Storys zum Thema Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 23.12.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Polizeigewerkschaften: NRW-Polizei fehlt Personal für Alkoholkontrollen

    Düsseldorf (ots) - Wegen Personalmangels führt die Polizei offenbar nicht mehr so viele Alkoholkontrollen durch wie früher. "Uns fehlt schlichtweg  das Personal, um Alkoholkontrollen durchzuführen",  sagte Michael Maatz, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in NRW, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Früher geriet man ...

  • 22.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum neuen Waffengesetz

    Bielefeld (ots) - Es war der gescheiterte rechtsextreme Anschlag auf die jüdische Gemeinde in der Synagoge in Halle/Saale, der die Verschärfung des Waffenrechts beschleunigt hat. Ursprünglich hätte die EU-Feuerwaffenrichtlinie schon bis September 2018 in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Der Vorstoß aus Brüssel war eine Reaktion auf den islamistischen Terror von Paris im Jahr 2015. Das reichte der Bundesregierung offensichtlich nicht, um das deutsche ...

  • 22.12.2019 – 20:46

    Rheinische Post

    Kommentar / Polizei spart an der falschen Stelle = Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte. Haben Sie etwas getrunken? - Immer seltener bekommen Autofahrer diese Frage von Polizisten gestellt. Entsprechende Kontrollpunkte an einschlägigen Ein- und Ausfallstraßen an Wochenenden finden immer weniger statt. Man muss sich nur selbst einmal fragen, wann man das letzte Mal in eine Alkoholkontrolle ...

  • 22.12.2019 – 20:11

    BERLINER MORGENPOST

    Besser ein Alarm zu viel / Kommentar von Joachim Fahrun zum Breitscheidplatz

    Berlin (ots) - Kurzform: Jeder, der sich über vorschnellen Aktivismus der Sicherheitskräfte aufregt, sollte sich fragen: Was hätten Sie getan? Hätten Sie den symbolträchtigen Weihnachtsmarkt einfach weiterlaufen lassen? Wohl kaum. Auch wenn vielleicht nicht jeder vereitelte Terroranschlag tatsächlich kurz vor der Ausführung stand, sollten wir froh sein, dass die ...

  • 22.12.2019 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Flüchtlingen in der Ägäis

    Halle (ots) - Jetzt, zu Weihnachten, da die Herzen weit sind, stellt ein Appell ans Gewissen offenbar kein allzu großes politisches Risiko dar. Dass Deutschland ausgerechnet vor Heiligabend das Leid in der Ägäis betroffen macht, wo doch die Zustände dort seit Jahren elend sind, hat eine heuchlerische Note. Betroffenheit allein aber löst kein Problem. Nötig ist schnelle Hilfe. Auf den Inseln fehlt es an allem: an Zelten, Decken, Nahrung, Medizin, Personal zur ...