Storys zum Thema Medienpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Medienpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 04.09.2017 – 13:11

    kress.de

    Im kress.de-Interview: Lutz Hachmeister kritisiert ARD und ZDF

    Hamburg (ots) - Scharfe Kritik an ARD und ZDF übt Lutz Hachmeister, Herausgeber des "Jahrbuchs Fernsehen", im Gespräch mit dem Mediendienst kress.de. Den Sendern fehle unter anderem eine Strategie im Umgang mit Facebook und Twitter. Dass Zuschauer genötigt werden, sich in den sozialen Netzwerken anzumelden, um über Sendungen mitdiskutieren zu können, bezeichnet der langjährige Leiter des Adolf-Grimme-Instituts als ...

  • 03.09.2017 – 23:42

    kress.de

    kress.de zum TV-Duell

    Hamburg (ots) - Der Mediendienst kress.de schreibt zum TV-Duell: "Es scheint, als würde sich die große Koalition der Wiederwahl stellen. Die Kanzlerin und ihr Herausforderer präsentieren sich beide gleichermaßen sachlich und professionell. Ebenso die Moderatorinnen, Sandra Maischberger und Maybrit Illner. Bei den Moderatoren gewinnt man den Eindruck, dass Claus Strunz gegenüber Angela Merkel einen Tick kritischer ist. Die Flüchtlinge - sein Thema. Und Peter Kloeppel ...

  • 24.08.2017 – 09:00

    kress.de

    Chefredakteur Bülend Ürük: Es gibt nur eine Lösung für Stephan Holthoff-Pförtner

    Hamburg (ots) - Zur Diskussion um den NRW-Medienminister Stephan Holthoff-Pförtner schreibt der Mediendienst kress.de: "Die Entscheidung liegt ganz bei Stephan Holthoff-Pförtner. Die berechtigte Kritik der Opposition an seiner Düsseldorfer Tätigkeit wird er nicht aussitzen können, dazu sind die Vorwürfe zu groß. Wer die Schuld an diesem Debakel trägt, ist aber ...

  • 23.08.2017 – 12:06

    kress.de

    "Mopo"-Chefredakteur Frank Niggemeier: "Keine Alternative zur Umstrukturierung"

    Hamburg (ots) - Hiobsbotschaft für Hamburg - Geschäftsführerin Susan Molzow und Chefredakteur Frank Niggemeier haben am Mittwochmorgen um 11 Uhr den Mitarbeitern der "Hamburger Morgenpost" eröffnet, dass elf Stellen in Redaktion und Verlag gestrichen werden. Der Umbau bei dem traditionsreichen Boulevardblatt sei ohne Entlassungen nicht möglich, erklärt Frank ...

  • 18.07.2017 – 14:13

    kress.de

    #KressAwards - Wer sind die Medienmacher von morgen? - Vorschläge jetzt einreichen

    Hamburg (ots) - 2017 wird die kress-Familie - kress.de (Chefredakteur: Marc Bartl) und "kress pro" (Chefredakteur: Markus Wiegand) - junge Entscheider (Jahrgang 1980 und jünger) aus klassischen und neuen Medienunternehmen erneut auszeichnen, die schon jetzt in ihrem Feld viel bewegen und auch morgen das Mediengeschäft mitbestimmen werden; die Ausgezeichneten werden ...

  • 20.06.2017 – 09:34

    DIE ZEIT

    Journalismusdialog mit Heiko Maas und Patrick Walker

    Hamburg (ots) - Gruner + Jahr, die Media Group Medweth, der SPIEGEL-Verlag und die ZEIT Verlagsgruppe laden am 27. Juni 2017 zum Journalismusdialog in der Kalkscheune in Berlin ein. Unter dem Titel "Wege aus der Filter Bubble" diskutieren u. a. Bundesjustizminister Heiko Maas und Patrick Walker, Director Media Partnerships EMEA, Facebook, die Rolle von Journalismus und Plattformen in Zeiten von Fake News und Alternative ...

