Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 22.04.2004 – 10:33

    Deutsche Sprachwelt

    Welttag des Buches: Prominente fordern Rücknahme der Rechtschreibreform

    Erlangen (ots) - Zum morgigen Welttag des Buches fordern Prominente und Hunderte von Institutionen in einer Resolution die Kultusminister dazu auf, die Rechtschreibreform sofort zurückzunehmen. Nach dem Protest der fünfzig Rechtsprofessoren und der zehn Akademien im Februar erreicht der Widerstand gegen die Rechtschreibreform im 175. Geburtsjahr Konrad Dudens ...

  • 21.04.2004 – 12:00

    DIE ZEIT

    ZEIT Forum der Literatur in Hamburg / Ulrich Wickert liest Erasmus von Rotterdam

    Hamburg (ots) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ZEIT Forum der Literatur laden DIE ZEIT und der MANESSE Verlag ein: Ulrich Wickert liest "Das Lob der Torheit" von Erasmus von Rotterdam Montag, 26. April 2004, 19.30 Uhr Hamburger Kammerspiele, Hartungstr. 9-11, 20146 Hamburg Ulrich Wickert, Autor und Tagesthemen-Moderator, liest "Das ...

  • 21.04.2004 – 10:15

    DIE ZEIT

    Diedrich Grönemeyer: Vorlesen ist schöner als fernsehen

    Hamburg (ots) - Das Buch "Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe" von Daniel Defoe hat bei Diedrich Grönemeyer, Medizinprofessor an der Universität Witten/Herdecke und Bruder des Sängers Herbert Grönemeyer, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Robinson Crusoe sei der Held seiner Kindheit gewesen und ein Vorbild, sagt er der ZEIT. "Nicht nur das Buch selbst habe ich in lebendiger Erinnerung, ...

  • 20.04.2004 – 11:59

    DIE ZEIT

    Irene Dische schreibt exklusiv für DIE ZEIT

    Hamburg (ots) - Was ist wahre Liebe? Wieviel ist man bereit, für sie zu opfern, zu ertragen? Wie sehr macht man sich für sie lächerlich? Das sind Fragen, denen eine exklusive Kurzgeschichten-Serie von Irene Dische im Feuilleton der ZEIT ab Nr. 18 vom 22. April 2003 nachspürt. Unter dem Titel "True Romance" wird die amerikanische Schriftstellerin im Abstand von drei Wochen wahre Geschichten aufgreifen und sie in ...

  • 20.04.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    ZEIT Forum der Literatur in Köln / Götz Alsmann liest Arnold Bennett

    Hamburg (ots) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ZEIT Forum der Literatur laden DIE ZEIT und der MANESSE Verlag ein: Götz Alsmann liest "Hotel Grand Babylon" von Arnold Bennett Sonntag, 25. April 2004, 11 Uhr Schauspielhaus Köln, Offenbachplatz 1 15, 50667 Köln Multitalent Götz Alsmann liest aus dem turbulenten Unterhaltungsroman von ...

  • 31.03.2004 – 13:22

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 4. April 2004, 8.45 Uhr / sonntags

    Mainz (ots) - Sonntag, 4. April 2004, 8.45 Uhr sonntags TV fürs Leben mit Gert Scobel Jüdische Lebenswelten Studiogast: Avi Primor, Autor des Buchs "Terror als Vorwand" Leben mit der Angst: Alltag im gelobten Land Mehr als eine Wochenzeitung: Warum die "Jüdische Allgemeine" lesenswert ist Kohlendioxid - nein danke?: Vom Glauben und dem Umweltschutz M + P: Abitur und dann Ruanda - Junge Freiwillige im Land des ...

  • 31.03.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Imre Kertész: Antisemitismus im ungarischen Schrifstellerverband

    Hamburg (ots) - Der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész schreibt in der ZEIT, im ungarischen Schriftstellerverband herrsche seit Jahren offener Antisemitismus. 160 Schriftsteller, darunter Péter Nádas, Péter Esterházy und György Konrád, sind als Reaktion auf antisemitische Äußerungen des Vorstandsmitglieds Kornél Döbrenteis aus dem Verband ausgetreten. Kertész: "Die Schriftsteller haben sich die ihnen ...

