Bundesverband Deutscher Stiftungen
Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zero-Covid-Politik in Xinjiang: Uigurische Familien gezielt ausgehungert?
Zero-Covid-Politik in Xinjiang: - Uigurische Familien im Lockdown berichten, dass sie keine Lebensmittel erhalten - In Ghulja sollen bereits zwölf Menschen verhungert sein - Bundesregierung und UN müssen Zugang zu Familien bekommen Die radikale Zero-Covid-Politik der chinesischen Regierung trifft die uigurische Provinz Xinjiang / Ostturkestan derzeit mit voller ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigene Völker Russlands: Neuer ICIPR-Bericht über die Folgen des Krieges
Indigene Völker Russlands: - Neuer ICIPR-Bericht über die Folgen des Krieges in der Ukraine - Raum für zivilgesellschaftliches Engagement in Russland schrumpft erheblich - Unverhältnismäßig viele Angehörige indigener Völker und ethnischer Minderheiten kämpfen und sterben im Krieg Ein neuer Bericht des Internationalen Komitees der indigenen Völker Russlands ...
mehrWas geht in einem Gefängnisausbrecher und Familienvater vor? Detlef Kowalewski spricht in "JENKE. Crime" am Dienstag auf ProSieben mit Jenke von Wilmsdorff über seine Taten
mehrBundesverband Deutscher Stiftungen
PRESSEEINLADUNG: Deutscher Stiftungstag in Leipzig vom 28.-30. September 2022
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Kampf gegen Wohnungslosigkeit: Gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen nötig
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Wohnungslosen am 11.9. fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte eine gemeinsame Kraftanstrengung aller staatlichen Akteure beim Kampf gegen Wohnungslosigkeit. "Wohnungslose Menschen sind in Deutschland massiv in ihren Menschenrechten eingeschränkt, etwa in ihrem Recht auf Wohnen, auf Gesundheit, Privatsphäre oder auf ...
mehr
FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein
FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein: Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme aus der Ukraine weiter unterstützen
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme aus der Ukraine weiter unterstützen
mehrBesondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig
mehrStaffelfinale vom Podcast "Beweggründe" / Migrationsforscher Gerald Knaus zu Gast
Bonn (ots) - Für die finale Folge der zweiten Staffel des Podcasts "Beweggründe" hat die UNO-Flüchtlingshilfe Migrationsforscher Gerald Knaus zum Gespräch geladen. Knaus gilt als Architekt des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei und als einer der wichtigsten Experten zum Thema Flucht und ...
mehrBundesverband Deutscher Stiftungen
PRESSEEINLADUNG: Deutscher Stiftungstag in Leipzig vom 28.-30. September 2022
mehrBundesverband Deutscher Stiftungen
PRESSEEINLADUNG: Deutscher Stiftungstag in Leipzig vom 28.-30. September 2022
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer: Wir stehen auf dem Boden des Grundgesetzes - Söder-Regierung missbraucht Verfassungsschutz, um bayerische AfD zu beobachten
München (ots) - Das Landesamt für Verfassungsschutz wird die bayerische AfD künftig beobachten, teilte die Behörde gestern mit. Die AfD ist sich sicher, dass die Staatsregierung aus machtpolitischen Gründen versucht, die Opposition zum Schweigen zu bringen. Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bayerischen ...
mehrGemeinsam Mädchen stark machen: Gillette Venus und TERRE DES FEMMES
mehrMitteldeutsche Zeitung zum heißen Herbst
Halle/MZ (ots) - Die große Herausforderung wird es sein, dass sich die Bürger in Not Gehör verschaffen können, ohne dass ihre Proteste demokratiefeindlichen Gruppierungen Wasser auf die Mühlen spülen. Die Verantwortung dafür liegt auf zwei Seiten: Die friedlichen Demonstranten sollten ihre Anliegen selbst und konkret formulieren, sich am besten unabhängig organisieren. Die Regierung in Berlin wiederum wird in die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Keine Wirtschaftsbeziehungen ohne Menschenrechte!: Einladung zu Menschenrechtsaktion anlässlich der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz in Frankfurt (6.9.)
Deutsche Unternehmen und Politiker müssen die Deutsch-Chinesische Wirtschaftskonferenz (6. bis 8. September) für ein eindeutiges Bekenntnis zu Menschenrechten und der Ablehnung von Zwangsarbeit nutzen. Die auch von den Vereinten Nationen dokumentierten Verbrechen der chinesischen Regierung in Tibet, ...
mehrAfD-Bundessprecher Tino Chrupalla fordert Abschaffung der Wirtschaftssanktionen
Bonn (ots) - Der AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla kritisiert das dritte Entlastungspaket, auf das sich die Bundesregierung am Wochenende verständigt hat. Trotz wuchtiger Ankündigung "sind es am Ende doch nur Almosen geworden", kommentiert er die Maßnahmen. Chrupalla fordert dazu auf, mehr Augenmerk auf die Ursachen zu legen. Das bedeute für ihn, ...
