Storys zum Thema Medienwirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Medienwirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 18.07.2006 – 09:56

    ProSieben

    "Surface - Unheimliche Tiefe": Erfolgreichstes Prime-Time-Programm am Montag!

    München (ots) - München, den 18. Juli 2006. Spitzenquoten für den ProSieben-Mystery-Montag: Nach dem erfolgreichen Start vergangene Woche stiegen die Quoten der neuen Serie "Surface - Unheimliche Tiefe". Durchschnittlich 17,8 Prozent (14 bis 49 Jahre) verfolgten die Doppelfolge um 20.15 Uhr - letzten Montag waren es noch 16,6 Prozent. Damit war "Surface" die ...

  • 17.07.2006 – 14:42

    NEON

    NEON.de präsentiert sich mit neuer Optik

    Hamburg (ots) - Neue Webadresse: Ab sofort ist NEON im Internet unter www.neon.de zu finden / Website bietet Usern zusätzliche Features Ab sofort zeigt sich www.neon.de in neuer und verbesserter Optik. Das Layout der Internetseite von NEON, dem jungen Magazin des stern, orientiert sich jetzt in Aussehen und Navigation stärker an der Struktur und Gestaltung des Heftes und wird damit deutlich ...

  • 14.07.2006 – 16:33

    Bauer Media Group

    IVW 2/2006: Bauer Verlagsgruppe meldet 16,7 Millionen verkaufte Exemplare

    Hamburg (ots) - tv14 liegt 6,8 Prozent über Vorjahr / InTouch meldet 256.461 Exemplare / Freizeitwoche legt 13,3 Prozent zu Mit den IVW-Auflagen des zweiten Quartals 2006 bestätigt die Bauer Verlagsgruppe erneut ihre Position als führender Zeitschriftenverlag. Mit insgesamt 36 IVW-gemeldeten Titeln erreicht das Hamburger Medienhaus eine durchschnittlich ...

  • 14.07.2006 – 15:29

    VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

    WM-Fieber lässt Zeitschriftenkäufer kalt

    Berlin (ots) - Auflagen der Publikumszeitschriften sinken im 2. Quartal um 2,9 Prozent Sommer, Sonne und Fußball haben die Konsumlust der Zeitschriftenkäufer deutlich gebremst. Von April bis Juni haben die Verlage 2,9 Prozent weniger Zeitschriften als im Vorjahreszeitraum verkauft. Nicht einmal die Sportzeitschriften konnten von der WM-Euphorie profitieren und verloren 2,3 Prozent ...

  • 14.07.2006 – 12:17

    NEON

    AWA 2006: NEON steigert seine Reichweite um 160.000 Leser

    Hamburg (ots) - NEON wird von Frauen und Männern gleichermaßen gelesen NEON, das junge Magazin vom stern legt bei seiner Reichweite zu. Nach den Ergebnissen der Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse konnte das Magazin im Vergleich zum Vorjahr 160.000 Leser dazu gewinnen. Damit liegt die Reichweite nun bei 0,8 Prozent (520.000 Leser) in der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren. Besonders unter den ...

  • 09.07.2006 – 10:06

    media control GmbH

    WM-TV: Kleines Finale, große Quote

    Baden-Baden (ots) - Die deutschen Fußballfans halten Halbfinal-Pleite weiter zur Nationalmannschaft. Beim kleinen Finale wurde wie bei jedem Spiel Deutschlands die 20-Millionen-Grenze bei der TV-Quote übertroffen. Am Samstag interessierten sich 23,92 Millionen Zuschauer für das Spiel um Platz drei. Der grandiose Abschied von Kahn und Co. bei der laufenden Weltmeisterschaft hatte einen ...

  • 09.07.2006 – 09:54

    media control GmbH

    WM-TV: Kleines Finale, große Quote

    Baden-Baden (ots) - Die deutschen Fußballfans halten Halbfinal-Pleite weiter zur Nationalmannschaft. Beim kleinen Finale wurde wie bei jedem Spiel Deutschlands die 20-Millionen-Grenze bei der TV-Quote übertroffen. Am Samstag interessierten sich 23,92 Millionen Zuschauer für das Spiel um Platz drei. Der grandiose Abschied von Kahn und Co. bei der laufenden Weltmeisterschaft hatte einen Marktanteil von 76,0 ...

  • 07.07.2006 – 11:53

    JOM Jäschke Operational Media GmbH

    JOM-Werbefazit Fußball-WM 2006

    Hamburg (ots) - Entgegen der Meinung vieler Skeptiker ist die FIFA WM 2006 aus Media-Sicht ein grandioser Erfolg: Die prognostizierten Leistungswerte dieses medialen Groß-Events würden deutlich überschritten. Fast täglich wurden neue Rekordquoten erzielt. TV, Radio, Online, Tageszeitungen und Public Viewing (Out of Home) gehören aus Sicht der Mediaagentur JOM Jäschke Operational Media eindeutig zu den Profiteuren der WM. Die erwarteten Leistungswerte wurden deutlich ...