Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2005 – 15:28

    Axel Springer SE

    Yasmina Reza erhält WELT-Literaturpreis 2005

    Berlin (ots) - +++ Sperrfrist- und Sendefrist: Montag, 14. November 2005, 19.00 Uhr +++ Der mit 10 000 Euro dotierte WELT-Literaturpreis wurde am 14. November 2005 im Rahmen eines festlichen Empfangs im Berliner Axel- Springer-Haus an die französische Schriftstellerin Yasmina Reza für ihr Lebenswerk vergeben. Vor rund 300 Gästen aus Kultur, Medien und Wirtschaft nahm die 46jährige den Preis aus den Händen von ...

  • 14.11.2005 – 13:39

    DIE ZEIT

    Neue ZEIT-Sonderbeilage: Kinder- und Jugendbuch

    Hamburg (ots) - In der Literatur-Sonderbeilage der ZEIT Nr. 47 vom 17. November 2005 werden auf 32 Seiten neue Kinder- und Jugendbücher vorgestellt: Bilderbücher, die der Realität Poetisches entgegensetzen; andere, die uns in die Vergangenheit führen; Erzählbücher, mit denen wir im Körper verschwinden und dabei alles über Biologie lernen und Bücher, welche in die Richtung der Klassiker zeigen. Es gibt ...

  • 07.11.2005 – 14:48

    DIE ZEIT

    Neue ZEIT- Literatur-Beilage

    Hamburg (ots) - In der Literatur-Beilage der ZEIT Nr. 46 vom 10. November 2005 werden auf 48 Seiten neue Bücher vorgestellt. Diese Beilage ist illustriert mit den Handschriften von Voltaire, Cocteau, Freud, Proust, Fontane und Schiller. Sie verraten viel über den Charakter und das Temperament der Autoren, aber was genau sie verraten, ist ebenso sehr Sache des Betrachters. Belletristik Zeruya Shalevs "Späte Familie" ist ein schillerndes Plädoyer für die ...

  • 31.10.2005 – 12:03

    DIE ZEIT

    Ben Witter Preis 2005 an Fanny Müller

    Hamburg (ots) - Der Vorstand der Ben Witter Stiftung, dem Aloys Behler, Joachim Kersten, Dr. Rolf Michaelis und Dr. Theo Sommer angehören, vergibt im Rahmen des Stiftungszweckes, Förderung der Kultur, seit 1995 jährlich den Ben Witter Preis. Die diesjährige Preisträgerin ist die Autorin Fanny Müller. Die Ben Witter Stiftung ehrt sie, weil es ihr immer wieder gelingt, über sich und das Leben in witzig bösartigen ...

  • 26.10.2005 – 11:10

    DIE ZEIT

    Der Orientologe Hans-Peter Raddatz sieht sich durch einen Mordaufruf in Lebensgefahr

    Hamburg (ots) - Der deutsche Orientologe Hans-Peter Raddatz, 64, Autor mehrerer islamkritischer Bücher, glaubt sich auch nach einem anderslautenden Gutachten des Bundeskriminalamtes durch einen Mordaufruf in Lebensgefahr. Der ZEIT sagt er, er empfinde dennoch keine Angst. Auch habe ihn der vermeintliche Mordaufruf nicht überrascht: "Ich habe von Anfang an mit so ...

  • 17.10.2005 – 13:01

    DIE ZEIT

    DIE ZEIT auf der Frankfurter Buchmesse 2005

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT wird auf der Frankfurter Buchmesse 2005 (19. bis 23. Oktober 2005) sein. Auf ihrem Messestand in der Halle 3.1, Stand D105, präsentiert sich DIE ZEIT mit einem vielfältigen Programm: Mittwoch, 19. Oktober 2005 13.00 Uhr Uwe Timm: "Der Freund und der Fremde" Moderation: Giovanni di Lorenzo 14.00 Uhr Cees Nooteboom: "Paradies verloren" Moderation: Michael Naumann ...

