Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2008 – 12:22

    DIE ZEIT

    Sibylle Havemann: "Wir sind eine beschädigte Familie"

    Hamburg (ots) - Im Zusammenhang mit der Diskussion um das umstrittene Buch ihres Bruders Florian Havemann, äußert sich die Tochter des DDR-Regimekritikers Robert Havemann, Sibylle Havemann, kritisch über die eigene Familie. "Wir sind eine beschädigte Familie", sagt die 52-Jährige der ZEIT. Die Mutter Karin von Trotha sei kühl und zurückhaltend und sehr preußisch gewesen: "Sie war so einverstanden mit dem Staat und ...

  • 14.01.2008 – 13:46

    Bastei Lübbe AG

    US-Autor David Baldacci kommt im Januar nach Deutschland

    Bergisch Gladbach (ots) - David Baldacci stellt seinen Thriller "Die Wächter" in Köln, Hannover, Hamburg, Dresden und Wien vor Er war Strafverteidiger und Wirtschaftsanwalt, bevor ihm 1996 gleich mit seinem Debütroman der große Durchbruch gelang: David Baldacci, Jahrgang 1960, hatte - noch bevor der Thriller "Der Präsident - Absolute Power" erschien - die Filmrechte verkauft. Und kein geringerer als Hollywood-Legende ...

  • 03.01.2008 – 08:00

    DIE ZEIT

    Schriftstellerin Juli Zeh wollte Jockey werden

    Hamburg (ots) - "Bis zum Abitur habe ich darüber nachgedacht, mich zum Jockey ausbilden zu lassen und für einen Rennstall zu arbeiten", sagt die Schriftstellerin Juli Zeh der ZEIT. "Nervenkitzel und Risiko hätten mich fasziniert; mir gefiel auch der simple Kampfgedanke: Wer als Erster durchs Ziel läuft, hat gewonnen." Doch intellektuell hätte der Beruf sie nicht gefordert. Zeh: "Mein anderer Plan B, ein ...

  • 26.12.2007 – 10:00

    DIE ZEIT

    Autor Sedaris beklagt Diskriminierung der Raucher

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Bestsellerautor David Sedaris ("Nackt") beklagt die Diskriminierung der Raucher in den USA. Aus diesem Grund sei er von New York nach Paris umgezogen. Jetzt habe er aufgehört, zu rauchen. Er sei jedoch kein militanter Nichtraucher und erlaube Freunden, in seiner Wohnung zu rauchen. "Mit der Versuchung muss ich selber fertig werden", sagt Sedaris dem ZEITmagazin LEBEN. "Früher", ...

  • 14.12.2007 – 09:30

    Brigitte Woman

    Historienfans sind schlauer

    Hamburg (ots) - 14. Dezember 2007 - Historienromane verkaufen sich in Deutschland millionenfach. Im Gespräch mit BRIGITTE WOMAN erklären die meistgelesenen Autorinnen diesen Erfolg. "Die Vergangenheit beantwortet Fragen der Gegenwart", sagt die promovierte Historikerin Brigitte Riebe ("Straße der Sterne"). Sehr sorgfältige und zeitaufwändige Recherchen gaben dem früher eher belächelten Genre ein neues Image: das einer Bildungsreise - allerdings bequem vom Sofa ...

  • 12.12.2007 – 12:14

    DIE ZEIT

    Gert Voss: "Oberflächlicher Kram" beherrscht das deutsche Theater

    Hamburg (ots) - Der deutsche Schauspieler Gert Voss, 66, beklagt den Zustand des aktuellen Theaters. Voss, der von kommender Woche an eine der größten Rollen der Weltliteratur, Schillers Wallenstein, am Wiener Burgtheater spielen wird, sagt der ZEIT: "Ich habe in so vielen Aufführungen den Eindruck, dass sie sich um das Schwierige drücken. Wenn die Theaterleute verletzbar werden sollten, wenn sie sich dem Risiko eines ...