan zu mäßigen Am 14. Januar 2021 werden in Istanbul die Prozesse gegen den Journalisten Can Dündar und sechs weitere Angeklagte fortgesetzt. Der im deutschen Exil lebende ...
mehrOrganisationen zur Situation von Flüchtlingen in Bosnien: "Die Katastrophe von Lipa wird sich wiederholen."
München (ots) - Langfristige Lösungen für Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina: Das fordert Ärzte der Welt in einer gemeinsamen Stellungnahme mit Amnesty International und weiteren Organisationen. Hunderte Asylsuchende, die bei Schnee und Eiseskälte im Freien übernachten müssen - es waren beschämende ...
mehrKoloniale Bezüge bei der Entstehung der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 - Osnabrücker Migrationsforscherin nimmt Stellung zum völkerrechtlichen Schutz der Flüchtlinge
mehrPlan International Deutschland e.V.
Kinderrechte kommen ins Grundgesetz / Plan International Deutschland begrüßt die Einigung der Koalition, fordert aber Nachbesserung bei der Formulierung
Hamburg (ots) - Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, der die Rechte von Kindern im Deutschen Grundgesetz besser sichtbar und durchsetzbar machen soll. Konkret soll dazu Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes so geändert werden, dass Kindern mehr politische ...
mehrCovid-19-Studie zeigt dramatische Lage indischer Schuh- und Lederarbeiter*innen
Berlin/Bonn (ots) - Extreme Einkommensverluste, fristlose Kündigungen, Verschuldung, kaum soziale Sicherungssysteme - im Zuge der Covid-19-Pandemie ist die Sicherung der Lebensgrundlage der Arbeiter*innen der indischen Schuh- und Lederproduktion noch stärker gefährdet als zuvor. Das belegt die Studie "Wenn aus zu wenig fast nichts wird", die SÜDWIND und INKOTA ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wegweisendes Urteil zur Entschädigung Zwangsprostituierter: Japan muss begangene Verbrechen anerkennen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Reaktion der japanischen Regierung auf ein Urteil eines Gerichtes in Südkorea, wonach Koreanerinnen, die vom japanischen Militär zur Prostitution gezwungen wurden, Anspruch auf Entschädigungszahlungen haben. „Wie schon im Falle der ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwei Monate Krieg in Äthiopien: Kriegsverbrechen aufklären - Rolle Eritreas untersuchen
Zwei Monate Krieg in Äthiopien: - Mindestens 2.000 Tote in der Zivilbevölkerung, mehr als eine Million Menschen auf der Flucht - Verwicklung Eritreas in den Krieg enger als offiziell behauptet - Langanhaltender Guerilla-Krieg droht Zwei Monate nach Beginn der Militäroffensive Äthiopiens in der Provinz Tigray zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zieht Bilanz: Trauriger Rekord in 2020 - Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Mehr als 80 Millionen Menschen sind aktuell weltweit auf der Flucht - und damit fast so viele Menschen wie Deutschland Einwohner hat. Ein Allzeitrekord, verschärft durch die Corona-Pandemie: So waren diese Menschen, die in vielen Ländern im informellen Sektor arbeiten und von sozialen Sicherungen ...
mehrGrenzen zeigen / Der türkische Staatschef Erdogan mutet Europa mit seiner widersprüchlichen Politik zu viel zu
Stuttgarter Zeitung (ots) - "Bedeutungslos" sei das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Freilassung des Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas, sagt der türkische Innenminister. Präsident Recep Tayyip Erdogan wirft den Straßburger Richtern sogar vor, sie deckten einen "Terroristen". ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mehr als 200 Tote bei Massaker in Äthiopien
Rund 10.000 Menschen nach Gewalt auf der Flucht Menschenrechtsorganisation warnt vor zunehmenden Konflikten und Bürgerkrieg Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor zunehmenden inter-ethnischen Konflikten und einem Bürgerkrieg in Äthiopien gewarnt. Zuvor war bekannt geworden, daß bei einem Massaker an Dorfbevölkerung am 23. Dezember 2020 im Westen des Landes mindestens 207 Menschen zu Tode kamen. ...
mehrAnwalt in Österreich verurteilt, weil er kostenlos armen Menschen hilft
Dornbirn (ots) - Lawyer convicted in Austria for helping poor people Am 22. September 2020 wurde Rechtsanwalt Dr. Anton Schäfer vom Disziplinarrat der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer bestraft, weil er zwischen 2014 und 2017 in zumindest 156 Fällen (tatsächlich waren es über 400) arme Menschen kostenlos und ehrenamtlich vor Verwaltungsbehörden in Österreich ...
mehrWeihnachtsgrüße von Lesbos: Flüchtlinge schreiben offenen Brief an Europa
Frankfurt/Main (ots) - Selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen aus dem neuen Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos haben sich in einem Weihnachtsbrief an Europas Bürger und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt. Sie beklagen die anhaltend katastrophalen Zustände im neuen Lager, das nach dem Brand in Moria errichtet wurde und fordern mehr ...