  • 13.10.2005 – 17:27

    Klett-Cotta

    Brigitte Kronauer - Pressegespräch auf der Frankfurter Buchmesse

    Stuttgart (ots) - Einladung Zu einem Pressegespräch mit der Georg-Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer während der Frankfurter Buchmesse möchten wir Sie hiermit herzlich einladen: Am 20. Oktober 2005 um 11 Uhr Raum Facette, Halle 3. Via Westjoyer Anmeldungen bitte unter k.wilts@klett-cotta.de Mit freundlichen Grüßen Katharina ...

  • 05.10.2005 – 12:47

    DIE ZEIT

    ZEIT stellt Dichter-Nationalmannschaft auf

    Hamburg (ots) - Zur Einstimmung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 stellt die ZEIT unter Anleitung des Autors Raoul Schrott eine deutsche Dichter-Nationalmannschaft auf. In der LEBEN-Kolumne "Dichter am Ball" werden beginnend mit der Ausgabe der ZEIT Nr. 41 v. 6. Oktober 2005 dreiunddreißig bisher unveröffentlichte Gedichte zum Thema Fußball erscheinen. Als erster Dichter versucht sich Robert Gernhardt mit ...

  • 04.10.2005 – 18:36

    media control GmbH

    Harry Potter verzaubert die Charts!

    Baden-Baden (ots) - Wie bereits erwartet hatte der sechste Band der Harry Potter-Reihe "Harry Potter und der Halbblutprinz" von der Autorin Joanne K. Rowling, an diesem Wochenende einen fulminanten Start. Obwohl mehrere 100.000 Potter-Fans schon Mitte Juni die englische Version kauften, tat dies dem Erfolg der deutschen Fassung keinen Abbruch. So wie die englische Ausgabe, erreichte auch die am Samstag erschienene ...

  • 28.09.2005 – 14:18

    DIE ZEIT

    Dramatiker Moritz Rinke: Worms ist meine Traumstadt

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller und Dramatiker Moritz Rinke ("Café Umberto") hat sich zu Worms als seiner Traumstadt bekannt. In der neuesten Ausgabe des Magazins DIE ZEIT Geschichte zum Thema "Triumph der Stadt" sagt Rinke, mit dessen Text die "Nibelungen"-Festspiele in Worms 2002 eröffnet wurden: "Eine Stadt, in der Hagen von Tronje war, Siegfried der Drachentöter und Rudi Kargus, der Elfmetertöter - so eine ...

  • 21.09.2005 – 10:22

    DIE ZEIT

    Günter Grass: Schröder muss Kanzler bleiben

    Hamburg (ots) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass plädiert in der ZEIT dafür, dass Gerhard Schröder in jedem Fall Bundeskanzler bleiben soll: "Er ist der Wunschkandidat der Bevölkerung. Ich sehe niemanden im anderen Lager, der auch in krisenhaften Situationen souverän - entsprechend der Souveränität der Bundesrepublik - diese Position wahrnehmen kann." Grass hält sogar eine Koalition von SPD, ...

  • 14.09.2005 – 11:49

    DIE ZEIT

    Cornelia Funke: "Schriftsteller sein bedeutet, die Stimme der anderen zu sein"

    Hamburg (ots) - Cornelia Funke, bekannteste deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin, lebt seit drei Monaten in Los Angeles. In Deutschland war der 'Medienbetrieb' für sie ein permanenter Stressfaktor. "Man war immer erreichbar", sagt sie in einem Interview, das die ZEIT mit ihr in Los Angeles geführt hat. Sie arbeite gegenwärtig am dritten Band der ...

  • 17.08.2005 – 11:28

    DIE ZEIT

    Der Philosoph Emmanuel Faye antwortet erstmals seinen deutschen Kritikern

    Hamburg (ots) - Der französische Philosoph Emmanuel Faye wehrt sich gegen Vorwürfe, er würde das Werk des deutschen Denkers Martin Heidegger einseitig darstellen. In der ZEIT antwortet er erstmals seinen deutschen Kritikern. Er verteidigt seine Behauptung, dass Heideggers Zusammenarbeit mit dem NS-Regime kein vorübergehender politischer Irrtum gewesen ...

