Storys zum Thema Medizin
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Chancengleichheit dank STIKO-Empfehlung für Meningokokken-B-Impfung
München (ots) - - Früher Schutz verhindert schwere Erkrankung - STIKO-Empfehlung leistet Beitrag zum WHO-Aktionsplan gegen Meningitis - Private Krankenversicherer übernehmen ab sofort die Kosten, gesetzliche Krankenkassen erstatten freiwillig Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die Impfung gegen Meningokokken B (Men B) in das Standardimpfprogramm für alle ...
mehrTierkrankenversicherung: Gesunde Vierbeiner sind (un-)bezahlbar
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
OTWorld 2024: Kongressprogramm für alle Berufsgruppen der Hilfsmittelversorgung online / Ticket-Shop geöffnet
OTWorld 2024: Kongressprogramm für alle Berufsgruppen der Hilfsmittelversorgung online / Ticket-Shop geöffnet Praxisnah, international und fachübergreifend: Vom 14. bis 17. Mai werden auf dem Weltkongress der OTWorld die Weichen für den weltweiten Wissenstransfer in der Technischen Orthopädie gelegt. Das ...
mehrBundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.
Wir wollen Leben retten! / Tierärzteschaft fordert endlich vernünftige Rahmenbedingungen, und zwar schnell
Frankfurt am Main (ots) - Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) am 17. Januar in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin stellte bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder nur vier Forderungen an die Politik. Dabei gehe es der Tierärzteschaft nicht um eine ...
mehr2024 darf kein verlorenes Jahr für die Suizidprävention in Deutschland werden - Bundeshaushalt muss ausreichende Mittel enthalten
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, ruft die Fraktionen im Deutschen Bundestag dazu auf, im Bundeshaushalt 2024 deutlich mehr Mittel für die Suizidprävention in Deutschland vorzusehen. "Gemeinsam mit vielen Fachexperten der Suizidprävention sieht es die Bundesärztekammer ...
mehr
Reinhardt: Verbindliche Steuerung ist der Schlüssel
Berlin (ots) - Zu den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums für eine Reform der Notfallversorgung erklärt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer mahnt seit vielen Jahren eine ganzheitliche, sektorenverbindende Reform der Akut- und Notfallversorgung, auch unter Einbindung des Rettungsdienstes, an. Es ist zu begrüßen, dass mit der Veröffentlichung der Eckpunkte nun endlich der nächste ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Aktuelle Erkenntnisse aus Arzt-Patienten-Veranstaltung zu Reizdarm / Arztsuche und kritische Alltagssituationen sind häufige Probleme vieler Reizdarm-Patienten - was tun, wer hilft?
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Chaotische Zustände - Gesundheitssystem vor dem Kollaps?
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Arzneipflanze des Jahres 2024: Blutwurz
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspendezahlen in 2023 auf leichtem Erholungskurs / Deutsche Stiftung Organtransplantation verzeichnet 11 Prozent mehr Spender nach starkem Rückgang in 2022
Frankfurt (ots) - Im vergangenen Jahr haben 965 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. Dies sind 96 mehr als in 2022 und entspricht 11,4 Spendern pro Million Einwohner. Im Vergleich zu 2022 (869 Organspender; 10,3 Spender pro Million Einwohner) ist die Zahl der Spenderinnen und Spender damit um ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
11Der Chefkoch, der Chirurg und das "schwierigste" Kochbuch der Welt
mehr
Krebsspezialisten fordern Reform des Gesundheitssystems
München (ots) - Führende Krebsforscher:innen haben sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu bringen. Auf dem Weg dorthin hat Vision Zero e. V. eine Hürde identifiziert: der Zustand des deutschen Gesundheitssystems. Auf dem Neujahrsempfang des Vereins präsentierten sie einen Masterplan. Er umfasst 10 Punkte. Das Ziel: ein "Turnaround in der Gesundheitspolitik, als ...
mehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB legt aktuelle Zahlen zum Pflegepersonalbedarf in den bayerischen Regionen vor
VdPB legt aktuelle Zahlen zum Pflegepersonalbedarf in den bayerischen Regionen vor Zweite Monitoringstudie zum Pflegepersonalbedarf in Bayern in Nürnberg vorgestellt / Kritischer Kipppunkt in Bayern ...
2 DokumentemehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Benkert kritisiert Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums zur Apothekenstruktur
Berlin (ots) - "Wir brauchen verlässliche und stabile Rahmenbedingungen, um die Menschen gut und sicher, zeit- und wohnortnah versorgen zu können", sagte Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern anlässlich der Eröffnung des Fortbildungskongresses pharmacon. Benkert dankte allen Apothekerinnen und Apothekern für ihre hervorragende Arbeit. ...
mehrSaalfelden Leogang mit Österreichischem Umweltzeichen zertifiziert
Saalfelden Leogang (ots) - Großes Engagement wird belohnt: Saalfelden Leogang ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen zertifiziert worden – als eine der ersten Regionen des Landes. Das Umweltzeichen ist eine Bestrebung, den österreichischen Tourismus ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund: Uni-Ärzte erwarten konkrete tarifliche Verbesserungen
Berlin (ots) - In den Tarifverhandlungen mit den der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) erhöht der Marburger Bund den Druck. "Universitätsmedizin ist Spitzenmedizin - das muss sich endlich auch in den Tarif- und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte widerspiegeln", fordert Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes. Wenn auch in der ...
mehrErneute Auszeichnung für Qualität im AltersTraumaZentrum am UKGM Gießen
mehr
Unterstützung in schweren Zeiten - neues Beratungsangebot für Menschen mit einer Krebserkrankung am Klinikum Frankfurt (Oder)
mehrZDF: "37°" über den Arbeitsalltag junger Ärztinnen und Ärzte / "Dienste, Druck und Dauerstress – Junge Docs in der Klinik" /
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
(Richtigstellung) Großer Umbau: Der neue RKI-Chef über anstehende Reformen
mehrNeuer Chefarzt für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie im Helios Klinikum Berlin-Buch
Ein DokumentmehrNeuer Chefarzt für die Anästhesiologie und Intensivmedizin im Klinikum Frankfurt (Oder)
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Großer Umbau: Der neue RKI-Chef über anstehende Reformen
mehr
Wann schlägt eine Immuntherapie an? / Forscher nehmen die CAR-T-Zell-Therapie genau unter die Lupe
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Aktuelle Umfrage in 528 Zahnarztpraxen / Zahnärzte schätzen das Potential eines pflanzlichen Mundsprays besonders zur Pflege bei Entzündungen und nach PZR
mehrPolyMedics Innovations (PMI) erweitert Produktportfolio zur erfolgreichen Verbrennungsbehandlung: RECELL® und NexoBrid® für den europäischen Markt
mehrLungenkrebs und Rauchen: Das Gegenteil von Prävention
München (ots) - Die Behandlung von Lungenkrebs wird immer zielgerichteter und besser. Einer der Gründe: Arzneimittel, die direkt die genetischen Treiber von Tumoren ausschalten können. Ein weiterer: der unermüdliche Einsatz von Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen. Die Arbeit wird ihnen nicht leichtgemacht. In Sachen Tabakkontrolle versagt Deutschland auf ganzer Linie: ...
mehrVerband für OP-Management VOPM fordert Paradigmenwechsel für mehr Wirtschaftlichkeit und Patientenwohl / Verband empfiehlt Krankenhäusern, nicht auf die stockenden Reformpläne der Politik zu warten
mehrBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Reha-System in Deutschland: Mehr Anträge auf Rehabilitation und Teilhabe sowie längere Bearbeitungszeiten
mehr