Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 05.06.2002 – 10:57

    DIE ZEIT

    Raddatz: Martin Walser nur ein populärschriftstellernder Schallverstärker

    Hamburg (ots) - Antisemitisch sei Martin Walsers noch unveröffentlichter Roman Tod eines Kritikers nicht, sagt Fritz J. Raddatz, Vorsitzender der Kurt-Tucholsky-Stiftung und ehemaliger Feuilletonchef der ZEIT. Er sei jedoch "ein albern missglückter Text, dessen unappetitliche Insinuationen gut sein mögen für schenkelklatschenden Applaus in Bodenseekneipen", sagt Raddatz in der ZEIT. Im Gegensatz zu ...

  • 15.05.2002 – 10:29

    DIE ZEIT

    Hans Mommsen wirft Martin Walser "Geschichtsklitterung" vor

    Hamburg (ots) - Der Historiker Hans Mommsen hat den Schriftsteller Martin Walser wegen seiner jüngsten Äußerungen zur deutschen Geschichte scharf kritisiert. Walsers Behauptung, der Vertrag von Versailles sei eine wesentliche Ursache für den Aufstieg Hitlers, sei "auf ganzer Linie irreführend", schreibt Mommsen in der ZEIT. Indem Walser "ganz ohne Kenntnis der neuen historischen Forschung die wirtschaftliche ...

  • 15.05.2002 – 10:25

    DIE ZEIT

    "Lieber George": Deutsche Intellektuelle schreiben dem US-Präsidenten

    Hamburg (ots) - Wenn George W. Bush am kommenden Mittwoch die Bundesrepublik besucht, hat er schon Post: DIE ZEIT hat ein knappes Dutzend bekannte Intellektuelle und Schriftsteller gebeten, dem amerikanischen Präsidenten offene Briefe zu schreiben. Nicht jeder mochte sich direkt an die Macht wenden - klare Worte haben sie alle gefunden, sei es in direkten ...

  • 30.01.2002 – 10:57

    DIE ZEIT

    Francine Prose: "Kritik an USA-Außenpolitik wird als Verrat gebrandmarkt"

    Hamburg (ots) - Die amerikanische Romanautorin Francine Prose ("Durchtrieben") beklagt, dass in den Vereinigten Staaten jede Kritik an der Außenpolitik der Regierung Bush als "Verrat" gebrandmarkt werde. Nach dem 11. September herrsche ein Klima des Verdachts, mit dem eine freie Diskussion verhindert werde, schreibt Prose in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ...

  • 29.01.2002 – 14:41

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / Hans Magnus Enzensberger erhält Börne-Preis

    Mainz (ots) - Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger erhält den mit 20 000 Euro dotierten Ludwig-Börne-Preis. Der Preis wird am 2. Juni 2002 in der Frankfurter Paulskirche überreicht. Letztjähriger Preisträger war Rudolf Augstein. Die diesjährige Jurorin Rachel Salamander schreibt in ihrer Begründung: "Wie Ludwig Börne gehört Hans Magnus Enzensberger zu den tonangebenden Intellektuellen seiner ...

  • 23.01.2002 – 10:58

    DIE ZEIT

    Nobelpreis? Nein danke! / John Irving kritisiert das Nobelpreis-Komitee

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Schriftsteller John Irving hat die Mitglieder des Komittees zur Verleihung des Literaturnobelpreises kritisiert. In der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT bezeichnet er sie als "unbedeutend", ihre Geisteshaltung als "so engstirnig wie ein schmaler Dartpfeil im Hintern". Der neueste Preisträger, V.S. Naipaul, sei zwar "ein ...

  • 03.01.2002 – 12:33

    3sat

    3sat Textergänzung: Sonntag, 20 Januar 2002 / Woche 04/02

    Bonn (ots) - 10.15 Die Bestenliste - Das Literaturmagazin ARD/SWR Die besten Bücher im Januar Moderation: Hubert Winkels Studiogäste sind Ralf Rothmann, der seinen Erzählungsband "Ein Winter unter Hirschen" vorstellt, für den er den "Hermann-Lenz-Preis 2001" erhielt, und Jochen Missfeldt mit seinem Roman "Gespiegelter Himmel". Eberhard Falcke und Jörg Drews, Jury-mitglieder ...