Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 20.05.2008 – 12:00

    DIE ZEIT

    Verleger Unseld sieht keine Bedrohung für Bücher

    Hamburg (ots) - Joachim Unseld, Verleger der Frankfurter Verlagsanstalt, sieht das Buch als Medium nicht bedroht. "Solange es Menschen gibt, die beim Lesen noch Unterschiede machen und die Welt wirklich erkennend erleben wollen, wird es Literatur und Bücher geben", sagt er der ZEIT. Erschwert werde allerdings das Verlegen von Büchern durch "das Buchhandels-Sterben und das Aufkommen großer Filialisten", die der ...

  • 20.05.2008 – 09:30

    Bauer Media Group

    Fünf Preisträger werden mit der "Goldenen Feder 2008" ausgezeichnet

    Hamburg (ots) - Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung mit mehr als 400 hochkarätigen Gästen aus Medien, Show, Politik und Wirtschaft wird am Freitag, 23. Mai 2008, in der Handelskammer Hamburg "Die Goldene Feder 2008" verliehen. Alle Preisträger wurden von einer Jury aus Chefredakteuren der Bauer Verlagsgruppe ausgewählt. Für sein literarisches Werk erhält ...

  • 14.05.2008 – 14:00

    DIE ZEIT

    Wilhelm Genazino wäre gern Tarzan geworden

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Wilhelm Genazino, ausgezeichnet u.a. mit dem Corinne-Belletristik-Preis und dem Kleist-Preis, wollte sich mit neun Jahren unbedingt zum Tarzan ausbilden lassen. "Es hat mich zutiefst beeindruckt, wie er mit den Dschungeltieren kommunizierte und selbst Raubkatzen dazu brachte, die Interessen der Menschen wahrzunehmen. Außerdem wäre ich sportlich gern in ähnlicher Höchstform gewesen", ...

  • 08.05.2008 – 08:00

    DIE ZEIT

    Siegfried Lenz nennt neues Buch Selbstrettung

    Hamburg (ots) - Für den Schriftsteller Siegfried Lenz ist sein neues Buch "Schweigeminute" nach dem Tode der Ehefrau eine "Selbstrettung" gewesen. Der ZEIT sagt der 82-Jährige: "Meine Frau hat noch die ersten dreißig, vierzig Seiten der Schweigeminute gehört. Wir haben es immer so gehalten, dass ich ihr vorgelesen habe. Sie war sehr einverstanden damit. Dann starb sie. Ich habe später zweimal versucht, die Geschichte ...

  • 15.04.2008 – 13:33

    DIE ZEIT

    Ben Witter Preis 2008 an Detlef Kuhlbrodt

    Hamburg (ots) - Der renommierte Ben Witter Preis der gleichnamigen Hamburger Stiftung geht in diesem Jahr an den Berliner Autoren Detlef Kuhlbrodt. Die Jury des Preises, der Aloys Behler, Joachim Kersten, Rolf Michaelis und Theo Sommer angehören, ehrt ihn dafür, "die klassische Kunst des Feuilletons neu belebt zu haben". In seinen Texten, die unter dem Titel "Morgens leicht, später laut" vor wenigen Monaten im Suhrkamp ...

  • 14.04.2008 – 09:30

    Brigitte Woman

    Bestseller-Autorin Irene Dische: "In jeder Familie gibt es Geheimnisse und Tabus"

    Hamburg (ots) - 14. April 2008 - Irene Dische, 1952 in New York geboren, beklagt, dass ihre Eltern mit ihr über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg nicht gesprochen haben, als sie noch ein Kind war. "Meine Eltern stammten beide aus jüdischen oder teilweise jüdischen Familien und sind frühzeitig nach Amerika emigriert. Viele ihrer Verwandten, die ...

  • 28.03.2008 – 10:46

    DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband

    Fachbuch "Technikjournalismus" erschienen

    Berlin (ots) - Die Medien haben das Thema Technik längst entdeckt. Technische Themen werden in Fach- und Special-Interest-Zeitschriften, in Publikumsmedien wie Tageszeitungen, Fernsehen, Radio und im Internet aufgegriffen. Das Publikum zeigt sich für journalistische Vermittlung unbekannter, komplexer und zuweilen nicht ungefährlicher Technologie dankbar. Nicht zuletzt deshalb haben Technikseiten in der Tagespresse und ...

  • 26.03.2008 – 12:08

    DIE ZEIT

    Wallraff will weiterhin in Moschee die "Satanischen Verse" lesen

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Günter Wallraff hält trotz Absage an seinem Projekt fest, auf dem Gelände einer Moschee aus den "Satanischen Versen" von Salman Rushdie lesen. "Ich bin weiterhin im Gespräch, damit eine Lesung und Diskussion über Rushdies Buch in einer anderen Begegnungsstätte einer Moschee demnächst stattfinden wird!" schreibt Wallraff in der ZEIT. Der Kölner Autor sollte nach eigenen Angaben ...

  • 26.03.2008 – 12:00

    DIE ZEIT

    Peter Rühmkorf: Für mich ist das Gedicht so etwas wie eine Monstranz

    Hamburg (ots) - Für den Lyriker Peter Rühmkorf ist Dichten etwas Erotisches. "Weil der Vers auch eine Kopulation ist", sagt Rühmkorf in einem Gespräch mit der ZEIT. Im Übrigen sei Dichten vor allem ein Handwerk: "Ich merke sofort, werkstattmäßig, wenn einer was hingebogen hat. Was dagegen direkt vom Himmel kommt, die guten Zeilen, die herabregnen wie Sterntaler, ...

  • 18.03.2008 – 12:00

    DIE ZEIT

    War Gott eine Göttin?

    Hamburg (ots) - Der Zürcher Theologieprofessor Konrad Schmid, der gerade eine Literaturgeschichte des Alten Testaments vorgelegt hat, bezweifelt die vom Alten Testament geprägte Vorstellung eines männlich-väterlichen Gottes. In der ZEIT vermutet er, dass dies das Resultat einer von starken "politisch-theologischen Interessen" geprägten "Tendenzliteratur" sei. Den Bibel-Autoren, eine kleine Elite von Schriftgelehrten, hätte damals daran gelegen, das Volk Israel ...

  • 12.03.2008 – 14:14

    DIE ZEIT

    DIE ZEIT auf der Leipziger Buchmesse 2008 mit 20 Veranstaltungen

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT ist auf der Leipziger Buchmesse mit 20 Veranstaltungen präsent: Donnerstag, 13. März 2008 12.00 Uhr Jan Ross: "Was bleibt von uns? Das Ende der westlichen Weltherrschaft" Moderation: Josef Joffe 13.00 Uhr Helge Schneider: "Eine Liebe im Sechsachteltakt" Moderation: Georg Diez 15.00 Uhr Stefan Wolle: "Der Traum von der Revolte. Die DDR 1968" ...