Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 16.08.2006 – 12:57

    DIE ZEIT

    Historiker Bernd Wegner über Grass: Skandalöse Reaktion vonseiten der Öffentlichkeit

    Hamburg (ots) - Der Historiker Bernd Wegner verurteilt die öffentliche Aufregung über das Bekenntnis von Günter Grass, der Waffen-SS angehört zu haben. "Die Tatsache, dass allein die Erwähnung des Begriffs Waffen-SS jemanden ins Abseits stellt, ohne dass nach der persönlichen, individuellen Schuld gefragt wird, scheint mir vonseiten der Öffentlichkeit ...

  • 16.08.2006 – 12:46

    DIE ZEIT

    Grass-Geständnis: Heftige Reaktion polnischer Intellektueller

    Hamburg (ots) - Das Geständnis Günter Grass', der Waffen-SS angehört zu haben, tangiert auch die deutsch-polnische Versöhnungsgeschichte. Der polnische Publizist und Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Adam Krzeminski beschreibt in einem Gastbeitrag für die ZEIT die heftigen Reaktionen polnischer Intellektueller. Schriftsteller Wladyslaw ...

  • 26.07.2006 – 11:05

    DIE ZEIT

    Schriftsteller McEwan: "Die Religion verleitet Menschen dazu, grausame Dinge zu tun"

    Hamburg (ots) - Der englische Schriftsteller Ian McEwan träumt von einer Welt ohne Religionen. Er versuche oft, sich eine Welt vorzustellen, "die intellektuell reich und emotional befriedigend ist - und die ohne jede Religion auskommt", sagt McEwan der ZEIT. Die Religion stehe "im Zentrum der großen Konflikte unserer Zeit. Sie verleitet Menschen dazu, ...

  • 17.07.2006 – 12:13

    BILD

    Marie Theres Kroetz-Relin stellt BILD EROTIK BIBLIOTHEK vor

    Hamburg (ots) - Erster Roman "Verbotenes Verlangen" von Anne Rampling erscheint am 18. Juli Die erfolgreiche Schauspielerin und Autorin Marie Theres Kroetz-Relin stellt ab 18. Juli 2006 jeden Dienstag in BILD den jeweils aktuellen Band der neuen BILD EROTIK BIBLIOTHEK vor. Die Tochter von Schauspielstar Maria Schell sorgte zuletzt mit ihrer Internetseite "Hausfrauenrevolution" und dem dazugehörigen Buch für ...

  • 28.06.2006 – 11:51

    DIE ZEIT

    Schriftsteller Endler: DDR war ein ganz mieser Polizeistaat

    Hamburg (ots) - Der ostdeutsche Schriftsteller Adolf Endler, 75, beklagt in der ZEIT die Vergangenheitsverklärung der DDR. "Vor 1989 waren höchstens 30 Prozent der Leute für den Staat ... Ich glaube, die DDR-Nostalgie entspringt den Empfindungen dieser 70 Prozent, die nicht an die DDR geglaubt haben, aber sich heute an etwas Schönes erinnern wollen. Das ist die neue Schizophrenie." Endler: "Alte Stasi-Generäle ...