mehr
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Lage der Flüchtlinge auf Lesbos
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Kritik des Entwicklungsministers an der Lage der Geflüchteten auf Lesbos: Müller hat offenbar verstanden, warum die Zustände im griechischen - also europäischen - Flüchtlingslager Kara Tepe so "entsetzlich" sind, wie er sagt: Dort wird Abschreckung betrieben. Es soll sich herumsprechen, dass die ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Nicht nachhaltig genug / Die DGVN fordert konkretere Maßnahmen und ganzheitliche Antworten für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Berlin (ots) - Als Teil der aktiven Zivilgesellschaft bezieht die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) Stellung zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) für das Jahr 2021. Mit seiner explizit an der UN-Agenda 2030 und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) ...
mehrNeue Kerzen-Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Branche weiß nicht, woher verwendetes Palmöl stammt und ob Kleinbäuerinnen und -bauern beteiligt sind
Berlin (ots) - - Branchenumfrage offenbart intransparente Lieferketten bei Kerzenherstellung - Kleinbäuerinnen und -bauern für 40 Prozent der Palmölproduktion verantwortlich, aber nur 8 Prozent des vom Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl zertifizierten Palmöls stammen von ihnen - Deutsche Umwelthilfe ...
mehrWinterkampagne "Schutz schenken" / Prominente Schauspieler*innen engagieren sich für die UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Anlässlich der Winterkampagne der UNO-Flüchtlingshilfe "Schutz schenken" engagieren sich sechs Prominente mit einer Video-Botschaft für Geflüchtete: Janina Fautz, Annette Frier, Adnan Maral, Valerie Niehaus, Andrea Sawatzki und Khadra Sufi appellieren, Menschen auf der Flucht nicht zu vergessen. In ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Das Recht auf Familie gilt auch für Geschwisterkinder / Hürden beim Familiennachzug zu minderjährigen Geflüchteten
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert in einer heute veröffentlichten Stellungnahme, dass Anträge auf Nachzug von Geschwistern zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten häufig abgelehnt werden - obwohl diese in Deutschland als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Enthauptungs-Videos aus Bergkarabach verifiziert: Menschenrechtsorganisation fordert Aufklärung und Konsequenzen
Enthauptungs-Videos aus Bergkarabach: - Echtheit im Internet kursierender Videos von Kriegsverbrechen bestätigt - GfbV fordert unabhängige Untersuchung und Bestrafung der Täter - Durch gegenseitige Ressentiments kann der Konflikt jederzeit wieder aufflammen Nach der Bestätigung der Echtheit im Internet ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neuer Bericht über Zwangsarbeit in der Baumwollernte: Lieferkettengesetz schnell verabschieden
Neuer Bericht über Zwangsarbeit bei der Baumwollernte: - Bundesregierung muss Lieferkettengesetz zügig verabschieden - Unternehmen der Branche können nicht ausschließen, von Zwangsarbeit zu profitieren - Lieferkettengesetz würde ihnen Rechtssicherheit bieten und Kunden schützen Ein neuer Bericht des ...
mehr"Hitlers Sklaven": ZDFinfo-Dreiteiler über NS-Zwangsarbeiter
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2021 - Beiträge jetzt einreichen! / Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features zum Thema Kinderrechte
Hamburg (ots) - Ulrich Wickert vergibt mit seiner Stiftung auch 2021 wieder einen Journalistenpreis. Für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte können bis zum 31. März 2021 Reportagen und Features eingereicht werden, die beispielhaft auf die Situation von Kindern in Entwicklungsländern oder Deutschland ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Die größte Versklavung und Menschenrechtsverletzung weltweit: Eroglu fordert Transparenz und Gerechtigkeit angesichts neuer Beweise für uighurische Zwangsarbeit in Baumwollfeldern
mehr70 Jahre UNHCR / Schutz für 80 Millionen Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe dankt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR) den Kolleg*innen für ihren unermüdlichen Einsatz für Menschen auf der Flucht. Was nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa begann, ist mittlerweile ein weltweites Mandat, um den mehr als 80 Millionen Flüchtlingen weltweit zu helfen. "Seit 40 Jahren mobilisiert die UNO-Flüchtlingshilfe als deutscher ...
mehrMit einem Lieferkettengesetz wäre das nicht passiert / Hamburger Neumann-Kaffee-Gruppe verweigert Entschädigungen
Hamburg (ots) - Pressefotos in Druckqualität ab nachmittags hier zur Verfügung: http://goliathwatch.de/aktionneumann-lieferkettengesetz/ Aktivisten protestierten heute in der HafenCity Hamburg. Sie kritisieren den Hamburger Weltmarktführer im Rohkaffeehandel. "Vertreibung in Uganda verhindern, Lieferkettengesetz ...
mehr