Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 27.04.2005 – 10:32

    DIE ZEIT

    Amos Oz wünscht sich Debatten mit Fremden

    Hamburg (ots) - Der israelische Schriftsteller Amos Oz träumt davon, Fremde in Cafés, in Krankenhäusern oder Flugzeugen in immer neue Gespräche zu verwickeln. "Mein Bedürfnis nach diesem Austausch ist so stark wie mein Verlangen nach Nahrung oder Sex", sagt er in der ZEIT. "Diese Sehnsucht reicht seit Jahrzehnten bis in meine nächtlichen Träume hinein." Einmal ausgelebte Träume jedoch erscheinen ihm nicht mehr ...

  • 25.04.2005 – 16:36

    Egmont Ehapa Media GmbH

    Disneyfans weltweit trauern um Romano Scarpa

    Berlin (ots) - Der große Disney-Künstler Romano Scarpa verstarb am 23. April in Fuengirola, Spanien. Mit ihm geht eine Ära zu Ende, die viele die "Heilige Dreeinigkeit" der Disney-Zeichner nannten. Wenn Floyd Gottfredson der "Vater" war, der die Grundlagen schuf, war Carl Barks der "Sohn", der darauf aufbauend den Vater noch übertreffen sollte. Romano Scarpa galt als der "Heilige Geist", der Mann, der ...

  • 25.04.2005 – 16:20

    Egmont Ehapa Media GmbH

    Trauer um Dr. Erika Fuchs / Die grande dame des Comics verstarb am 22. April in München

    Berlin (ots) - Dr. Erika Fuchs starb am 22. April 2005 im hohen Alter von 98 Jahren in München. Die erste Chefredakteurin des "Micky Maus"-Magazins und langjährige Barks-Übersetzerin stammt aus Mecklenburg, wo sie am 7. Dezember 1906 als Erika Petri zur Welt kam. Schon als junges Mädchen zeichnete sie sich durch Beharrlichkeit und Durchsetzungsvermögen aus. Nur ...

  • 01.12.2004 – 10:21

    DIE ZEIT

    Autor Schätzing wünscht sich die Rückkehr von Universalgelehrten

    Hamburg (ots) - Frank Schätzing, Autor des Bestsellers "Der Schwarm", kann knapp ein Jahr nach Veröffentlichung seines Buches "prima" damit leben, wenn "hin und wieder einer meint, ich sei ein arroganter Sack". Dem ZeitWissen sagt er: "Während jede Menge Akademiker 90 Prozent ihrer Semester verschlafen haben und deshalb in ihren Jobs Flaschen sind, trotz Doktor- und Professorentiteln, habe ich mich vier Jahre lang ...

  • 22.11.2004 – 14:07

    DIE ZEIT

    Neue ZEIT-Sonderbeilage: Kinder- und Jugendbuch & Bildung und Erziehung

    Hamburg (ots) - In der Literatur-Sonderbeilage der ZEIT Nr. 49 vom 25. November 2004 werden auf 32 Seiten neue Kinder- und Jugendbücher sowie Bildungs- und Erziehungsbücher vorgestellt. Kinder- und Jugendbücher: Eine Begegnung mit Benno Pludra, dem beliebtesten Kinderbuchautor der ehemaligen DDR, der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für sein ...

  • 10.11.2004 – 10:09

    DIE ZEIT

    Anna Amalia Bibliothek: Auch Nazi-Nachlass verbrannt

    Hamburg (ots) - Zu den Totalverlusten nach dem Brand in der weltberühmten Weimarer Bibliothek gehört auch der Nachlass des Nazi-Schriftstellers Adolf Bartels. Das hat die Leitung der Bibliothek jetzt bestätigt. Die ZEIT berichtet, warum dieser Nachlass, der seit 1945 auf dem Dachboden der Anna Amalia Bibliothek lagerte, bis heute ein Tabu ist. Der Romancier und Literaturgelehrte Adolf Bartels (1862 bis ...

  • 08.11.2004 – 13:29

    DIE ZEIT

    Neue ZEIT-Beilage: Literatur + Musik

    Hamburg (ots) - In der Literatur- und Musik-Beilage der ZEIT Nr. 47 vom 11. November 2004 werden auf 60 Seiten neue Bücher und Musik-CDs vorgestellt. Belletristik: Eine Begegnung mit der schottischen Autorin A.L. Kennedy ("Also bin ich froh") und ein Streifzug durch die Abgründe ihrer Romanwelten; Barbara Honigmann schreibt über das geheimnisvolle Leben ihrer Mutter und verwischt konspirativ alle Spuren ...

  • 29.10.2004 – 11:30

    BILD

    Volksbibel ab 15. November: BILD und Weltbild bringen das "Buch der Bücher" auf den Markt

    Hamburg (ots) - Europas größte Tageszeitung BILD und die Augsburger Verlagsgruppe Weltbild bringen gemeinsam eine hochwertig ausgestattete Volksbibel auf den Markt. Der Verkauf des über tausend Seiten starken "Buches der Bücher" startet am 15. November 2004. Der 2,5 Kilogramm schwere Band kostet 9,95 Euro. Die Volksbibel steht unter einem gemeinsamen ...

  • 27.10.2004 – 10:35

    DIE ZEIT

    "Sonnenallee"-Autor Brussig träumt von der nächsten Revolution

    Hamburg (ots) - Thomas Brussig, Autor der Bestseller "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" und "Helden wie wir", träumt in der ZEIT von künftigen Revolutionen: "Die Zeit zwischen dem Herbst 1989 und dem Sommer 1990 war so intensiv, dass ich davon träume, einen solchen Zustand immer wieder zu erleben." In der Weltgeschichte habe "kein politisches Ereignis soviel ...

  • 27.10.2004 – 10:24

    DIE ZEIT

    Amos Oz für eigenständigen palästinensischen Staat

    Hamburg (ots) - Der israelische Schriftsteller Amos Oz hat sich für einen eigenständigen Staat Palästina ausgesprochen. "Die Lösung heißt: Zwei Staaten, mehr oder weniger entlang der 67er-Linien getrennt, ohne jüdische Souveränität über den Tempelberg und ohne eine massive Rückkehr der Palästinenser nach Israel", sagt er der ZEIT. Oz erwartet, dass die Erschöpfung beider Seiten zu einem Ende ...

  • 26.10.2004 – 17:11

    Rowohlt Verlag

    Alles Zufall - Die Kraft, die unser Leben bestimmt

    Reinbek (ots) - Der Mann hält sich an seine eigenen Vorgaben und ist ein echter Glückspilz. So verkaufte sich "Die Glücksformel" über 500.000 Mal und wurde in 21 Sprachen übersetzt. Jetzt hat der aus Berlin stammende Naturwissenschaftler und Schriftsteller Stefan Klein wieder ein hitverdächtiges Buch geschrieben. "Alles Zufall - Die Kraft, die ...

    Ein Audio
  • 21.10.2004 – 12:00

    DIE ZEIT

    Ben Witter Preis 2004 an Elfriede Gerstl

    Hamburg (ots) - Der Vorstand der Ben Witter Stiftung, dem Aloys Behler, Joachim Kersten, Dr. Rolf Michaelis und Dr. Theo Sommer angehören, vergibt im Rahmen des Stiftungszweckes, Förderung der Kultur, seit 1995 jährlich den Ben Witter Preis. Diesmal fiel die Wahl auf die Autorin Elfriede Gerstl. Die Ben Witter Stiftung ehrt Elfriede Gerstl für ihre geistige Unabhängigkeit und ihr vielgestaltiges Werk. ...