Storys zum Thema Kunst

Folgen
Keine Story zum Thema Kunst mehr verpassen.
Filtern
  • 27.04.2012 – 12:23

    DIE ZEIT

    Günther Uecker über traumatische Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend

    Hamburg (ots) - In der Mai-Ausgabe der WELTKUNST berichtet der Maler Günther Uecker im Gespräch mit Wolfgang Büscher erstmals über traumatische Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend, die für sein späteres Kunstschaffen prägend gewesen sind. So erzählt Uecker, der als kleiner Junge intensiv zu zeichnen begann, wie er von seinem Vater dafür verhöhnt und ...

  • 27.04.2012 – 09:40

    ARD Das Erste

    Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 29. April 2012

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 29. April, um 23.05 Uhr vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen: Ich resigniere, aber vital ... Das Exklusiv-Interview mit Gerhard Polt zum 70. Geburtstag! Energiesparlampen - ein dramatischer Betrug am Verbraucher? Der Dokumentarfilm Bulb Fiction deckt auf, wie diese Lichtquellen unsere Gesundheit bedrohen. Umjubelt als Lohengrin: Der neue deutsche Heldentenor Klaus ...

  • 19.04.2012 – 14:18

    DIE ZEIT

    WELTKUNST erscheint mit neuer Optik

    Hamburg (ots) - WELTKUNST, das führende Magazin für Kunsthandel des ZEIT Kunstverlags, erscheint am 24. April 2012 mit neuer Optik und neuer Heftstruktur. Das großzügige Layout stellt die Kunst in den Mittelpunkt. Der Titel zeigt ab sofort exklusiv entstandene Fotos, auf denen Menschen zusammen mit ihrer Kunst zu sehen sind - Künstler, Sammler, Museumsleute, Kunsthändler oder Restauratoren. Für die erste Ausgabe ...

  • 18.04.2012 – 14:40

    Leopold Museum

    Die Metamorphosen des Egon Schiele - BILD

    Leopold Museum zeigt Wandlungsfähigkeit des Expressionisten Wien (ots) - Nach dem Sensationserfolg der eben zu Ende gegangenen Ausstellung "Melancholie und Provokation", in der die Gegenpole im Werk von Egon Schiele (1890-1918) aufgezeigt wurden: Traurigkeit und Weltschmerz auf der einen Seite, das Provokante, Aufwühlende auf der anderen Seite präsentiert das Leopold Museum nun unter dem Titel "Die Metamorphosen des ...

  • 13.04.2012 – 11:10

    Oettinger Davidoff AG

    Davidoff geht bedeutende Sponsoring Partnerschaft mit Art Basel ein / Die exklusive Schweizer Cigarrenmarke tritt der prestigeträchtigen Liga der Art Basel-Sponsoren bei

    Basel, Schweiz (ots) - Die Oettinger Davidoff Group mit Sitz in Basel, Schweiz, freut sich, ihr bedeutendes Sponsoring Engagement mit der Art Basel bekanntzugeben, welche zwei der angesehensten internationalen Messen für moderne und zeitgenössische Kunst veranstaltet. Dank dieser signifikanten Partnerschaft steigt ...

  • 22.03.2012 – 14:07

    ARD Das Erste

    Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 25. März 2012

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag 25. März 2012, um 23.20 Uhr vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: Freiheit für Liu Xiaobo - Auftakt der "ttt"-Reihe "Künstler in Gefahr!" / Unvergessen ist sein leerer Stuhl bei der Verleihung des Friedensnobelpreises im Jahr 2010: Statt in Oslo den Preis entgegen zu nehmen, sitzt der Dichter und Menschenrechtsaktivist Liu Xiaobo in China im Gefängnis - er ist ...

  • 16.03.2012 – 09:30

    ARD Das Erste

    Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 18. März 2012

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 18. März, um 23.05 Uhr vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: Ein Haus aus Euroscheinen - wie der Künstler Frank Buckley die Finanzkrise verbaut / In Dublin steht die wohl teuerste Privatresidenz der Welt. Sie gehört Frank Buckley. 1,4 Milliarden Euro hat er in seine Unterkunft gesteckt - das Haus besteht komplett aus Euroscheinen. Dabei verfügt der Ire weder ...

  • 08.03.2012 – 13:51

    ARD Das Erste

    Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 11. März 2012

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 11. März, um 23.05 Uhr vom Westdeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: Harry Belafonte: "My Song" Ein Leben für die Musik und den Kampf für Gerechtigkeit Vom Irrsinn des Atomzeitalters Wie der atomare Schrott des Wettrüstens unseren Planeten verseucht "Ruhm" Daniel Kehlmanns Bestseller mit Starbesetzung im Kino Die Axel-Springer-Story Einer Verlegerlegende zum 100. ...