  • 30.03.2004 – 12:01

    DIE ZEIT

    ZEIT Forum der Literatur in Berlin / Roger Willemsen liest ein Klassiker-Medley

    Hamburg (ots) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ZEIT Forum der Literatur laden DIE ZEIT und der MANESSE Verlag ein: Roger Willemsen liest ein Klassiker-Medley Donnerstag, 1. April 2004, 20 Uhr Backfabrik, Saarbrücker Str. 36-38, 10405 Berlin Der Publizist und Fernsehmoderator Roger Willemsen hat sich bei dieser Lesung für ein ...

  • 26.03.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    ZEIT Forum der Literatur in Frankfurt / Roger Willemsen liest ein Klassiker-Medley

    Hamburg (ots) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ZEIT Forum der Literatur laden DIE ZEIT und der MANESSE Verlag ein: Roger Willemsen liest ein Klassiker-Medley Dienstag, 30. März 2004, 20.30 Uhr Union Halle, Hanauer Landstr. 186, 60314 Frankfurt Der Publizist und Fernsehmoderator Roger Willemsen hat sich bei dieser Lesung für ein ...

  • 15.03.2004 – 14:20

    DIE ZEIT

    ZEIT Forum der Literatur / Prominente lesen aus ihren Lieblingsklassikern

    Hamburg (ots) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ZEIT Forum der Literatur laden DIE ZEIT und der MANESSE Verlag zu acht Lesungen ein. Prominente Leseliebhaber wie Götz Alsmann, Roger Willemsen und Ulrich Wickert lesen in Zürich, Bochum, Leipzig, Frankfurt, Berlin, Köln, Hamburg und Wien aus ihren Lieblingsklassikern. Zürich: Urs Widmer liest Joseph von ...

  • 10.03.2004 – 09:45

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 16. März 2004, 22.30 Uhr / Lesen!

    Mainz (ots) - Dienstag, 16. März 2004, 22.30 Uhr Lesen! mit Elke Heidenreich Gast: Mario Adorf Die Bücherliste: Volker Reiche: Strizz becksche Reihe Viola Roggenkamp: Familienleben Arche Verlag Michael Frayn: Das Spionagespiel Aus dem Englischen von Matthias Fienbork Carl Hanser Verlag Pat Barker: Niemandsland - Das Auge in der Tür - Die Straße der Geister Gekürzte Lesung von Ulrich Pleitgen HörbucHHamburg ...

  • 05.03.2004 – 09:55

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / Zwischen den Fronten: Peter Scholl-Latour wird achtzig / ZDF würdigt den großen Reporter mit einer langen Nacht und neuen Dokumentationen

    Mainz (ots) - ZDF-Pressemitteilung Zwischen den Fronten: Peter Scholl-Latour wird achtzig ZDF würdigt den großen Reporter mit einer langen Nacht und neuen Dokumentationen Peter Scholl-Latour wird am 9. März 80 Jahre alt - und das ZDF würdigt den verdienten Reporter und berühmten Sonderkorrespondenten an ...

  • 04.03.2004 – 13:08

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Freitag, 5. März 2004, 22.35 Uhr / aspekte

    Mainz (ots) - Freitag, 5. März 2004, 22.35 Uhr aspekte mit Wolfgang Herles Der Maler der Fleischeslust - Europa feiert das Rubens-Jahr Deutsche, lest "Mein Kampf"! - Rafael Seligmann provoziert mit seiner Hitler-Biographie Der "da Vinci-Code" - ein amerikanischer Bestseller stellt die Bibel auf den Kopf Zwischen Göre und Garbo - die Schauspielerin Fritzi Haberlandt macht Furore Gianna Nannini - Rockröhre auf sanfter ...

  • 03.03.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Juli Zeh: Literatur hat eine politische Rolle

    Hamburg (ots) - Die Autorin Juli Zeh, 29, fordert ihre Schriftstellerkollegen auf, Politik nicht zur Privatsache zu machen, sondern sich zu aktuellen Themen zu äußern. "Ein Schriftsteller muss aber, um politisch zu sein, nicht nur keiner Partei angehören; er muss nicht einmal politische Literatur schreiben. Er kann Schriftsteller und politischer Denker in Personalunion sein, ohne dass das eine Mittel zum Zweck des ...

  • 03.03.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Schriftsteller Robert Menasse beklagt fehlende Zivilcourage der Gesellschaft

    Hamburg (ots) - Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse, 50, beklagt in der ZEIT die fehlende Zivilcourage der Gesellschaft: "Es ist hier und heute keiner physisch bedroht - nicht einer. Ich bin dennoch sicher, dass ich mich in Zukunft auf nichts verlassen kann, dass mich nichts schützen wird, wenn es so klar und deutlich ist, dass Menschen Zivilcourage ...