Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Plan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2022 - jetzt bewerben! / Journalistenpreis würdigt Beiträge zur Situation von Kindern weltweit
Hamburg (ots) - Millionen Kinder erleiden körperliche Misshandlungen oder werden ausgebeutet. Ulrich Wickert will dies mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung ändern. Für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte können bis zum 31. März 2022 Reportagen und Features eingereicht werden, die beispielhaft auf ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hetze und Drohgebärden in Bosnien und Herzegowina: Der eingefrorene Krieg heizt sich auf
Hetze und Drohgebärden in Bosnien und Herzegowina: - GfbV appelliert an die EU und USA, neuen Krieg in Bosnien zu verhindern - Wachsende Radikalisierung in der Republika Srpska und Serbien erfordert Reaktion - EU muss Sanktionen gegen Milorad Dodik und andere erlassen, sich deutlich positionieren Die ...
3 DokumentemehrCaritas international: Frauenrechte sind Menschenrechte - Verleihung des Alternativen Nobelpreises
Freiburg/Stockholm (ots) - Die Gründerin der Partnerorganisation von Caritas international, Marthe Wandou, erhält morgen in Stockholm den Alternativen Nobelpreis - Caritas setzt sich weltweit für Frauenrechte ein und unterstützt die Kampagne #OrangeTheWorld Die Rechte von Frauen und Mädchen müssen weltweit ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Gemeinsam stark auch in schwierigen Zeiten / Erfolgreiches Engagement für Kinderhilfsorganisation Plan International
Hamburg (ots) - Rund 16 Millionen Ehrenamtliche sind in Deutschland aktiv. Auch die Kinderhilfsorganisation Plan International kann auf eine bundesweite Unterstützung von Freiwilligen zählen: Mehr als 1.000 Ehrenamtliche sind in fast 100 lokalen Aktionsgruppen in ihren Heimatstädten im Einsatz, um die Arbeit von ...
mehrGrünes Lichtermeer für Geflüchtete in Belarus / Bündnis-Aktion setzt auf Berliner Platz der Republik Zeichen für die Aufnahme geflüchteter Menschen an der Grenze von Polen-Belarus
Verden / Berlin (ots) - Unter dem Motto #GrünesLichtFürAufnahme sensibilisierten die Organisationen Seebrücke, Campact, Mauerfall.jetzt und Wir packen's an am Sonntag für die Krisensituation der geflüchteten Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze. Hierfür entzündeten sie 6.000 grüne Lichter auf dem ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikt in Äthiopien: Politische Gefangene in Gefahr
Politische Gefangene in Äthiopien in Gefahr: - Menschenrechtsorganisation besorgt über die Sicherheit von Jawar Mohammed und Bekele Gerba - Wurden bei Protesten nach Ermordung eines berühmten Oromo-Sängers verhaftet - Abiy Ahmed nimmt die zahlenmäßig größte Volksgruppe des Landes zunehmend als Bedrohung war Die bereits prekäre Lage politischer Gefangener in Äthiopien spitzt sich weiter zu, wie die Gesellschaft ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (hr) / am Sonntag, 28. November 2021, um 23:05 Uhr
mehrPatente: Ugandischer Menschenrechtler droht Bundesregierung mit Klage
Kampala/Berlin (ots) - Der ugandische Menschenrechtsaktivist Mulumba Moses hat in einem Anspruchsschreiben die deutsche Bundesregierung zur Freigabe der Corona-Patente aufgefordert und mit einer Klage gedroht. Moses ist ugandischer Staatsbürger und lebt in Kampala, wo er Direktor einer Gesundheits- und Menschenrechtsorganisation ist. Die Hilfs- und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Polen und EU
Halle/MZ (ots) - In Wirklichkeit aber ist Polen einer der größten Problempartner Deutschlands und der EU. Das zeigte sich am Vortag des Morawiecki-Besuches. Da stufte das Verfassungstribunal in Warschau Teile der europäischen Menschenrechtskonvention als unvereinbar mit Polens Verfassung ein. Ein Offenbarungseid! Denn das Tribunal urteilt nicht unabhängig, sondern auf Bestellung der rechtsnationalen PiS-Regierung. Und ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Religiöse Minderheiten im Iran: Behörden erhöhen Druck auf Christen, Bahai’i und andere
Religiöse Minderheiten im Iran: - Behörden erhöhen Druck auf Christen, Bahai’i und andere Minderheiten - Landbesitz vieler Bahai’i-Familien beschlagnahmt, Häuser zerstört - Zum Christentum Konvertierte in Haft, Bibelübersetzungen unterbunden Zum 100. Todestag von Abdu’l-Bahás, einem der wichtigsten Würdenträger für die Religionsgemeinschaft der ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Neue Bundesregierung soll umfassende Strategie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention auf den Weg bringen / Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die kriminalstatistische Auswertung der Partnerschaftsgewalt 2020 durch das Bundeskriminalamt (BKA) zeigt, dass die Fälle von ...