  • 16.06.2017 – 10:07

    kress.de

    Neues "Kompetenzcenter Auto" für "Bild", Tom Drechsler wird Chefredakteur Auto

    Hamburg (ots) - Nach Informationen des Branchenmagazins kress bauen Mathias Döpfner und "Bild"-General Julian Reichelt die Berichterstattung zum Thema Auto in der "Bild"-Gruppe massiv um. Zukünftig soll die Auto-Berichterstattung im "Kompetenzcenter Auto" komplett gebündelt werden. Chefredakteur Auto der "Bild"-Gruppe und Chefredakteur von "Auto Bild" wird nach ...

  • 09.06.2017 – 09:04

    kress.de

    Wie die Bauer-Journalistenschule die Yellow-Ausbildung professionalisiert

    Hamburg (ots) - Mit einem eigenen Schwerpunkt will die Bauer-Journalistenschule den eigenen Nachwuchs für das Thema Yellow gewinnen. Bei der Premiere des neuen Ausbildungsblocks konnten die Journalistenschüler auch direkt Promis interviewen, so sprachen sie mit dem bekannten Schauspieler Sky du Mont über das Verhältnis von Presse und Star. "Menschen interessieren ...

  • 28.04.2017 – 17:18

    WDR-Rundfunkrat

    WDR-Rundfunkrat genehmigt Hörfunkreformen und lobt journalistische Information

    Köln (ots) - Der WDR-Rundfunkrat hat nach ausführlicher Beratung in seiner heutigen Sitzung mit großer Mehrheit den Hörfunkreformen für WDR 2 und WDR 4 zugestimmt. Zu den geplanten Änderungen hat das Gremium dem WDR einerseits Lob, andererseits aber auch einige Erwartungen mit auf den Weg gegeben, die es in seiner Stellungnahme unter wdr-rundfunkrat.de ...

  • 21.03.2017 – 08:50

    kress.de

    AfD-Politikerin Beatrix von Storch will Buch von "Spiegel"-Autorin Melanie Amann verbieten lassen

    Hamburg (ots) - Die AfD-Europaabgeordnete Beatrix von Storch will, dass der Verkauf des Buches "AfD - Angst für Deutschland" der "Spiegel"-Journalistin Melanie Amann gestoppt wird. Das meldet der Mediendienst kress.de. Streitpunkt ist eine Textstelle, die ein Zitat von Beatrix von Storch aus der Debatte um einen Schießbefehl auf Frauen an der Grenze aufgreift. Mehr ...

  • 18.03.2017 – 15:44

    kress.de

    Berühmte Trump-Fragestellerin: Kristina Dunz wechselt zur "Rheinischen Post"

    Hamburg (ots) - Gerade erst hat Kristina Dunz auf internationalem Parkett mit ihren Fragen an US-Präsident Donald Trump für viel Wirbel gesorgt und von deutschen und internationalen Journalisten viel Lob geerntet. Nach kress.de-Infos verlässt die erfahrene Journalistin, die beim "Delmenhorster Kreisblatt" volontiert hat, die Deutsche Presseagentur. Direkt nach der ...

  • 14.03.2017 – 07:20

    kress.de

    Schaden Investigativ-Ressorts dem Journalismus? - kress.de-Debatte

    Hamburg (ots) - Hartmut Augustin, Chefredakteur der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung", glaubt, dass Investigativ-Teams den Nutzern ein falsches Signal senden. Im Gespräch mit dem Mediendienst kress.de sagt Hartmut Augustin: "Wenn jetzt Investigativ-Teams wie Pilze aus dem Boden schießen - sicherlich in guter Absicht - interpretieren das dann Rezipienten auch so: Also wurde bisher nicht hartnäckig und ...

  • 06.03.2017 – 14:25

    kress.de

    SPD-Vize Ralf Stegner zu kress: "Medien lassen Populisten zu viel durchgehen"

    Hamburg (ots) - Deutsche Medienmacher sollten sich im Umgang mit Populisten ein Vorbild an ihren amerikanischen Kollegen nehmen, sagt Ralf Stegner im Interview mit dem Mediendienst kress.de: "Der Umgang mit den Populisten ist oft wenig professionell oder selbstbewusst - nicht selten allzu wenig konsequent bei der journalistischen Zurückweisung des Postfaktischen", ...