Storys zum Thema Kriminalität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste: Im Gedenken an Jan Fedder: Das Erste zeigt zwei ausgesuchte Folgen "Großstadtrevier" am 13. und 20. Januar 2020, um 18:50 Uhr
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikte in Burma schüren Menschenhandel: Neue Zahlen zeigen dramatische Zunahme - Rohingya besonders gefährdet
Menschenhandel in Südostasien: - 70 Prozent der Opfer des weltweiten Frauenhandels kommen aus dieser Region - Nach thailändischen Angaben 2019 mehr als doppelt so viele Opfer gerettet, wie im Vorjahr - Drei Viertel der dort illegal festgehaltenen Frauen stammten aus Burma Die anhaltenden ethnischen Konflikte in ...
mehrBundesministerium unterstützt Darmstädter Cyber-Security-Start-up
IT-Seal GmbH erhält Förderung für Awareness-Programm "Lifetime" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Darmstadt, 7. Januar 2020 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit dem Förderprogramm "StartUpSecure" ausgewählte Gründungsprojekte, um neue Ideen im Bereich IT-Sicherheit schneller am Markt zu platzieren. Das ...
mehrPrävention von Cybermobbing an Schulen / Betriebskrankenkassen in Bayern unterstützen Mentorenprogramm der Digitalen Helden
München (ots) - Das Smartphone erweitert die Welt von Kindern und Jugendlichen, es birgt aber auch Risiken, wie zum Beispiel durch Cybermobbing. Laut JIM-Studie 2018* haben 19 Prozent der Teenager ab 12 Jahren schon einmal erlebt, dass falsche oder beleidigende Informationen digital über sie verbreitet wurden. ...
mehrBürgermeister aus NRW will sich bewaffnen
Düsseldorf (ots) - Als Konsequenz aus zunehmenden Anfeindungen und Bedrohungen will sich ein Stadtoberhaupt in Nordrhein-Westfalen nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) bewaffnen. "Der Bürgermeister einer Gemeinde begehrt die Erlaubnis zum Erwerb, Besitz und Führen von Waffen wegen einer besonderen Gefährdungslage", heißt es in der Ankündigung einer Verhandlung des Düsseldorfer ...
mehr
VW Kunde bekommt nach Abgasskandal-Urteil Leasingraten erstattet / Ansprüche bei 3.0 L Motoren noch nicht verjährt
Bremen (ots) - Das Landgericht Mönchengladbach sprach im Dezember einem Leasingnehmer Schadensersatz für einen manipulierten VW zu. Die Volkswagen AG als Autobauer, sowie die Audi AG als Motorhersteller brachten dem Gericht ...
mehrKorrektur: Richterbund fordert schärferes Anti-Terror-Strafrecht
Düsseldorf (ots) - Unser Vorabtext enthielt einen Fehler. Sven Rebehn ist nicht der Vorsitzende, sondern der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Unten steht der korrigierte Text. Vor dem Hintergrund möglicher neuer Terrorgefahren auch in Deutschland durch die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran hat der Bundesgeschäftsführer des Deutschen ...
mehrCompass Group Deutschland GmbH
2Gerhard Marschitz zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Compass in Deutschland ernannt; Friedrich-Georg Lischke tritt zurück
mehrRichterbund fordert schärferes Anti-Terror-Strafrecht (Korrekur Rebehn ist Bundesgeschäftsführer nicht Vorsitzender)
Düsseldorf (ots) - Richterbund fordert schärferes Anti-Terror-Strafrecht Während neue Terrorgefahren auch in Deutschland durch die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran als möglich gelten, hat der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, die Bundesregierung aufgefordert, ...
mehrRichterbund fordert schärferes Anti-Terror-Strafrecht
Düsseldorf (ots) - Angesichts möglicher neuer Terrorgefahren auch in Deutschland durch die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran hat der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, die Bundesregierung aufgefordert, Lücken im Anti-Terror-Strafrecht zu schließen. "Wer eine terroristische Vereinigung unterstützt, kann heute unter Umständen nicht dafür bestraft werden", sagte Rebehn der ...
