Storys zum Thema Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2020 – 20:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Hanau/Halle

    Halle (ots) - Halle und Hanau: Nicht der Osten, nicht der Westen, sondern Deutschland hat ein Problem. Dabei ist nicht mehr einfach von einem Rechtsextremismus alter Schule zu reden, von einem Alt- oder Neonazismus, sondern von einem Rassismus, der sich seine Begründungen beliebig herbeischafft. Gern auch beliebig verrückt. Im Hanauer Video ist von "Geheimorganisationen" die Rede, die unterirdische Militärbasen in den USA betreiben, in denen Kinder gefoltert und getötet ...

  • 20.02.2020 – 19:06

    BERLINER MORGENPOST

    Konsequent gegen Clans - Kommentar von Philipp Siebert

    Berlin (ots) - Drei Männer drangen im März 2017 ins Berliner Bode-Museum ein, stahlen eine 100 Kilogramm schwere Goldmünze mit einem Wert von mehreren Millionen Euro, sägten das Unikat danach vermutlich klein und verkauften die Einzelteile weiter. Dass Wissam und Ahmed R. vom Berliner Landgericht dafür am Donnerstag nur zu viereinhalb Jahren Jugendhaft verurteilt wurden, scheint ein Witz. Und dass die Haft die beiden ...

  • 20.02.2020 – 16:10

    PHOENIX

    phoenix-Sonderprogramm zu den Anschlägen in Hanau

    Bonn (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix hat anlässlich der rechtsextremen Anschläge in Hanau sein Programm geändert. Seit heute Morgen 9.00 Uhr sendet der Politiksender live, berichtet aktuell über die Entwicklungen und neueste Ermittlungen sowie die politischen Reaktionen in Hessen, Berlin und darüber hinaus. Um 18.00 Uhr ist eine Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Hanau ...

  • 20.02.2020 – 14:15

    Westfalen-Blatt

    Gewaltforscher Zick: "Was in Hanau passiert ist, haben wir 2015 in Paris gesehen"

    Bielefeld (ots) - Der Gewalt- und Konfliktforscher Andreas Zick von der Universität Bielefeld vergleicht das mutmaßlich rechtsextreme Attentat von Hanau mit den islamistischen Anschlägen von Paris im Jahr 2015. "Die gegenwärtigen Terrorakte von Hanau und Halle haben in Teilen Terroraktionen aus anderen extremistischen Bereichen adaptiert. Die Tat wird nach einer ...

  • 20.02.2020 – 13:49

    Deutsches Institut für Menschenrechte

    Rassistische Gewalttat in Hanau - Dem Hass entgegentreten

    Berlin (ots) - Zur rassistischen Gewalttat in Hanau erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Unsere Anteilnahme gilt den betroffenen Familien in Hanau, die um ihre Toten trauern. Den Verletzten wünschen wir, dass sie rasch wieder gesund werden. Die rassistischen Morde in Hanau sind auch und einmal mehr ein Anschlag auf die demokratische Gesellschaft, und damit auf uns alle! Solche ...

  • 18.02.2020 – 09:44

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Neue Geheimdokumente zu Verbrechen in Xinjiang: Europa muss handeln, Vatikan auf gefährlichem Weg

    Neue Geheimdokumente zu Verbrechen in Xinjiang: - Europäische Politik muss handeln, anstatt nur zu kritisieren - GfbV fordert Reisesanktionen für Verantwortliche - Westliche Unternehmen müssen ihre Aktivitäten prüfen - Annäherungskurs des Vatikan ist riskant Nach dem Bekanntwerden neuer Geheimdokumente zur systematischen Verfolgung muslimischer Nationalitäten ...

  • 18.02.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Handelsverband warnt vor Überregulierung bei künstlicher Intelligenz

    Osnabrück (ots) - Handelsverband warnt vor Überregulierung bei künstlicher Intelligenz HDE: Daten von hoher Qualität unverzichtbare Grundlage für Einsatz von künstlicher Intelligenz - Verband befürchtet Wettbewerbsnachteile Osnabrück. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor einer gesetzlichen Überregulierung für Systeme künstlicher Intelligenz im ...

  • 18.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Linke verlangen Auskunft über Behördenverwicklung in rechte Terrorzelle

    Düsseldorf (ots) - Die Linken haben zur nächsten Sitzung des Innenausschusses des Bundestages einen Bericht über die inhaftierten Mitglieder einer mutmaßlichen Rechtsterrorzelle verlangt. "Insbesondere frage ich mich, ob V-Leute des Verfassungsschutzes darin involviert waren", sagte Linken-Innenpolitikerin Ulla Jelpke der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 18.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Bundesjustizministerin Lambrecht pocht auf härtere Strafen für Hass im Netz

    Düsseldorf (ots) - Nach dem Schlag gegen mutmaßliche Rechtsterroristen mit zwölf Festnahmen hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die geplanten Gesetzesverschärfungen im Kampf gegen Hass im Netz verteidigt. "Der Fall zeigt erneut, wie Extremisten sich zusammenschließen, um Menschen in unserem Land und unsere Demokratie zu attackieren", sagte ...

  • 17.02.2020 – 22:47

    BERLINER MORGENPOST

    Die rechte Eskalation / Leitartikel von Christian Unger zu rechtsextremer Terrorgruppe

    Berlin (ots) - Kurzform: Jahrelang ignorierte die Politik den Ernst der Lage. Heute kann man dem Staat, der Regierung und den Sicherheitsbehörden keine Untätigkeit mehr vorwerfen. Im Gegenteil: Polizei und Geheimdienste rüsten im Bereich "rechts" auf. Die Bundesregierung von Union und SPD macht mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz Druck auf Facebook und Co. - um dem ...

  • 17.02.2020 – 21:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Aushebung der rechten Terrorzelle

    Stuttgart (ots) - Dass den Sicherheitsbehörden ein Schlag gegen Neonazis gelungen ist, die Blaupausen für einen Bürgerkrieg in Deutschland zeichneten, ist wichtig. Was bei der Verteilung der Lorbeeren untergeht: Die Ermittlungen, die zum Erfolg führten, wurden durch das baden-württembergische Landeskriminalamt eingeleitet und deutschlandweit durch die Südwest-Kriminalen in einer Sonderkommission koordiniert - ...