  • 17.08.2005 – 11:26

    DIE ZEIT

    Schwaches Gedächtnis beendet laut Philip Roth Schriftstellerkarrieren

    Hamburg (ots) - Die Karriere eines Schriftstellers wird nach Ansicht von US-Erfolgsautor Philip Roth nicht dadurch beendet, dass ihm der Stoff ausgeht, sondern dadurch, dass sein Gedächtnis zu schwach wird. "Wenn Autoren mit zunehmendem Alter verstummen, dann nicht, weil sie dümmer geworden wären oder weniger zu sagen hätten. Ich glaube eher, dass dies mit ...

  • 05.08.2005 – 13:53

    Bastei Lübbe AG

    Western-Autor G. F. Unger verstorben

    Bergisch-Gladbach (ots) - Western-Autor G. F. Unger ist am 3. August nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben. G. F. Unger beherrschte das klassische Western-Genre wie kein anderer und war der einzige deutschsprachige Westernautor, dessen Romane als Übersetzungen in Amerika erschienen sind. Seit 1972 war der Bastei Verlag seine schriftstellerische Heimat, wo 700 Romane von ihm erschienen ...

  • 30.05.2005 – 13:43

    ZDF

    "Der Herr der Bücher" wird 85 / ZDF-Projekte mit Marcel Reich-Ranicki

    Mainz (ots) - Marcel Reich-Ranicki wird am 2. Juni 2005 85 Jahre alt. Aus diesem Anlass widmet das ZDF dem einflussreichsten und wichtigsten Literaturkritiker Deutschlands, dem Chef des legendären "Literarischen Quartetts" am Vorabend seines Geburtstags eine einstündige Dokumentation. Am Mittwoch, 1. Juni 2005, 0.10 Uhr, steht "Der Herr der Bücher" im ...

  • 18.05.2005 – 12:58

    DIE ZEIT

    Ben Witter Preis 2005 an Fanny Müller

    Hamburg (ots) - Der Vorstand der Ben Witter Stiftung, dem Aloys Behler, Joachim Kersten, Dr. Rolf Michaelis und Dr. Theo Sommer angehören, vergibt im Rahmen des Stiftungszweckes, Förderung der Kultur, einmal jährlich seit 1995 den Ben Witter Preis. Die diesjährige Preisträgerin ist die Autorin Fanny Müller. Die Ben Witter Stiftung ehrt sie, weil es ihr immer wieder gelingt, über sich und das Leben in witzig ...

  • 09.05.2005 – 14:24

    DIE ZEIT

    ZEIT-Verlag vergibt Belletristikpreis CORINE 2005 an Per Olov Enquist

    Hamburg (ots) - Der schwedische Bestsellerautor Per Olov Enquist wird für seinen Roman "Das Buch von Blanche und Marie" (Carl Hanser Verlag) mit dem Belletristikpreis CORINE 2005 ausgezeichnet. Der vom ZEIT-Verlag verliehene Preis wird am 13. September 2005 im Rahmen der großen 3sat-TV-Gala im Münchner Prinzregententheater übergeben. Eine Reise ins ...

  • 09.05.2005 – 12:23

    DIE ZEIT

    ZEIT-Literatur-Sonderbeilage / Neue Bücher auf 44 Seiten

    Hamburg (ots) - Der ZEIT Nr. 20 vom 12. Mai 2005 liegt eine 44-seitige ZEIT-Literatur-Beilage im Tabloid-Format bei. Eine Auswahl der vorgestellten Bücher: Belletristik Orhan Pamuk: "Schnee" - Der Schriftsteller entwirft in seinem neuen Roman ein fantastisches und realistisches Bild der Türkei; Gunnar Ekelöf: "Werkausgabe in 7 Bänden" - Der große schwedische Dichter ist endlich in einer deutschen ...

  • 03.05.2005 – 11:38

    DIE ZEIT

    Günter Grass attackiert "Macht des Kapitals"

    Hamburg (ots) - Mit einem leidenschaftlichen Plädoyer gegen die "Macht des Kapitals" greift der Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass in die Kapitalismusdiskussion ein. "Ich behaupte, dass unsere frei gewählten Abgeordneten nicht mehr frei sind in ihren Entschlüssen", schreibt Grass zum 60. Jahrestag des Kriegsendes in der ZEIT. Ein "Ring von Lobbyisten" setze die Abgeordneten unter Druck. ...