mehrMützenich wirft USA im Fall Soleimani Bruch des Völkerrechts vor
Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat den USA vorgeworfen, mit der gezielten Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani das Völkerrecht gebrochen zu haben. "Das Völkerrecht wurde verletzt und auch unser Verständnis von staatlicher Gewalt, die durch Recht und Demokratie begründet und eingegrenzt ist", sagte Mützenich der Düsseldorfer ...
mehr
Kommentar / Amerikanischer Funke im Pulverfass Nahost = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Die Amerikaner haben mit der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani die nächste Stufe der Eskalation im Konflikt mit dem Iran genommen. Eine brandgefährliche nächste Stufe. Der von US-Präsident Trump befehligte Raketeneinschlag könnte zum berühmten Funken im Pulverfass Nahost werden. Was die Amerikaner als Akt der Verteidigung ...
mehrAngriff auf den iranischen Staat Kommentar der Fuldaer Zeitung (4. Januar) zum US-Drohnenanschlag auf den iranischen General Soleimani
Fulda (ots) - Die amerikanische Weltsicht wirkt durch unsere Brille zuweilen verzerrt, holzschnittartig, manchmal auch fatal naiv. Da behauptete doch Trump-Berater Christian Whiton gestern ernsthaft, die Tötung des iranischen Topgenerals Ghassem Soleimani mache "die Welt sicherer für Amerikaner". Und Oliver North, ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Ein Angriff wie eine Kriegserklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN
Essen (ots) - Mit Kassem Soleimani haben die USA den Architekten der iranischen Expansionspolitik im Nahen Osten getötet. Der Kommandant der Al-Kuds-Brigaden, die für die Auslandsoperationen der Revolutionsgarden zuständig sind, war ein Strippenzieher mit gewaltigem Einfluss auf das politische und militärische Geschehen im Irak, in Syrien, im Jemen und im Libanon. ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Januar 2020
Mainz (ots) - Woche 02/20 Samstag, 04.01. Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 5.35 Das überwachte Volk - Chinas Sozialkredit-System China 2019 ( weiterer Ablauf ab 6.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Programmänderungen beachten: 8.15 Teheran extrem - Subkultur im Gottesstaat Frankreich 2018 "Die neue Seidenstraße - Chinas Griff nach Westen: Von China nach Pakistan" ...
mehr"Tod im Sommerhaus": ZDFinfo über ein schwedisches Drama
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Graf Lambsdorff (FDP) rechnet mit iranischen Vergeltungsschlägen auch in Europa
Berlin (ots) - Nach der Tötung des iranischen Kommandeurs der Al-Kuds Brigaden, Quassem Soleimani, durch die USA warnt der stellvertretende FDP-Bundestagsfraktionschef, Alexander Graf Lambsdorff, vor Vergeltung. Lambsdorff sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, er halte es für möglich, dass Einheiten der al-Kuds-Brigaden Vergeltungsschläge und Terroranschläge in ...
mehr
Experte Bratzel: VW wird Milliarden an deutsche Kunden zahlen müssen
Köln (ots) - Bergisch Gladbach. Der Autoexperte Stephan Bratzel erwartet bei einem Vergleich im Dieselskandal Zahlungen des VW-Konzerns in Milliardenhöhe an betroffene Kunden. "Angesichts der Millionen von betroffenen Autobesitzern in Deutschland muss VW bei einem Vergleich mit Milliardenzahlungen rechnen", sagte Stephan Bratzel, Professor am Automotive-Center in ...
mehr25 Jahre ZDF-Samstagskrimireihe "Ein starkes Team" / 80. Folge "Abgetaucht" mit Stefanie Stappenbeck und Florian Martens (FOTO)
mehrGdP zu Angriffen auf die Polizei in der Silvesternacht - Radek: Abscheulich und nicht zu rechtfertigen
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilt die brutalen, teils lebensgefährlichen Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht aufs Schärfste. Diese blanke Gewalt, die besonders in Leipzig und Berlin, jedoch auch anderswo hierzulande, deutlich wurde, sei weder nachvollziehbar noch durch ...
