Storys zum Thema Menschenrechte

Folgen
Keine Story zum Thema Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 28.09.2022 – 13:10

    ZDFinfo

    ZDFinfo Änderungsmitteilung

    Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 42/22 Mittwoch, 19.10. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 13.30 Die sieben geheimen Atompläne der DDR Deutschland 2021 „Mythos DDR-Kampfgruppen - Klassenkampf nach Feierabend“ entfällt 14.15 Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi Gegen die Faschisten Deutschland 2018 15.00 Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi Gegen den Klassenfeind Deutschland 2018 15.45 Feind ist, wer ...

  • 28.09.2022 – 11:06

    Deutsches Institut für Menschenrechte

    Triage-Gesetzgebung braucht breite parlamentarische Debatte

    Berlin (ots) - Nach Ansicht des Deutschen Instituts für Menschenrechte bietet der aktuelle Gesetzentwurf zur Triage (Zweites Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen keinen wirksamen Schutz vor Diskriminierung in der Gesundheitsversorgung. "Das im Gesetzentwurf der Bundesregierung vorgesehene Kriterium der Überlebenswahrscheinlichkeit birgt die Gefahr, dass in ...

  • 28.09.2022 – 11:00

    DIE ZEIT

    Russische Menschenrechtlerin: "Die Propaganda verliert an Effizienz"

    Hamburg (ots) - Die Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina sieht nach der Mobilisierung einen Stimmungsumschwung in der russischen Gesellschaft. "Die Propaganda verliert an Effizienz", sagt sie im Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Einerseits hörten die Menschen auf, den Lügen zu glauben. Andererseits seien viele nicht bereit hinzunehmen, dass ihr eigener Sohn "umgebracht oder zum Mörder ...

  • 26.09.2022 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Proteste im Iran und in Russland: Der Mut der Frauen

    Frankfurt (ots) - Erst Belarus, jetzt Iran und Russland: Es sind die Frauen, die den Mund aufmachen und Unterdrückung anprangern. In diesen repressiven Staaten für die eigene Meinung auf die Straße zu gehen, bedeutet Gefahr für Leib und Leben. Ihre meist zwangsläufig kurzen Protestzüge haben eine eigene Ausstrahlung: Sie bringen Empörung und Entschlossenheit zum Ausdruck - und sie sind offensichtlich gewaltfrei. ...

  • 25.09.2022 – 16:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Asyl für russische Deserteure

    Politik/Asyl (ots) - Die EU prüft gerade, wie sie mit Asylgesuchen russischer Deserteure umgeht, da gibt Putin einen Hinweis: Am Wochenende verschärfte er die Strafen für Fahnenflucht und Kriegsdienstverweigerung auf bis zu 15 Jahre Haft. Soldaten und Reservisten droht also "Bestrafung wegen Verweigerung des Militärdienstes in einem Konflikt, der Verbrechen umfassen würde", so steht es im deutschen Asylgesetz. Es ist ...