mehrfamilie redlich erhält Silber von EcoVadis
Berlin (ots) - familie redlich (fr) wurde von EcoVadis mit der Silbermedaille für ihr derzeitiges CSR-Engagement ausgezeichnet und gehört damit im Branchenvergleich (fr 56 / Branche 42) zu den besten 16 Prozent der bewerteten Unternehmen. In allen vier Themenfeldern - "Umwelt" (fr 50 / Branche 40), "Arbeits- und Menschenrechte" (fr 60 / Branche 44), "Ethik" (fr 60 / Branche 44) und "Nachhaltige Beschaffung" (fr 40 / ...
mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Bundesvorstand verabschiedet Ukraine Resolution „Kühler Kopf statt Heißer Herbst“
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Deutscher Völkermord an Herero und Nama: Unzureichendes Abkommen weiter in der Schwebe
Deutscher Völkermord an Herero und Nama: - Unzureichendes Abkommen auch nach einem Jahr noch nicht unterzeichnet - Nachkommen der Betroffenen waren aus Verhandlungen ausgeschlossen - Grüne Außenministerin kann jetzt ihre eigenen Forderungen umsetzen Die sogenannte „joint declaration“ zwischen dem deutschen und dem namibischen Staat kommt auch ein Jahr nachdem ...
mehrFREIE WÄHLER Niedersachsen fordern: dramatischen Anstieg schwerer Gewaltkriminalität eindämmen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Bericht bestätigt Menschenrechtsverletzungen in China: Massive Verbrechen in Xinjiang – VW muss Region verlassen!
UN-Bericht bestätigt Menschenrechtsverletzungen in China: - Längst bekannte Vorwürfe auf höchster internationaler Ebene bestätigt - Bundesregierung und deutsche Unternehmen müssen endlich handeln - Volkswagen muss Werk in Xinjiang schließen – GfbV-Demo heute Nachmittag! Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
4,6 Millionen für Bildungsarbeit zu NS-Unrecht
Berlin (ots) - Mit neun neuen Projekten mit einem Fördervolumen von insgesamt 4,6 Millionen Euro geht die Bildungsagenda NS-Unrecht in die zweite Förderphase. Geschichtsbewusstes und lebendiges Erinnern an die nationalsozialistische Verfolgung und Handeln gegen Ausgrenzung und Diskriminierung sind Ziele des mehrjährigen Bildungsvorhabens. Es wird vom Bundesministerium der Finanzen finanziert und der Stiftung EVZ ...
mehrRepräsentative Studie: Kreml-Propaganda zum Ukraine-Krieg unter jungen Deutschen verbreitet
Hamburg (ots) - Die Propaganda des Kremls über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine findet Anklang unter jungen Deutschen. Jeder fünfte glaubt, die Nato habe Wladimir Putin so lange provoziert, bis er die Ukraine habe angreifen müssen; jeder zehnte ist der Meinung, Russland sei einmarschiert, um in Kiew ein faschistisches Regime zu stürzen. Dies ist das ...
mehr
Grüne Jugend besorgt über NRW-Innenpolitik - Kritik an tödlichem Polizeieinsatz in Dortmund /
Köln (ots) - Die Sprecherin der Grünen Jugend in NRW, Nicola Dichant, hat die Innenpolitik der schwarz-grünen Landesregierung kritisiert. "Der tödliche Polizeieinsatz in Dortmund zeigt in tragischer Weise, wie berechtigt unsere Sorgen über den innenpolitischen Kurs der Landesregierung sind", sagte Dichant dem ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
"Der lange Weg der Sinti und Roma" - Film & Diskussion am 5. September in Frankurt am Main
Berlin (ots) - Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) laden zur Filmvorführung und Diskussion über den Kampf für Bürgerrechte am 5. September, 20.00 Uhr, in das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main ein. Rassistische Diskriminierung gehört seit jeher zur ...
mehrg/d/p Markt- und Sozialforschung GmbH Ein Unternehmen der Forschungsgruppe g/d/p
Hass im Netz - Der Anteil der Betroffenen wächst / Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage von Prof. Elisa Hoven, Universität Leipzig und der Forschungsgruppe g/d/p aus Hamburg
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zu Menschenrechtsaktion in Wolfsburg (1.9.): Beenden Sie das Schweigen zum Völkermord an den Uiguren und schließen Sie das Werk in Urumqi, Herr Blume!
Volkswagen muss sein Schweigen zum Völkermord an den Uigur*innen beenden. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Weltkongress der Uiguren (WUC)fordern den neuen VW-Chef Oliver Blume am Tage seines Arbeitsbeginns als CEO in Wolfsburg auf, das VW-Werk in Urumqi zu schließen. Zu dieser Aktion laden ...
mehrGestrandet in Moria: Das ZDF zeigt den Dokumentarfilm "Nasim"
mehrTierschützer fordern Gerechtigkeit im Fall Bad Iburg / Größter Schlachtskandal der deutschen Geschichte vor Gericht
mehr