  • 08.03.2012 – 11:00

    Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)

    Evangelische Kirche vergibt erstmals Architekturpreis / Sonderpreis mit 3.000 Euro dotiert

    Düsseldorf (ots) - Die Evangelische Kirche im Rheinland schreibt erstmals einen Architekturpreis aus. Der undotierte Preis soll künftig alle drei Jahre verliehen werden und kirchliche Bauvorhaben und mit dem Gebäude verbundene Kunstprojekte auszeichnen. Hierbei werden die Kategorien Kirchenraum, Gemeindehaus und gebäudebezogene künstlerische Ausstattung - z.B. ...

  • 02.03.2012 – 12:34

    ARD Das Erste

    Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 4. März 2012

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 4. März, um 23.15 Uhr vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen: FBI Bestens recherchiert, mitreißend erzählt. Pulitzerpreisträger Tim Weiner erforscht in seinem neuen Buch die wahre Geschichte des FBI (Autor: Matthias Leybrand) Rechte Brutpflege Offenbar einem langfristigen Plan folgend, ergreifen rechtsradikal gesinnte Frauen zunehmend gesellschaftlich relevante ...

  • 22.02.2012 – 11:58

    3sat

    Im Osten nichts Neues? / 3sat-Themenwoche "Im Fokus: Russland" mit über 40 Sendungen / Studioleiterin Anne Gellinek zur Situation vor der Präsidentschaftswahl "Keine echten Gegenkandidaten zugelassen"

    Mainz (ots) - ab Sonntag, 26. Februar 2012, 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Russland wählt am 4. März 2012 einen neuen Präsidenten. Als sicher gilt schon jetzt, dass Ministerpräsident und Ex-Präsident Wladimir Putin die Wahl für sich entscheiden wird. "Das Resultat von zwölf Jahren Wladimir Putin ist ja gerade, ...

  • 21.02.2012 – 11:25

    BILD

    Heinz Mack malt für BILD-Leser die "Sternblume"

    Berlin (ots) - +++ Kulturstaatsminister Bernd Neumann hält die Laudatio bei der feierlichen Präsentation am 23. Februar 2012 im Axel-Springer-Haus in Berlin +++ Deutschlands größte Zeitungs-Kunstaktion "Ein Bild für BILD" macht BILD-Lesern wieder ein besonderes Geschenk: Am Donnerstag, 23. Februar 2012, wird das Gemälde "Sternblume" von Heinz Mack, einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart und Gründer der ...

  • 17.02.2012 – 09:40

    ARD Das Erste

    Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 19. Februar 2012

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 19. Februar, um 23.05 Uhr vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: "Der König aller Krankheiten" - Das einzigartige Buch des Krebsforschers Siddhartha Mukherjee / Es ist eine verheerende Diagnose für jeden Patienten: Krebs. Jeder zweite Mann und jede dritte Frau in den Industrienationen werden im Laufe ihres Lebens daran erkranken. Nun zeichnet der US-Onkologe ...

  • 10.02.2012 – 09:13

    Leopold Museum

    Kick off zum Klimt-Jahr - BILD

    Wiener Museen präsentieren Klimt-Pass Wien (ots) - Zum Start des Klimt-Jubiläumsjahres 2012 präsentieren 10 Wiener Museen den "KLIMT-PASS". Die von Leopold Museum Managing Director Mag. Peter Weinhäupl initiierte Aktion wird am Dienstag anlässlich der Pressekonferenz zur Klimt-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum offiziell vorgestellt. Der Pass bietet Klimt-Liebhabern ermäßigten Eintrittspreis in alle Wiener Ausstellungen zum 150. Geburtstag von Gustav Klimt ...

  • 09.02.2012 – 15:49

    ARD Das Erste

    Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 12. Februar 2012

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 12. Februar, um 23.05 Uhr vom Westdeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: Berlinale - "Extrem laut und unglaublich nah" Jonathan Safran Foers Bestseller jetzt im Kino Syrien im Ausnahmezustand - "Schrei nach Freiheit" Die Schriftstellerin Samar Yazbek berichtet aus dem Inneren der Revolution Louise Bourgeois - Die Herrin der Riesenspinne Zum 100. Geburtstag der Grande Dame der ...

  • 08.02.2012 – 13:30

    DIE ZEIT

    Scorsese setzt sich für Bewahrung der Filmgeschichte ein

    Hamburg (ots) - Der US-Starregisseur Martin Scorsese ("Taxi Driver", "Kap der Angst") setzt sich angesichts des technischen Fortschritts bei den Aufzeichnungstechniken für den Erhalt klassischer Filmgeschichte auf Zelluloid ein. Der ZEIT sagte er: "Wir müssen die Filmgeschichte auf Zelluloid bewahren, damit zukünftige Regisseure, Drehbuchautoren, Schauspieler davon leben können. So wie ein Schriftsteller die Romane ...