Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Immer weniger Schüler lernen in Niedersachsen Latein / Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein verzeichnen Zuwachs bei Lateinschülern
Osnabrück (ots) - Die Zahl der Lateinschüler in Niedersachsen ist 2023 weiter gesunken. Laut Zahlen des Kultusministeriums, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegen, belegten 56.280 Schüler das Fach. Das sind rund vier Prozent weniger als im Vorjahr (2022: 58.641 Schüler). Seit 2019, als noch 61.777 ...
mehrGlobal Farming Culture Exchange and Mutual Learning Conference
Die zweite Konferenz zum Austausch und zur gegenseitiges Lernen in der landwirtschaftlichen Kultur über die Rede von Terrassenfeldern in Zique und der Weltjie
Loudi, China (ots/PRNewswire) - Am 12. September wurden im Landkreis Xinhua, Stadt Loudi, Provinz Hunan die Eröffnungszeremonie und die Grundsatzreden der zweiten Konferenz zum Austausch und zur gegenseitiges Lernen in der landwirtschaftlichen Kultur über die Rede von Terrassenfeldern in Zique und der Welt ...
mehrFinalisten für ZDF-"aspekte"-Literaturpreis stehen fest
mehr- 10
LAUTseit1525 - Spannendes Digitalprojekt zu "500 Jahre Bauernkrieg"
Ein Dokumentmehr Mehr als 40.000 begeisterte Musikfans feiern das "SWR3 New Pop Festival"
mehr
Berliner Morgenpost: Stillen geht nur Mütter etwas an / ein Kommentar von Alina Juravel
Berlin (ots) - Stillen ist ein intimer Moment zwischen Mutter und Kind. Eine private Angelegenheit, so könnte man meinen, in die sich niemand einzumischen hat. Doch der Schein trügt. Denn eine Mutter und ihre Brust stehen ständig in der gesellschaftlichen Bewertung. Das Stillen ist längst zum Politikum geworden, das irrationale Debatten nach sich zieht und zeigt: ...
mehrVerein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2024 geht an die Galerie Anton Janizewski, Anerkennungspreise für die Galerien NADAN und NOME
mehrDie Klassik- und Kulturwellen der ARD stellen gemeinsame Abendprogramme vor
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Start der Vorlesereise "KiKA kommt zu dir! - Vorlesezeit" in städtischen Bibliotheken und im KiKA-Studio in Erfurt / Jetzt anmelden: für Vorleseaktionen und Bundesweiten Vorlesetag
mehrAbenteurer Andreas Winkelmann findet Menschen gefährlicher als wilde Tiere / Schriftsteller würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen
Osnabrück (ots) - Thriller-Autor und Abenteurer Andreas Winkelmann (55) würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen. "Wenn ich vor einer Sache Angst habe, dann ist das der Aufenthalt in großen Menschengruppen", sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Wildtiere seien ...
mehr- 5
AIDA Pressemeldung: Oktoberfest auf hoher See: Das bayerische AIDA Special für 2025 steht fest
Ein Dokumentmehr
"ttt - titel thesen temperamente" (hr) / am Sonntag, 15. September 2024, um 23:05 Uhr im Ersten
mehrMit Aranui Cruises den magischen Zauber der Marquesas-Inseln erleben - Ein UNESCO-Welterbe voller Mythen
Ein DokumentmehrMehrere Projekte deutschlandweit: GROPYUS baut in Berlin und Baden-Württemberg
mehrPressemitteilung: Melitta sorgt bei Wiesn-Events für richtig guten Kaffee
Ein DokumentmehrDreharbeiten gestartet: Neuer „Tatort“ aus Münster „Ich gestehe“ (AT) thematisiert Wohnungsnot unter Studierenden
mehrKlezmer-Klarinettist Giora Feidman ist deutscher Staatsbürger geworden / "In Deutschland lebe ich als Bruder unter Brüdern"-"Wir sind für die Freundschaft geboren"
Osnabrück (ots) - Der Klezmer-Klarinettist Giora Feidman (88) hat die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. Damit möchte der Musiker Zeichen gegen den polarisierten Zeitgeist setzen, wie er im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte: "Nichts lässt mich mehr fühlen, dass ich ein Mensch bin, ...
mehr
KulturPass jetzt auch über das Online-Banking der Sparkasse KölnBonn aktivierbar
KulturPass jetzt auch über das Online-Banking der Sparkasse KölnBonn aktivierbar - Über den KulturPass können 18-Jährige ein Budget von 100 Euro für kulturelle Erlebnisse abrufen - Die Integration mit dem ...
Ein Dokumentmehr3satFestival 2024: Kabarett, Comedy und Musik im TV und in der Mediathek
mehrL'Oréal Paris, Le Défilé "Walk Your Worth"
mehrNeue Doku-Reihe im WDR: Sabine Heinrich umrundet NRW
Köln (ots) - Einmal rund um Nordrhein-Westfalen: WDR 2-Moderatorin Sabine Heinrich umrundet in der neuen vierteiligen WDR-Reihe NRW – immer an der Grenze entlang: mit dem Trecker, auf dem Pferderücken, wandernd im Wald, im Heißluftballon oder Kohle schippend in der nostalgischen Dampflok. „Sabine Heinrich umrundet NRW“ ist ab Freitag, 13. September um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen und bereits ab heute in ...
mehrGendersprache in der professionellen Kommunikation: PR-Trendmonitor zeigt ein uneinheitliches Bild
mehrSchriftsteller Saša Stanišić erhält den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2024
mehr
Studie: Die Rolle der Führungskraft in der Industrie verändert sich / Vorgesetzte brauchen vor allem Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
Köngen (ots) - Gute Führung ist gerade in Zeiten des Umbruchs wichtiger denn je. Laut der aktuellen Studie "Performance-Treiber 2024" zeichnet sich diese vor allem durch Kommunikationsstärke und Empathie aus. Führungskräfte müssen also verstärkt als Mentoren und Coaches agieren. Eine weitere Erkenntnis: Das ...
mehr"Das Literarische Quartett" im ZDF mit den Gästen Iris Radisch, Jakob Augstein und Philipp Tingler
mehrVereinigte Bühnen Wien - Opernintendanz, Theater an der Wien
Theater an der Wien eröffnet am 12. Oktober 2024
Wien (ots) - Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit sind Sanierung und Modernisierung abgeschlossen Feierliches Opening bei Festakt mit Vertreter*innen aus Kultur, Politik und Wirtschaft Das Theater an der Wien ist eine von drei großen Spielstätten der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), die zur Wien Holding gehören. Es zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Theaterhäusern der Stadt. Im Frühjahr 2022 fiel der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
3Neues Studio für "rbb24 Brandenburg aktuell"
mehrFörderung für die weitere Erforschung der Issyk-Kuschana-Schrift
Linguisten der Universitäten Köln und Würzburg erhalten Drittmittel von der Fritz Thyssen Stiftung, um in Zentralasien Zeugnisse des Schriftsystems zu erforschen, das sie 2023 entziffert hatten / 200.000 Euro über zwei Jahre Dr. Svenja Bonmann am Institut für Linguistik der Universität zu Köln und Dr. Jakob Halfmann am Institut für Altertumswissenschaften der ...
mehrBertelsmann unterstützt groß angelegtes Digitalisierungsprojekt des Jüdischen Museums Berlin
mehr