Storys zum Thema Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 17.07.2020 – 19:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Karlsruhe und Datenschutz

    Halle (ots) - Es ist beschämend für die Bundesregierung, dass ein verfassungskonformer Umgang mit personenbezogenen Daten erst von Netzaktivisten vor Gericht erstritten werden muss. Zwar dürften sich mit den eher dünnen Bestandsdaten kaum Verbrecher überführen lassen. Aber auch die unterliegen dem Persönlichkeitsschutz. Oder, wie Karlsruhe betont: Solche Daten dürfen "nicht ins Blaue hinein" angefordert werden. Zu groß ist die Gefahr, dass sie zu falschen ...

  • 17.07.2020 – 13:49

    ZDF

    ZDFinfo-Programmänderung

    Mainz (ots) - Woche 30/20 Samstag, 18.07. Bitte neue Beginnzeiten beachten: 10.30 Escaping the Rock - Alcatraz Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis USA 2017 11.15 Dead Man Talking - Die Hinrichtung des Gary Gilmore Großbritannien 2017 ( weiterer Ablauf ab 12.45 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 17.20 200 Jahre Kriminalgeschichte Die Jahre 1900 bis 1950 Deutschland 2011 18.05 200 Jahre Kriminalgeschichte Die Fünfziger und Sechziger Jahre ...

  • 16.07.2020 – 19:05

    Börsen-Zeitung

    Transatlantische Störungen / Kommentar zum EU-Datenschutz von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Das ist ein Paukenschlag aus Luxemburg: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat dem personenbezogenen Datenverkehr zwischen der EU und den USA erneut die Rechtsgrundlage entzogen. Viele Datentransfers sind so mit einem Schlag illegal. Unternehmen, die sich auf den zwischen Brüssel und Washington 2016 vereinbarten "Privacy Shield" verlassen und sich ...

  • 16.07.2020 – 14:35

    TeamDrive Systems GmbH

    TeamDrive startet Migrationsprogramm für Betroffene des EU-US Privacy Shield

    Hamburg (ots) - - Europäischer Gerichtshof erklärt transatlantisches Datenschutzabkommen für ungültig. - TeamDrive unterstützt Firmen, die von US-Anbietern in eine deutsche Cloud wechseln wollen. - Geschäftsführer Detlef Schmuck: "Wer weiterhin Firmendaten bei einem US-Anbieter speichert, muss sich unter Umständen grob fahrlässiges Verhalten vorwerfen lassen." ...