mehr"Alles auf Horst" - Zum 20. Todestag von Schauspiellegende Diether Krebs zeigt TELE 5 ein BANG BOOM BANG-Spezial.
mehrVerbotszonen schützen uns / Kommentar von Isabell Jürgens zu feuerwerksfreien Bereichen
Berlin (ots) - Kurzform: Das Böllerverbot ist ein Erfolgsmodell, das künftig auch auf andere Plätze, etwa in Neukölln oder Charlottenburg, ausgedehnt werden sollte. Denn dort wurden auch diesmal wieder BVG-Busse, Feuerwehr- und Polizeiwagen sowie private Fahrzeuge und ihre Insassen beschossen. Das Verbot schränkt eben nicht die persönlichen Freiheiten ein, ...
mehrKommentar: Tiere sind ein Teil der Schöpfung // von Horst Thoren
Düsseldorf (ots) - Es mag Kritiker geben, die die öffentliche Trauer um die toten Tiere von Krefeld für übertrieben, für unangemessen halten. Wer sich so äußert, ignoriert, dass der im Feuer verendete Menschenaffe Massa und die übrigen Opfer des Brandes im Zoo unseren Schutz verdient hätten. Die Trauernden hingegen, die vor den Toren des Zoos oder im Internet ihr Mitgefühl zeigen, sehen sich in der ...
mehr
Bundeswehr in der Sahelzone - Mehr Verantwortung übernehmen
Straubing (ots) - Mali dürfe kein zweites Afghanistan werden, hieß es zu Beginn des Bundeswehr-Einsatzes immer wieder. Doch es ist auf dem Weg dorthin, wie die Analysten aus Annegret Kramp-Karrenbauers Ministerium berichten. Daran kann der EU nicht gelegen sein, schließlich liegt Mali quasi vor der Haustür Europas. Eine weitere Eskalation könnte zu neuen Flüchtlingsströmen führen. Auch von organisierter ...
mehrKommentar / In Nahost wachsen die Gefahren zusammen = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Bombenangriffe auf die letzte Rebellenhochburg Idlib im Bürgerkriegsland Syrien und Bombenangriffe auf Gegner des Generals Haftar im Bürgerkriegsland Libyen zeigen nicht nur eine zeitliche Parallele. Die beiden Konflikte vermischen sich immer mehr. Das machen nicht nur die Gerüchte deutlich, wonach die Türkei syrische Kämpfer nach Libyen ...
mehrSperrfrist: 30.12. - 1:01 h | UNICEF: Ein tödliches Jahrzehnt für Kinder geht zu Ende
mehrMZ-Kommentar zu Steuerbetrug
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Rechnungshof deckt aber auf, dass es nicht optimal läuft - im Gegenteil, es gibt große Defizite bei der Steuerfahndung. Es fehlt am Personal, es fehlt aber auch die nötige IT-Technik, um zügige Ermittlungsverfahren anzukurbeln und Daten verdächtiger Firmen schnell auszuwerten. Auf lange Sicht hat das zwei Effekte, die schädlich für das Land sind: Es fehlt zum einen das nicht eingetriebene Geld für Kitas, Schulen und Krankenhäuser. Es ...
mehrNeue Gewalt in Syrien: Mehr als 200.000 Menschen auf der Flucht- Schutz und Hilfsgüter dringend benötigt
Bonn (ots) - Anlässlich der neuen Gewalt in Syrien betont die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), dass die humanitäre Hilfe in Syrien dramatisch unterfinanziert ist: Nur rund ein Drittel der benötigten Mittel stehen zur Verfügung, um die Menschen vor Ort mit den ...
mehrEine Frage der Moral / Kommentar von Joachim Fahrun zu Steuerhinterziehung
Berlin (ots) - Kurzform: In diesem Jahr konnte die Summe der nachträglich eingetrieben Steuern in Berlin auf 50 Millionen Euro mehr als verdreifacht werden. Zweifelsohne ein Erfolg für die Finanzbehörden der Stadt. Tatsächlich ist erstaunlich, wie lange bestimmte Unternehmen unerkannt systematisch Steuern hinterziehen konnten. Wenn nur jeder 20. Blick in eine ...
mehr