Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weißer Ring zum Breitscheidplatz-Anschlag: Einige erkennen ihr Trauma erst jetzt / Hilfsorganisation kritisiert staatlichen Umgang mit Opfern und Angehörigen
Berlin (ots) - Fünf Jahre nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz ist die Aufarbeitung aus Sicht des Weißen Rings längst nicht abgeschlossen. Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des Weißen Rings, Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, sagte der "Heilbronner Stimme": ...
mehr70 Jahre UNHCR - / VW stiftet 70 Hochschulstipendien
Bonn (ots) - Anlässlich des 70jährigen Bestehens des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) ermöglicht der Volkswagen Konzern dank eines Stipendiums 70 jungen Flüchtlingen ein Hochschulstudium. Weltweit haben rund 30 Prozent der jungen Menschen Zugang zu höherer Bildung, der Anteil unter Flüchtlingen liegt jedoch nur bei 5 Prozent. Das aktuelle Engagement des Volkswagen Konzern ist zudem Auftakt einer längerfristigen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Uigurischer Aktivist vor Deportation aus Marokko: Außenministern Baerbock soll sich gegen Abschiebung von Idris Hasan einsetzen!
Uigurischer Aktivist vor Deportation aus Marokko: - Idris Hasan soll aus Marokko nach China abgeschoben werden - Dort drohen ihm Internierungslager, Haftstrafen oder Folter - Bundesaußenministern Baerbock soll sich gegen die Abschiebung einsetzen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und die Ilham Tohti ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Stichwahlen in Chile (19.12.): Richtungsentscheidung für die Zukunft des Landes
Stichwahlen in Chile (19.12.): - Richtungsweisend für die Zukunft des Landes - Fortsetzung des Pinochet-Erbes oder Bruch der Zeit der Diktatur - Verfassungsgebende Versammlung muss respektiert und die neue Verfassung umgesetzt werden Am 19. Dezember 2021 entscheidet eine Stichwahl, wer künftig als Präsident die Geschicke Chiles leiten wird. Die Kandidaten könnten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Tiergartenmord
Halle/MZ (ots) - Präsident Wladimir Putin, heißt es oft, habe "uns doch nie etwas Böses getan". Annexion der ukrainischen Krim, Unterdrückung der russischen Opposition - das betreffe Deutschland nicht direkt. Wie grundfalsch dieser Ansatz ist, zeigt das Urteil im Prozess um den Tiergartenmord. Das Berliner Kammergericht sieht es als erwiesen an, dass staatliche Stellen in Russland einen Killer beauftragt haben, mitten ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): Exportschlager Kampfdrohnen und Islamismus
„Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): - Gipfel ist ein Baustein in Erdogans neo-osmanischen Ambitionen - Verstärktes Engagement der Türkei ist eine schlechte Nachricht für bedrängte Minderheiten überall in Afrika - Ziel für den Export von Drohnen sind besonders heikle Konfliktgebiete Am 17. Dezember lädt die türkische Regierung zum Türkei-Afrika-Gipfel ein. ...
mehrBDAE macht sich für Gesundheitsschutz in Äthiopien stark
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion vor dem Auswärtigen Amt (15.12.) - Keine Regierungsvertreter zu den Olympischen Winterspielen!
Eine Koalition von Menschenrechtsorganisationen fordert Bundesaußenministerin Annalena Baerbock auf, die Olympischen Winterspiele in Peking und Umgebung diplomatisch zu boykottieren. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Ostturkestanische Union in Europa, die Tibet Initiative Deutschland (TID), der ...
mehrPolizeigewerkschaft wirft Querdenkern fehlende politische Botschaft vor
Bonn/Berlin (ots) - Angesichts der Zunahme von Corona-Protesten radikalisierter Querdenker hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft GdP, Jörg Radek, eine schärfere Abgrenzung zwischen politisch motivierten und gewaltbereiten Demonstranten gefordert: "Wir müssen uns überlegen, wenn die Versammlungsfreiheit die Bühne sein soll, dass jemand ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Online-Seminar zum Tapajós-Wasserprojekt (15.12.): Europäisches Geld für Zerstörung im Amazonas
Staudämme errichten, Flüsse ausbaggern und eine Eisenbahnlinie quer durchs Land: Der Amazonas soll wirtschaftlich rentabler werden. Dazu plant die brasilianische Regierung am Tapajós-Fluss umfangreiche Infrastruktur-Maßnahmen, die einschneidende Folgen für die Umwelt und die indigenen Völker der Region ...
mehrBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD): "Rechtsterrorismus und Rechtsextremismus ist höchste Bedrohungslage"
Bonn/Berlin (ots) - Bonn/Berlin, 11. Dezember 2021. Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärt, dass momentan von Rechtsterrorismus und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik die höchste Bedrohungslage ausgehen. "Ich habe eine besondere Priorität der Bekämpfung des Rechtsterrorismus und ...
mehr
- 2
2021 Hehe Cultural Global Forum in Zhejiang: Mehr Harmonie gefordert
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Gewaltschutz in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen stärken / Veranstaltung heute von 10 - 16 Uhr im Livestream
Berlin (ots) - Wie kann der Schutz vor Gewalt in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe verbessert werden? Diese Frage wird heute, am Internationalen Tag der Menschenrechte, in einer Fachveranstaltung diskutiert - gemeinsam organisiert vom Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) und dem Beauftragten der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Landraub in Mauretanien: Mehrere Festnahmen nach friedlichen Protesten
Landraub in Mauretanien: - Neun Menschen bei friedlichen Protesten verhaftet - Hintergrund ist Enteignung und Verkauf von fruchtbarem Ackerland der Peul - Menschenrechtsorganisationen fordern Freilassung der Inhaftierten und Ende der Enteignungen Am 4. Dezember wurden im mauretanischen Ngawlé neun Menschen verhaftet, die friedlich für Landrechte protestierten. ...
mehrDer Freiheit so fern - Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember weist SÜDWIND darauf hin, dass Zwangsarbeit als eine Form moderner Sklaverei immer noch weltweit bittere Realität für Millionen von Menschen ist. Formen von Zwangsarbeit haben nicht nur die letzten Dekaden überdauert, sie nehmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts sogar zu. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie Zwangsarbeit mit ...
mehrInternationaler Tag der Menschenrechte 2021 / Aktionsbündnis gegen AIDS: Konferenz zum Welt AIDS Tag im Zeichen der Beseitigung von Ungleichheit für das Menschenrecht auf Gesundheit
Berlin (ots) - Mit dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember wird an die Erklärung der Menschenrechte erinnert, die 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Das Aktionsbündnis gegen AIDS nimmt diesen Tag zum Anlass die Dokumentation der virtuellen, ...
mehr10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Schutzräume und Perspektiven für Flüchtlinge nötig
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, deren erster Artikel lautet: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren". Anlässlich des Internationen Tages der Menschenrechte erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
"Die Pandemie hat eine große menschenrechtliche Dimension" / Menschenrechtsbericht 2021: Empfehlungspaket für Bundestag und Bundesregierung
Berlin (ots) - Menschenrechte als verbindliche Richtschnur der Politik - nicht nur die neue Bundesregierung ist hier gefragt, auch für den neuen Bundestag gibt es viel zu tun. "Menschenrechte sind verbindliche Vorgaben für die Politik. Sie begrenzen aber auch den staatlichen Handlungsspielraum. Menschenrechte ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Opfer berichten über Verbrechen in Lagern: Ein schärferer Kurs gegenüber China ist unausweichlich
Opfer berichten über Verbrechen in chinesischen Lagern: - Neue Bundesregierung muss deutlich schärferen Ton gegenüber China anschlagen - Mindestens diplomatischer Boykott der Olympischen Winterspiele, Forderung nach UN-Sonderberichterstatter - GfbV hat Opfer interviewt, Aussagen unten verlinkt, werden dem ...
mehrCDU-Politiker Bosbach: Vergabe des Innenausschuss-Vorsitz an die AfD war "kapitaler Fehler" der Ampel
Köln (ots) - Der Innenexperte der CDU, Wolfgang Bosbach hat scharfe Kritik an der Vergabe des Innenausschuss-Vorsitzes im Deutschen Bundestag an die AfD geübt. "Natürlich hat auch die AfD einen Anspruch auf Ausschussvorsitze. Aber einer Partei, die in weiten Teilen unter der Beobachtung des Verfassungsschutzes steht, ausgerechnet den auch für den Verfassungsschutz ...
mehrSchutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank / Europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat ihr Vorhaben, Unternehmen zu mehr Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, ohne Angabe von Gründen vertagt. Der ursprünglich für Juni 2021 geplante Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz verschiebt sich damit bereits zum ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
CIR und MÖWe treten aus dem Textilbündnis aus / Nichtregierungsorganisationen kritisieren fehlende Fortschritte und mangelnden Einsatz der Mitgliedsunternehmen
Münster/Dortmund (ots) - Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember geben die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) und das Amt für Mission, Ökumene und Kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen (MÖWe) ihren Austritt aus dem Bündnis für nachhaltige Textilien bekannt. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erklärung der indigenen Völker vom brasilianisch-peruanischen Grenzgebiet: Indigene fordern Schutz und Gerechtigkeit im Amazonas-Grenzgebiet
Erklärung der indigenen Völker vom brasilianisch-peruanischen Grenzgebiet: - Ashaninka-Indigene vom Amônia-Fluss diskutieren auf dem „Internationalen Kongress - Bedrohungen, Schutz und Entwicklung im Amazonas-Grenzgebiet“ - Mehr als 100 ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Rohingya in Myanmar: Völkermord im Hintergrund
Rohingya in Myanmar: - Verfolgung von Aung San Suu Kyi drängt Leiden der Rohingya in den Hintergrund - Militär-Junta ignoriert Auflagen des Internationalen Gerichtshofes - Internationale Sanktionen und Waffenembargo notwendig Nachrichten über den Militärputsch in Myanmar und die juristische Verfolgung von Aung San Suu Kyi haben das Leiden der Rohingya in den Hintergrund gedrängt. Doch der Völkermord an dieser ...
mehrMehr als 3000 Tötungsdelikte in Deutschland ungeklärt
Osnabrück (ots) - Mehr als 3000 Tötungsdelikte in Deutschland ungeklärt Gewerkschaft der Kriminalbeamten fordert bundesweite Cold-Case-Einheiten Osnabrück. In Deutschland gelten derzeit mehr als 3000 Tötungsdelikte als ungeklärt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf Angaben der Sicherheitsbehörden der Bundesländer. Dabei liegt die Zahl vermutlich noch höher, da einzelne Behörden ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bessere Politik durch mehr Beteiligung / Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte, Menschen mit Behinderungen stärker an politischen Entscheidungen zu beteiligen. "Politische Entscheidungen führen dann zu guten Lösungen für Menschen mit Behinderungen, wenn diese an der Ausarbeitung beteiligt sind - ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fall Peng Shuai: IOC-Chef soll sich Beispiel nehmen an "vorbildlicher Reaktion" von Frauen-Tennisverband
"Vorbildlich": Frauen-Tennisverband setzt Turniere in China aus IOC-Chef Thomas Bach soll sich ein Beispiel nehmen! Göttingen, den 2. Dezember 2021 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Entscheidung des Tennisweltverbandes der Frauen (WTA), seine Aktivitäten in China wegen des weiterhin ...
mehrPapstreise: Caritas unterstützt Schutzsuchende auf Lesbos / Treffen des Papstes mit Geflüchteten am 5. Dezember - "Lage auf Lesbos beschämend"
Freiburg/Lesbos (ots) - Im Vorfeld der Reise des Papstes nach Zypern und Griechenland lenkt der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international die Aufmerksamkeit auf die Lage der Geflüchteten, mit denen Franziskus sich am 5. Dezember auf Lesbos treffen wird: "Die Lebensumstände der ...
mehrGauck bei „maischberger. die woche“: Impflicht „würde Nutzen bringen für die Gesamtgesellschaft“
Köln (ots) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck ist bereit, die gesellschaftlichen Folgen einer Impflicht in Kauf zu nehmen. Man müsse sich fragen, was besser sei: „Die Spaltung, die wir jetzt haben, geht schlecht um mit einem großen Teil der Bevölkerung. Die Spaltung, die wir dann haben, wenn wir ...
mehr