Storys zum Thema Krieg

Folgen
Keine Story zum Thema Krieg mehr verpassen.
Filtern
  • 29.07.2020 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum US-Truppenabzug

    Stuttgart (ots) - Das möge der US-Kongress erst verzögern und die Amerikaner im November durch die Abwahl der Regierung Trump verhüten: Was Verteidigungsminister Mark Esper für den Abzug von knapp 12 000 der rund 35 000 hierzulande stationierten Soldaten skizziert hat, käme schließlich einem massiven Bedeutungsverlust Deutschlands für Amerika gleich. Während sich ja nichts an der überragenden ...

  • 29.07.2020 – 21:30

    Mittelbayerische Zeitung

    Ein Wettlauf gegen die Zeit / Von Thomas Spang

    Regensburg (ots) - Nüchtern betrachtet hängt nun alles am Ausgang der Präsidentschaftswahlen im November. Mit "alles" gemeint ist nicht bloß der Abzug der militärischen Kommandozentralen und einem Drittel der 36 000 in Deutschland stationierten Soldaten. Sondern deren Verbleib in Europa als strategisches Gegengewicht zur aggressiven Expansionspolitik Russlands insgesamt. Für die betroffenen Regionen geht es um ...

  • 29.07.2020 – 18:40

    Börsen-Zeitung

    Ein bisschen Velázquez / Kommentar zur Lage der Deutschen Bank von Anna Sleegers

    Frankfurt (ots) - Was verbindet die Deutsche Bank mit dem kleinen blonden Mädchen, das der spanische Barockmaler Diego Rodríguez de Silva y Velázquez auf dem Meisterwerk "Las Meninas" verewigte? Vor allem ein geradezu verstörendes Umfeld. Eine populäre Lesart des Gemäldes hebt darauf ab, dass Velázquez der erst fünfjährigen Infantin Margarita bewusst die ...

  • 29.07.2020 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Truppen

    Halle (ots) - Für die betroffenen Regionen geht es um Milliarden Euro, die an Zivilisten und Unternehmen fließen, die an den Stützpunkten der Amerikaner verdienen. Und rund 12.000 Jobs, die an den Standorten hängen. Nüchtern betrachtet steht sogar die Zukunft der Nato auf dem Spiel, deren Konzept Trump noch nie verstanden hat. Das Bündnis ist keine Ansammlung von Vasallen, die den USA Tribut zollen, sondern ein ...

  • 29.07.2020 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    Keine gute Nachricht

    Frankfurt (ots) - Nein, die Sicherheit Deutschlands und der anderen europäischen Nato-Mitglieder wird nicht unmittelbar geringer, nur weil die USA mehr Einheiten von hiesigen Standorten abziehen wollen als vor wenigen Wochen angekündigt. Die Trump-Administration sorgt aber für mehr Spannungen. Sie will einige US-Verbände nach Polen und in die baltischen Staaten verlegen und damit näher an die russische Grenze. Dies wird die Spannungen mit Moskau sicher verstärken. Wer ...