mehr
Belarussische Oppositionelle Tichanowskaja fordert EU zu mehr Unterstützung auf - und äußert Verständnis für Merkel
Bonn /Strasburg (ots) - Die belarussische Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja hat die Europäische Union aufgefordert, noch entschlossener gegen das Regime des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko vorzugehen. "Es muss viel mehr getan werden, und es muss schneller geschehen. Wir brauchen mehr ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Russische Menschenrechtsorganisation Memorial: Ein neuer Schritt in der Kriminalisierung der Zivilgesellschaft
Russische Menschenrechtsorganisation Memorial: - GfbV besorgt über erwartete Liqiudierung der Menschenrechtsorganisation Memorial - Systematische Austrocknung der Zivilgesellschaft seit Anfang der 2000er Jahre - Vielen weitere Staaten übernehmen „Shrinking Spaces“-Praktiken Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehrInternationaler Tag gegen Gewalt an Frauen / Frauen auf der Flucht: Opfer von Unterdrückung und Missbrauch
Bonn (ots) - Frauen werden weltweit diskriminiert und unterdrückt. Sie sind Opfer zahlreicher Formen physischen und psychischen Missbrauchs: von häuslicher Gewalt, über Vergewaltigung als Kriegsstrategie bis hin zur Zwangsprostitution. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November macht die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Luzerner Manifest zur Volksrepublik China veröffentlicht: „Business as usual ist keine Option”
Das erschreckende Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen, die massive Unterdrückung aller Oppositionsbewegungen und die zunehmend aggressive Durchsetzung politischer, wirtschaftlicher und territorialer Interessen durch die Volksrepublik China drohen ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Intensivmedizinische Versorgung muss diskriminierungsfrei sein - auch in Triage-Situationen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seine Forderung erneuert, Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen unbedingt einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu intensivmedizinischer Gesundheitsversorgung zu gewähren. "Deutschland braucht angesichts steigender Hospitalisierungsraten und Warnungen aus der Ärzteschaft vor ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Göttingen (25.11.): Mahnwache gegen Gewalt an Frauen
Am kommenden Donnerstag, den 25. November, veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Menschenrechtsaktion anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen. Um auf das Schicksal der Yezidinnen im Irak aufmerksam zu machen, nutzt die GfbV einen yezidischen Brauch: Ein Baum wird mit bunten Bändern geschmückt, die gute ...
mehr
BLOGPOST Aufschrecken, ohne zu verschrecken: Einsatz von Bildern bei NGOs
mehrMenschenrechtsorganisation appelliert an Bundeskanzlerin: "Zum Abschied mehr 2015 wagen"
Frankfurt/Main (ots) - Die Situation im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus ist nach wie vor dramatisch. Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert die Bundeskanzlerin auf, sich für die Aufnahme der Menschen in Deutschland und Europa einzusetzen und die Menschenrechtsverletzungen zu beenden. "Angela Merkel kann jetzt mit ...
mehrGemeinsam gegen Kindesmisshandlung - Deutscher Kinderverein macht mit emotionalem Film auf das erschütternde Thema aufmerksam
Essen (ots) - Jeden dritten Tag stirbt ein Kind aufgrund von Misshandlung - meist durch die eigenen Eltern. Allein im Jahr 2020 sind in Deutschland 152 Kinder getötet worden und noch viel mehr erleben grausame Gewalt. Die Zahlen beweisen: Kindesmisshandlung ist immer noch trauriger Alltag in unserem Land. Um ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Transnationale Unterdrückung durch die Türkei: Neues GfbV-Memo und kein Verständnis für Interpol
Transnationale Unterdrückung durch die Türkei: - Neues GfbV-Memo betrachtet Verfolgung Andersdenkender auch über internationale Sicherheitsbehörden - Kein Verständnis für eine Interpol-Generalversammlung ausgerechnet in ...
mehrInternationaler Tag der Kinderrechte, 20. November / 2018 bis 2020: Eine Million Kinder als Flüchtlinge geboren
Bonn (ots) - Am 20. November 1989, vor 32 Jahren, verabschiedete die UN-Generalversammlung die Kinderrechtskonvention. Nach diesem Regelwerk haben alle Kinder ein Recht auf Gesundheit, auf Bildung und darauf, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der ...
mehr- 2
Mutiges Engagement gegen Hass und Hetze / Augen auf und HateAid erhalten Demokratie-Award Power for Democracy
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Pressekonferenz von Herero- und Nama-Verbänden: Weltweite Beteiligung in Verhandlungen gefordert
Das namibische Parlament hat die sogenannte „gemeinsame Erklärung“ mit dem deutschen Staat bezüglich des Genozids von 1904 bis 1908 nicht ratifiziert. Mit den traditionellen Vertretungen der Herero und Nama, die die Hauptsächlichen Opfer der Verbrechen des Deutsche Kaiserreichs zu dieser Zeit waren, wurde ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Monitoring-Bericht: Barrierefreier Wohnungsbau muss verstärkt gefördert werden / Menschen mit Behinderungen Saarland
Berlin (ots) - Menschen mit Behinderungen im Saarland können das selbstbestimmte Wohnen nicht in gleichem Maß wie Menschen ohne Behinderungen verwirklichen. Das geht aus dem am 18. November veröffentlichten Monitoring-Bericht "Selbstbestimmtes Wohnen mit Behinderung" der Monitoring-Stelle ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Koalitionsverhandlungen: Plan International fordert die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz / Plan-Geschäftsführerin Kathrin Hartkopf: "Vorhaben darf nicht noch einmal scheitern."
Hamburg (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November fordert Plan International Deutschland die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz. "Nachdem es in der vergangenen Legislaturperiode nicht gelungen ist, eine Einigung zu erzielen, muss nun zügig ein Gesetzentwurf vorgelegt ...
mehr„Bunte Kreide an Stelle von Grauzonen“: Uni Osnabrück lädt zu Aktionstag am 25.11.
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe
Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: - Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe - Erklärt die Motive der Konfliktparteien - Kritisiert Vergehen und Rolle Deutschlands Äthiopien steht am Rande eines Umbruchs, dessen genaue Folgen kaum absehbar sind. Mehrere Milizen haben sich gegen den amtierenden ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Nürnberg (18.11.): Kein Geld für chinesische Propaganda!
Am 18. November diskutiert der Stadtrat in Nürnberg bei seinen Haushaltsberatungen, ob die Stadt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen weiter finanzieren möchte. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) demonstrieren gegen die Unterstützung dieses Propaganda-Institutes der Kommunistischen ...
mehr